Anastasiia hat Leukämie und braucht dringend einen Spender. Für die Hilfsgruppe Eifel war sofort klar, dass sie mitanpackt.
BlutkrebsKnochenmarkspender für junge Mutter gesucht – Typisierungsaktion in der Eifel

Großen Andrang wie im Dezember in Mechernich erhofft sich die Hilfsgruppe Eifel auch bei der Typisierungsaktion für Anastasiia in Höfen.
Copyright: Reiner Züll
Anastasiia ist 29 Jahre alt und hat schon viel mitmachen müssen: Mit ihren zwei kleinen Kindern floh sie vor dem Krieg in der Ukraine, und nun hat sie Blutkrebs. Zum zweiten Mal.
„Das ist schon sehr dramatisch“, sagt Willi Greuel, Vorsitzender der Hilfsgruppe Eifel, die zusammen mit der DKMS am Sonntag, 6. April, eine Typisierungsaktion für Anastasiia organisiert. Denn die junge Mutter braucht eine Knochenmarktransplantation. Schon wieder. Dabei, so steht es in einer Mitteilung der Hilfsgruppe, waren alle voller Hoffnung auf Heilung.
Junge Mutter erleidet Rückfall
Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine flüchtete Anastasiia mit ihren beiden Kindern zu ihrer Mutter und ihrem Bruder in die Eifel. Nach einiger Zeit habe sie zunächst Schmerzen im Arm bemerkt, so die Hilfsgruppe. Sie ging zum Hausarzt, der sie zum Onkologen schickte. Dann die Diagnose: chronische Leukämie. Blutkrebs. Im Mai 2023 erhielt die 29-Jährige eine erste Knochenmarktransplantation. Danach folgte die Rehabilitation, doch nun ist der Krebs zurück. Und Anastasiia braucht wieder dringend eine Knochenmarkspende.
Alles zum Thema Eifel
- Hochwasserschutz Eifeler Wasserverband muss mehr Geld in seine Infrastruktur investieren
- Nürburgring Zwei Oberberger Motorsportler zwischen Zufriedenheit und tiefer Enttäuschung
- Neue Ausstellung Das Kunstforum Eifel in Gemünd steht vor einer ungewissen Zukunft
- Hidden Champion aus der Eifel Von der Holzheimer Dorfschmiede zum Weltmarktführer
- Besonderer Flohmarkt-Fund Aquarell nach 83 Jahren an jüdische Eigentümerfamilie zurückgegeben
- Projekt von Stadt und Transportfirma Lastwagen macht in Ballungsräumen Werbung für die Eifel
- Kandidaten in allen Bezirken In Nettersheim tritt eine neue Vereinigung zur Kommunalwahl an
Es könne unterschiedliche Gründe dafür geben, warum der Spender, der Anastasiia schon einmal half, diesmal nicht infrage komme, sagt Greuel. „Wir wissen es nicht genau. Wir wissen nur, dass Hilfe gebraucht wird, und da packen wir an.“
367 Menschen aus dem Kreis Euskirchen haben schon gespendet
Es ist die 16. Typisierungsaktion, die die Hilfsgruppe Eifel organisiert, aber die Erste im Monschauer Raum. Aufmerksam wurde die Hilfsgruppe auf den Fall durch eine Anfrage der Monschauer Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer, die Schirmherrin der Typisierungsaktion ist. „Da konnten wir natürlich nicht Nein sagen, ist doch ganz klar, dass wir dabei sind“, fasst Greuel die Reaktion nach der Anfrage zusammen.
24.393 Menschen aus der Region haben sich über Aktionen der Hilfsgruppe schon bei der DKMS typisieren lassen. 367 davon haben tatsächlich schon einmal eine Spende gegeben – an Patientinnen und Patienten in 34 unterschiedlichen Ländern. „Das ist Außenpolitik pur“, sagt Greuel.
Hilfsgruppe Eifel trägt Kosten für Typisierungsaktion
Er hofft, dass auch an diesem Sonntag viele den Weg zu der Vereinshalle in Höfen finden. Denn auch wenn sich schon viele haben typisieren lassen, Potenzial sei noch da. „Es wachsen ja auch immer junge Leute nach“, so Greuel. Ein Rekord sei einmal eine Typisierungsaktion in Flamersheim mit mehr als 4000 Menschen gewesen. Ob es in Höfen auch wieder so viele werden? „Wir sind auf alles vorbereitet.“
Sich für eine Knochenmarkspende typisieren zu lassen, kann jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren. Spenden darf man zwar erst ab 18 Jahren, doch die Registrierung kann eben schon früher erfolgen. Grundsätzlich kann man sich heute auch einfach über das Internet bei der DKMS registrieren, doch Greuel empfiehlt die Teilnahme an einer Typisierungsaktion. Zum einen übernimmt die Hilfsgruppe die Kosten, und das sind immerhin 50 Euro pro Typisierung. Zum anderen sei die Atmosphäre einfach anders.
Jede Typisierung zählt
Bei so einer Aktion habe man viel mehr das Gefühl, wirklich zu helfen, und das Ganze sei einfach viel persönlicher. „Mich fasziniert immer noch jede Typisierungsaktion“, berichtet Greuel. Und auch wer schon typisiert ist oder für eine Typisierung nicht infrage kommt, kann helfen. Die Hilfsgruppe Eifel freue sich über jeden, der etwas Geld dazugeben könne, um die Aktion zu bezahlen.
Selbst wenn am Sonntag kein Spender für Anastasiia dabei sein sollte – jede Typisierung zähle und könne in einem anderen Fall dann vielleicht Leben retten, betont Greuel. Er hofft trotzdem, dass sich auch ein Spender für die junge Mutter finden wird. „Das ist wirklich eine ganz große Herzenssache von uns.“
Die Typisierungsaktion findet am Sonntag, 6. April, von 11 bis 16 Uhr in der Vereinshalle in Monschau-Höfen, Hauptstraße 70, statt.