15.000 Euro Preisgeld die kreativsten Winterideen: Kölnbusiness startet den Kölner „Gastrowinter“.
KölnbusinessPreisgeld für die schönsten Winterideen in der Gastronomie

Nicht nur ausgefallene Dekorationen, auch andere Ideen der Gastronomie sind willkommen.
Copyright: dpa-tmn
Der Countdown läuft: Ab sofort bis einschließlich Montag, 2. Dezember, werden Kölns kreativste Winterideen in der Gastronomie gesucht. Kurz danach sind die Kölnerinnen und Kölner aufgerufen, online für ihre Favoriten abzustimmen und so die Gastro-Szene aktiv zu unterstützen. Die Kölnbusiness Wirtschaftsförderung stellt dafür Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Die Kölnische Rundschau ist Partnerin der Aktion.
Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Branche selbst. Festliche Dekorationen, besondere Getränke, stimmungsvolle Events - alles ist willkommen, was etwas Farbe und Atmosphäre in die dunkle Jahreszeit bringt.
Preisgeld für den Gastrowinter
Gewonnen werden können Preise in drei Kategorien, es sind jeweils Preisgelder von maximal 2500 Euro im Wettbewerb „Kölner Gastrowinter“ ausgesetzt. Zum einen die Winterdekoration: Wer hat das schönste, stimmungsvollste Ambiente geschaffen? Dann das Winter-Getränk, was überzeugt durch Kreativität, Geschmack und Aussehen? Nicht zuletzt geht es gerade im Winter auch um das Thema Events: Hausinterner Weihnachtsmarkt, stimmungsvolle Themenabende, Ideen für Feiern. Die drei Beiträge mit den meisten Stimmen in jeder Kategorie werden mit Preisgeldern zwischen 1000 und 2500 Euro belohnt.
Alles zum Thema Weihnachtsmärkte
- Auftakt mit Das sind 2025 die Märkte in der Brühler Innenstadt
- Erstmalig am Uhlandplatz Frühlingsfest in Sankt Augustin im April
- Stadtrat stimmte Terminen zu Rheinbacher Geschäfte öffnen an drei Sonntagen
- Kommentar Deshalb sollte das Rathaus in Sankt Augustin neu gebaut werden
- Ehrung fürs Ehrenamt Heimatpreis für den Morsbacher Heimatverein
- Mehrere Diebstähle Imker sichert Verkaufsstand in Bedburg mit Videokamera
- 52-Jährige erliegt Verletzungen Sechstes Todesopfer nach Anschlag in Magdeburg
Die Teilnahme ist einfach, Gastronominnen und Gastronomen können ihre Winter-Highlights bis einschließlich 2. Dezember 2024 online unter www.koeln.business/gastrowinter einreichen und mit einer kurzen Beschreibung versehen. Die teilnehmenden Betriebe werden anschließend auf der Website von Kölnbusiness präsentiert. Die Gäste können dann ab dem 4. Dezember bis zum Jahresende für ihre Favoriten abstimmen. Außerdem unterstützt die Wirtschaftsförderung die teilnehmenden Gastronomie mit Werbemitteln zur Promotion des Wettbewerbs. Die Gewinnerbekanntgabe findet im Januar statt.
Ein positives Zeichen setzen
„Restaurants, Kneipen und Cafés machen unsere Stadt so lebendig. In einer herausfordernden Zeit mit steigenden Kosten und Fachkräftemangel wollen wir Gastronominnen und Gastronomen aktiv zu unterstützen und ein positives Zeichen setzen“, erklärt Steffen Eggebrecht, Bereichsleiter Einzelhandel, Gastronomie und Citymanagement bei der Kölnbusiness Wirtschaftsförderung.