Die „WanderArt“ findet am Sonntag im Hotel Maritim in Königswinter statt. Die Veranstalter haben viel Wert auf die Regionalität gelegt.
28. AusstellerAuf der „WanderArt“ in Königswinter gibt es viele Tipps für Radfahrer und Wanderer

Wanderfreunde können auf der Messe in Königswinter neue Strecken entdecken.
Copyright: Ralf Klodt
Der Verein Rhein-Voreifel-Touristik hat seine Karten für die rheinische Apfelroute überarbeitet, die auf der linken Rheinseite Radfahrer auf 124 Kilometern durch das Obst- und Gemüseanbaugebiet führt. Beim Naturpark Rhein-Westerwald auf der rechten Rheinseite wurde die Wanderkarte für das Gebiet zwischen Unkel, Puderbach und Neuwied aktualisiert. Der Naturpark Siebengebirge hat unlängst die „Kulturlandschaft Schleifen“ eröffnet, die über vier Runden rund um Wülscheid (Bad Honnef) führen.
Diese drei Institutionen liefern also aktuelle Informationen, wenn sie als drei von 28 Ausstellern bei der „15. Wander Art Königswinter“ über ihre Regionen, ihre Besonderheiten und ihre Angebote speziell für Radfahrer und Wanderer informieren. Beides liegt im Trend, nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie.
In der Spitze kamen auch schon mal 2000 Besucher zur „WanderArt“
„Bei der Auswahl der Aussteller haben wir Wert auf Regionalität und Nähe zum Siebengebirge gelegt, um die Vielfalt der Tourismusregionen in unmittelbarer Nähe zu zeigen“, sagt Oliver Bremm, dessen Tourismus Siebengebirge GmbH die „Wander Art“ organisiert. Sie wurde im vorigen Jahr von rund 800 bis 1000 Menschen besucht, in der Spitze von 2000.
Alles zum Thema Laacher See
- Zu Gast im Rheinland Fünf Gastro-Tipps, die Urlaubsgefühle verbreiten
- Baden mit Aussicht Diese Bäder machen das Schwimmen zum Erlebnis
- 60 Kilometer von Köln entfernt Hinweise auf neuen Vulkan in der Eifel entdeckt – Forscher messen Aktivität von Magma
- Erde hebt sich Rätsel um den Vulkanismus in der Eifel – Ausbruch in Zukunft nicht ausgeschlossen
- Absturz im Laacher See Pilot tot im Wrack gefunden – Polizei hofft auf Bergung im Laufe des Tages
- Taucher an großer Suchaktion beteiligt Traghubschrauber in Laacher See abgestürzt – Pilot noch vermisst
- Wissenschaftler untersuchen Region Laacher See Schlafen die Vulkane unter der Eifel bloß? Und wie tief?
Der Hunsrück, der Laacher See und der Nationalpark Eifel sind ebenso mit Ständen und Infomaterial vertreten wie die Wiedtal-Touristik. Aber auch Institutionen wie das Willy-Brandt-Forum in Unkel oder die Drachenfelsbahn in Königswinter machen mit. Der Rhein-Sieg-Kreis werde die Wasserburgenroute vorstellen und aktuelle Projekte an der Route mitbringen, kündigt Oliver Bremm an.
Drei Akteure hebt er hervor: Der Lauf- und Walkingspezialist „7G runergy“ aus Bad Honnef werde bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung helfen. Der Saunapark Siebengebirge in Königswinter-Oberpleis biete als „Oase der Ruhe“ eine Abwechslung für jeden Aktivurlauber. Die Rheinland Tourismus GmbH werde die Hotelkooperation „Auszeit-Hotels“ sowie die „Originale – echte Bonner Hotels“ vorstellen.
Speziell an Besucher des Siebengebirges richtet sich die Planung für das Rheinsteig-Jubiläum. Der Premiumwanderweg feiert sein 20-jähriges Bestehen. Laut Oliver Bremm sollen zur Begrüßung der Wanderer „Rheinsteig-Portale“ aufgestellt werden. „Als Selfiestationen werden sie den kommenden Wegabschnitt einläuten und als Botschafter für die nun zu erwandernde Region stehen.“
Die Erweiterung des Unkeler Stelenwegs ist gerade fertig geworden
Die Portale bestünden aus Installationen mit hohem Wiedererkennungswert und informativen Elementen. Gerade fertig geworden ist laut Oliver Bremm in der Verbandsgemeinde Unkel (Kreis Neuwied) die Erweiterung des Unkeler Stelenwegs mit der Kultur- und Geoschleife, die über eine Strecke von 5,3 Kilometern von der Burg Vilszelt über Orsberg und Bruchhausen zurück auf den Unkeler Stelenweg führt.
Traditionell findet zum Ende der Messe „Wander Art“ etwa gegen 17 Uhr eine Versteigerung statt. „Alle Aussteller stiften Preise aus ihrer Region“, kündigt Oliver Bremm an.
„15. Wander Art Königswinter“, Sonntag, 23. März, 11 bis 17 Uhr, Hotel Maritim Königswinter, Rheinallee 3; der Eintritt ist frei.
Vortragsprogramm
11.30 Uhr: Wasserburgenrouten: 120 Burgen und Schlösser mit dem Rad entdecken.
12.30 Uhr: Informationen online über urbnups.com.
14 Uhr: Mikroabenteuer auf dem Rheinsteig.
15 Uhr: Rheinsteig im Siebengebirge, beste Gipfel und schönste vulkanische Aufschlüsse.
16 Uhr: Rheinsteig in Unkel, Stelenweg und Kultur- und Geoschleife. (csc)