Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Azubi Messe 2025Dutzende Handwerksbetriebe aus der Region werben in Köln um Nachwuchs

Lesezeit 2 Minuten
Startklar für die Messe: Arena-Chef Stefan Löcher (v.l.), Auzubi-Botschafterin Anna Lohde und Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln

Startklar für die Messe: Arena-Chef Stefan Löcher (v.l.), Azubi-Botschafterin Anna Lohde und Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln

Das „Azubi Meetup Handwerk“ in der Lanxess Arena, bietet am 29. April jungen Menschen die Möglichkeiten, mit Handwerksbetrieben in Kontakt zu kommen.

Die Handwerksmesse „Azubi Meetup“ geht in die dritte Runde. An den über 70 Ständen in der Lanxess-Arena werden sich zahlreiche Betriebe vorstellen. Junge Gäste können am 29. April die verschiedenen Gewerke kennenlernen und selbst Hand anlegen. Dafür wurden Praxisstationen aufgebaut, an denen sie sich praktisch betätigen und ihre Talente herausfinden können. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt auf der Messe bei den Unternehmen zu bewerben. Im letzten Jahr wurden über 20 Ausbildungsplätze direkt bei der Messe vergeben.

Wer einen Job im Handwerk sucht, der bekommt ihn auch.
Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln

Stefan Löcher, Geschäftsführer der Lanxess-Arena erzählt, wann er die Bedeutung des Events verstanden habe. „Ein richtiges Aha-Erlebnis hatte ich auf der Messe im letzten Jahr.“ Ein Dachdeckermeister sei mit seinem im Jahr zuvor angeworbenen Azubi so zufrieden gewesen, dass die beiden fast brüderlich miteinander umgegangen seien. Auch Löcher sehe die Relevanz der jungen Generation in den Handwerksbetrieben.

Der Präsident der Handwerkskammer, Hans Peter Wollseifer, betont, wie wichtig die jungen Leute für das Handwerk seien und welche Chancen die Berufe bieten: „Wer einen Job im Handwerk sucht, der bekommt ihn auch. Viele alte Betriebe schließen. Das ist schade, auch weil sie eine tolle Existenz für junge Familien bieten können.“

Ich find das Handwerk einfach großartig und bin stolz auf jede Frau, die sich für die Ausbildung in einem der Gewerke entscheidet.
Anna Lohde, Ausbildungsbotschafterin

Anna Lohde ist Ausbildungsbotschafterin auf der diesjährigen Azubi-Messe in Köln. Als Auszubildende in ihrem Unternehmen in der Wärmetechnikmechatronik ist sie als Frau immer noch allein, aber sie brennt für ihren Job und kämpft für einen Wechsel hin zur Gleichberechtigung im Handwerk. „Ich finde das Handwerk einfach großartig und bin stolz auf jede Frau, die sich für die Ausbildung in einem der Gewerke entscheidet.“

An ihrer Firma schätzt sie besonders den Umgang auf Augenhöhe und die Wertschätzung, die ihr entgegengebracht wird. Wollseifer möchte genau diese Wertschätzung in die „Schaufenster“ der Handwerksbetriebe stellen. „Auf jede Generation muss man sich neu einstellen. Die jungen Leute wollen, dass man ihnen auf Augenhöhe begegnet. Wir finden das gut.“