Mit umfangreichen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten will die Tourismuswerkstatt Eifel die touristischen Akteure fit für die Zukunft machen.
Tipps für BetriebeTourismuswerkstatt Eifel startet Qualifizierungsoffensive

Für Betriebe aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe gibt es spezielle Angebote im Seminarprogramm.
Copyright: picture alliance/dpa/dpa-tmn
Im Rahmen des neuen Seminarprogramms „Fit für die Zukunft“ bietet die Tourismuswerkstatt Eifel jetzt wieder umfangreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für die touristischen Akteure in der nordrhein-westfälischen Eifel an. Das Programm liegt in Kürze bei allen Projektpartnern und in den Tourist-Informationen und Rathäusern der Kommunen aus. Online findet man es auf der Homepage der Tourismuswerkstatt.
Seit September wird die Tourismuswerkstatt Eifel von Birgit Linden gemanagt, die ihre langjährige Erfahrung im Tourismus und Nationalpark Eifel mit einbringt. „Die Qualitätsansprüche unserer Urlaubsgäste nehmen aufgrund der steigenden Reiseerfahrungen stetig zu. Mehr Flexibilität wird nach Corona gefordert, und der demografische Wandel ist im Gange“, erklärt Linden. Hinzu komme, dass Arbeitskräfte fehlten.
Für die aktuellen und künftigen Herausforderungen gewappnet sein
Für die Betriebe in den Tourismusregionen seien Weiterbildung und Qualifizierung wichtig, um für die Herausforderungen in der heutigen Zeit und in der Zukunft gut gewappnet zu sein. „Das Programm wurde ganz konkret auf die Bedürfnisse der touristischen Betriebe ausgerichtet. Die Seminare werden ergänzt um Angebote speziell für das Hotel- und Gastgewerbe“, teilte Linden mit. Das sei Teil einer breit angelegten Qualitätsoffensive für diese Branche.
Alles zum Thema Eifel
- Nürburgring Zwei Oberberger Motorsportler zwischen Zufriedenheit und tiefer Enttäuschung
- Neue Ausstellung Das Kunstforum Eifel in Gemünd steht vor einer ungewissen Zukunft
- Hidden Champion aus der Eifel Von der Holzheimer Dorfschmiede zum Weltmarktführer
- Besonderer Flohmarkt-Fund Aquarell nach 83 Jahren an jüdische Eigentümerfamilie zurückgegeben
- Projekt von Stadt und Transportfirma Lastwagen macht in Ballungsräumen Werbung für die Eifel
- Kandidaten in allen Bezirken In Nettersheim tritt eine neue Vereinigung zur Kommunalwahl an
- Wandermesse 15. Auflage fand im Maritim in Königswinter statt
Zu Beginn erhalten die Betriebe wertvolle Praxistipps, wie sie nachhaltig handeln und gleichzeitig attraktiver für Gäste werden. Ein passendes Angebot trägt den Titel „Ausbildung garantiert Zukunft“. Ziel ist, dass Betriebsinhaber oder Mitarbeiter zu Ausbildern werden. In einem anderen Workshop geht es beispielsweise um den richtigen Umgang mit Beschwerden von Kunden.
„Die Tourismuswerkstatt Eifel mit ihren Angeboten bringt ideale Voraussetzungen mit, um gemeinsam zukunftsorientiert und kooperativ an Lösungen zu arbeiten sowie Impulsgeber für aktuelle Trends, Innovationen und Entwicklungen im Tourismus zu sein“, so Patrick Schmidder, Geschäftsführer der Nordeifel Tourismus GmbH.