Der Weihnachtsmarkt auf dem Heumarkt und Alter Markt bietet Leckereien und Kurioses, wie zum Beispiel Semmelknödel aus Schokolade.
Heinzels WintermärchenDiese Besonderheiten bietet der Adventsmarkt in der Kölner Altstadt

Die Chocolaterie Jan von Werth ist nicht das einzige Kölner Familienunternehmen bei Heinzels Wintermärchen.
Copyright: Thomas Banneyer
Genuss in jeder Gasse: Heinzels Wintermärchen auf dem Heumarkt und Alter Markt hat auch in diesem Jahr zahlreiche Spezialitäten im Angebot. Die Rundschau hat einen kulinarischen Rundgang gemacht.
1. Zimtschnecken

Mitarbeiterin Jamie-Lee Rach backt mehrmals täglich frische Zimtschnecken.
Copyright: Thomas Banneyer
Der süße Duft von Zimtschnecken steigt Gästen des Weihnachtsmarkts schon in die Nase, bevor sie überhaupt sehen können, von welchem Stand er kommt. „Goodroll Bunsbakery“ backt mehrmals am Tag frisch und bietet die Hefeschnecken in der klassischen Version, sowie mit drei verschiedenen Toppings an: Schokolade und Erdnussbutter, Frischkäse- sowie Pistaziencreme stehen zur Auswahl. Inhaberinnen sind die Schwestern Vassilena, Vania und Violetta. Sie sind dieses Jahr zum ersten Mal dabei. Ihr Rezept für das süße Gebäck kommt aus der eigenen Familie: Schon die Urgroßeltern des Trios waren Zuckerbäcker.
Preise: Klassisch 6 Euro, Schokolade und Erdnussbutter 7 Euro, Frischkäsecreme 7 Euro, Pistaziencreme 8 Euro.
Alles zum Thema Weihnachtsmärkte
- Auftakt mit Das sind 2025 die Märkte in der Brühler Innenstadt
- Erstmalig am Uhlandplatz Frühlingsfest in Sankt Augustin im April
- Stadtrat stimmte Terminen zu Rheinbacher Geschäfte öffnen an drei Sonntagen
- Kommentar Deshalb sollte das Rathaus in Sankt Augustin neu gebaut werden
- Ehrung fürs Ehrenamt Heimatpreis für den Morsbacher Heimatverein
- Mehrere Diebstähle Imker sichert Verkaufsstand in Bedburg mit Videokamera
- 52-Jährige erliegt Verletzungen Sechstes Todesopfer nach Anschlag in Magdeburg
2. Knödel-Manufaktur

Ein Spinat-Semmelknödel und ein Speckknödel der Knödelmanufaktur
Copyright: Lia Gasch
Wer Mittagshunger mitgebracht hat, wird am Knödel-Stand fündig; Hütten-Feeling inklusive. Die handgemachten Semmelknödel aus Österreich gibt es in drei herzhaften und einer süßen Version. Kaspressknödel, Speckknödel oder die Spinat-Semmelknödel mit Bergkäsekern können jeweils mit Toppings bestellt werden. Dabei steht Pulled Pork oder Pilzrahmsoße zur Auswahl. Zum Schokoknödel gibt es wahlweise Haselnuss-Crunch.
Preise: Ein Knödel 6,50 Euro, zwei Knödel 9,50 Euro. Pulled Pork 3 Euro, Pilzrahmsoße und Haselnuss-Crunch 2 Euro.
3. Kölner Chocolaterie

Julie Ley präsentiert „Schoko-Diamanten“ und Veilchenschokolade ihrer Mutter.
Copyright: Thomas Banneyer
Direkt am Alter Markt gibt es seit zwölf Jahren das Kölner Familienunternehmen „Chocolaterie Jan von Werth“. In diesem Jahr ist die Familie mit einer Leidenschaft für Schokolade zum ersten Mal auf dem Weihnachtsmarkt direkt vor ihrer Ladentür vertreten. Im Gepäck hat sie auch ihre Spezialität, die „Schokodiamanten“ in Geschmäckern wie wilde Erdbeere, Mango-Chilli oder Espresso. „Meine Mutter macht alles hier von Hand und mein Vater verkauft die Sachen im Laden“, erzählt Tochter Julie Ley stolz. Auch sie arbeitet in der Chocolaterie. Ein Geheimtipp am Stand: Die Schokoladentafeln mit gezuckerten Veilchenblüten.
Preise: Packung Schoko-Diamanten mit zehn Pralinen in verschiedenen Geschmäckern 14,60 Euro, Tafel Veilchenschokolade 6,95 Euro.
4. Omas Muzen Bäckerei

Frische Muzen mit Puderzucker
Copyright: Thomas Banneyer
Hier wird's urkölsch: „1900 hat meine Oma die Muzen-Bäckerei gegründet“, erzählt Achim Schlösser und zeigt auf das schwarz-weiße Foto an der Wand hinter sich. „Da sitzt sie auf dem Schoß meiner Uroma.“ Auch Schlösser widmet sein Leben den leckeren frittierten Teigbällchen. „Ich bestehe aus Muzen“, sagt er. Das kölsche Original von der Schäl Sick bietet an seinem Stand Muzen mit Puderzucker, warmer Vanille- sowie Schokosoße oder Eierlikör.
Preise: Puderzucker 6,50 Euro, Vanille- oder Schokosoße 7,50 Euro, Eierlikör 8,50 Euro.
5. Currywurst im Glas und Marmeladen

Currywurst im Glas: Mitarbeiter Gerd Dreßen präsentiert den Touri-Liebling des Standes.
Copyright: Thomas Banneyer
Erst Eishockeyspieler, dann Versicherungskaufmann und zu guter Letzt Marmeladenhersteller: Carsten Zink aus Haltern am See hat sich mehr als einmal neu erfunden. Ganz zum Glück seiner Kundinnen und Kunden: An seinem Stand „Mabella“ verkauft er allerlei Eingemachtes, hergestellt vom Chef persönlich. Darunter sind Fruchtaufstriche, Fruchtsenf, Essige und Gewürze. Der Touristen-Magnet an Zinks Stand ist jedoch die Currywurst im Glas. Die kleingeschnittene Bratwurst in Soße muss nur noch aufgewärmt werden. Oben drüber kommen knusprige Gewürze mit Röstzwiebeln.
Preise: Fruchtaufstrich und Fruchtsenf 6 Euro, Currywurst im Glas 6 Euro, Essig 12 Euro, Gewürze 6,50 Euro.
6. Weine und Liköre

Andreas Dietzler bringt zehn Jahre Erfahrung im Kreieren von Spirituosen mit.
Copyright: Thomas Banneyer
Wie wär's mit einem Absacker nach dem Naschen? Oder doch lieber Wein? Am Stand von Andreas Dietzler gibt es eine scheinbar unendliche Auswahl an Alkoholischem. „Bei den Weinen ist mein dauerhafter Favorit der Grantapfelwein“, erklärt er, während hinter ihm kunstvolle Flaschen im Licht glitzern. Bei den Likören habe ihn in diesem Jahr der mit Ingwer und Zitrone am meisten überzeugt, eine der Neuheiten am Stand. Auch einen Gin mit Honig- oder Waldbeergemschmack hat er zum ersten Mal dabei.
Preise: 0,75 Liter Wein 12 Euro, 0,2 Liter Likör oder Schnaps 11 Euro.