Auf mehreren Monitoren zeigt die Südstadtkneipe Lotta die Auswärtsspiele der FC-Frauen.
Frauenfußball auf dem VormarschSüdstadtkneipe überträgt Spiele der FC-Frauen

Bernd Mathia, Carmen Heller und Manuela Schmidt jubeln nach dem ersten Tor für die Kölnerinnen. Das fiel bereits in der fünften Spielminute.
Copyright: Broch
Sonntagabend, kurz vor Anpfiff. Carmen Heller, Bernd Mathia und Manuela Schmidt sitzen in der „Lotta“ im Kartäuserwall und warten gespannt auf den Start des Spiels der 1. Frauenmannschaft des 1. FC Köln gegen den 1. FC Nürnberg. Seit dieser Saison überträgt die Südstadtkneipe die Auswärtsspiele der Kölnerinnen. „Das ist total klasse, dass man die Spiele hier mit anderen Fans zusammen schauen kann. Das ist bisher einmalig in Köln“, freut sich Heller.
Fußball hat in der „Lotta“ Tradition, seit Jahrzehnten können hier Fans die Spiele der Männermannschaften des 1. FC Köln und des St. Pauli gemeinsam verfolgen. Auf den Frauenfußball kam die Kneipe während der WM in diesem Sommer. „Die WM in Katar haben wir boykottiert, aber uns überlegt, dass wir den Frauenfußball ernster nehmen und die Frauen-WM zeigen wollen. Die Zeiten waren zwar ungünstig, weil die Spiele in Australien und Neuseeland stattfanden, aber wir dachten, versuchen wir es einfach“, erzählt Peter Bimmermann vom Lotta-Kollektiv.

Seit dieser Saison überträgt die Südstadt-Kneipe Lotta auch die Auswärtsspiele der ersten Frauenmannschaft des 1. FC Köln.
Copyright: Broch
Der Versuch war überaus erfolgreich. „Trotz der Zeiten kamen immer 50 bis 100 Gäste, die Stimmung war super und viele Frauen haben sich bedankt, dass wir die Frauen-WM zeigen“, so Bimmermann. Aufgrund der großen Resonanz beschlossen die Lotta-Betreiber, ab der neuen Bundesliga-Saison auch die Auswärtsspiele der FC-Frauen in der ersten Bundesliga zu übertragen.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- 1. FC Köln Darum verspürt Pacarada nach Sieg in Topspiel „Genugtuung“
- Basketball Rheinstars Köln zeigen beim Sieg gegen Fellbach ihr Kämpferherz
- Regionalliga-Meisterschaft perfekt gemacht: Basketballerinnen des Hürther BC stehen als Aufsteiger fest
- Bayer 04 Leverkusen Der Mann mit dem Monsterschuss
- Bundesliga RB Leipzig trennt sich von Trainer Marco Rose
- 2:1-Sieg in Paderborn 1. FC Köln holt Big Points und erobert die Tabellenspitze
- FC-Geschäftsführer Türoff „Es war eine sehr intensive Zeit, mit allen Aufs und Abs“
Frauenfußball ist laut Fans ehrlicher
Für Heller und Mathia traf sich das wunderbar. Die beiden sind im Vorstand des 1. Frauenfanclubs Rut Wiess, der sich im Juli 2022 gründete. „Wir hatten auch die Idee, dass es schön wäre, wenn man ein Rudelschauen für die Fans möglich macht und wollten nach einem passenden Ort dafür suchen. Als wir hörten, dass die Lotta die Spiele übertragen wird, fanden wir das natürlich prima“, berichtet Heller.

Die Südstadt Kneipe Lotta
Copyright: Arton Krasniqi
Sie, Mathia und Schmidt haben Dauerkarten für die Heimspiele der FC-Frauen im Franz-Kremer-Stadion. „Aber zu Auswärtsspielen kann man nicht immer fahren. Auch kann sich nicht jede und jeder, der die Spiele sehen will, unbedingt noch einen Pay-TV-Kanal leisten. Und hier gemeinsam zu fiebern, ist natürlich auch viel schöner“, so Heller.
Der noch junge Verein hat bereits mehr als 400 Mitglieder – Frauen und Männer gleichermaßen. „Dass Frauenfußball langsam und langweilig ist, ist ein altes Vorurteil. Die Spielerinnen sind technisch top und die Spiele absolut spannend“, meint Mathia. Frauenfußball sei ehrlicher, finden Heller und Schmidt. „Wenn da eine auf dem Boden liegt, hat sie wirklich etwas, da wird keine Show gemacht“, sagt Heller. „Es gibt auch weniger Diskussionen mit den Schiedsrichtern. Die Nettospielzeit ist länger als bei den Männern, die Frauen wollen einfach wirklich spielen“, ist Schmidt überzeugt.
Nächstes Spiel in der Lotta in der Südstadt am Montag, 20. November
Es sei zwar noch kein Vergleich zum Trubel bei den Männerspielen, aber jedes Mal kämen mehr Fans. „Es ist prima, dass der Frauenfußball dadurch mehr Unterstützung und Öffentlichkeit bekommt. Er wurde viel zu lange stiefmütterlich behandelt“, finden Heller, Schmidt und Mathia.
An Sonntagabend am 5. November hat sich das Zuschauen doppelt gelohnt – die Kölnerinnen siegten mit 3:1. Das nächste Auswärtsspiel der FC-Frauen findet am Montag, 20. November, 19.30 Uhr, statt. Dann geht es gegen den SC Freiburg.