An zahlreichen Universitätskliniken wollen Ärztinnen und Ärzte am Dienstag die Arbeit niederlegen.
Auch Uniklinik Köln betroffenWarnstreik von Ärzten an zahlreichen Universitätskliniken begonnen

Mit einem Plakat „Pflege - come in and burn out“ nehmen Pflegekräfte der Uniklinik Köln an einer Demonstration teil. (Archivbild)
Copyright: dpa
An den sechs Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen sind Ärzte an diesem Dienstag vom Marburger Bund zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Ärztegewerkschaft geht von einer hohen Streikbeteiligung aus und hält deshalb auch Einschränkungen an den Universitätskliniken für wahrscheinlich.
Die medizinische Versorgung aller Notfälle und dringlichen Fälle ist laut der Ärztegewerkschaft gesichert. Bei planbaren Untersuchungen und nicht akuten Eingriffen könnte es zu Verschiebungen kommen.
Ergebnislose Tarifverhandlungen an Universitätskliniken bundesweit
Hintergrund der Arbeitsniederlegungen an bundesweit insgesamt 23 Universitätskliniken sind bisher ergebnislose Tarifverhandlungen. Darunter sind im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW die sechs Unikliniken in Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, Essen und Münster.
Alles zum Thema Universitätsklinikum Köln
- Krankenhaus-Ranking Uniklinik Köln liegt weltweit auf Platz 66
- Uniklinik Köln Infotag zu Krebs an Brust, Eierstöcken und Gebärmutter
- OB, Museumsleiter, Arena-Chef Fünf Jahre Corona - So haben wir den Lockdown in Köln erlebt
- St. Katharinen-Hospital So tröstet der neue Klinikseelsorger in Frechen Menschen in Not
- Influenza Kölner Kinderärzte sind am Limit – Kinderkliniken voll
- Kampf gegen Krebs Uniklinik Köln stellt revolutionäre „Killerzellen“ selbst her
- Erkältungszeit Nasensprays zur Virenabwehr: Sinnvoll oder Humbug?
Allein aus Nordrhein-Westfalen werden zur zentralen Demonstration in Hannover nach Gewerkschaftsschätzung voraussichtlich etwa 1500 der insgesamt 5000 Ärztinnen und Ärzten der sechs NRW-Uniklinken fahren. Außerdem seien Kundgebungen an den Unikliniken in Aachen, Köln und Düsseldorf mit insgesamt mehreren Hundert Teilnehmern geplant.
In den Tarifverhandlungen verlangt der Marburger Bund 12,5 Prozent mehr Gehalt, bezogen auf ein Jahr, sowie höhere Zuschläge für Regelarbeit in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen. Die geforderte lineare Erhöhung begründete er mit der Inflation und dem Ziel, den Gehaltsabstand zu anderen Krankenhausträgern aufzuholen.
Die Uniklinik Düsseldorf wies im Internet darauf hin, dass es wegen des Warnstreiks an diesem Dienstag zu einzelnen Einschränkungen in der Patientenversorgung kommen könne. „Patientinnen und Patienten, bei denen eine planbare Behandlung an diesem Tag verschoben werden muss, werden von den Behandlungsteams informiert“, hieß es weiter. (dpa)