AboAbonnieren

Neuer ExpertenratDrei Kölner als Corona-Berater der Bundesregierung

Lesezeit 2 Minuten
Johannes Nießen ROLL

Johannes Nießen vom Kölner Gesundheitsamt

Berlin – Ein neues Expertengremium soll die wissenschaftliche Beratung der Bundesregierung auf eine breitere Basis stellen. Die Pandemiebekämpfung solle sich stärker auf wissenschaftliche Expertise stützen, sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu am Samstag.

„Wir werden bereits Dienstag zusammenkommen und das weitere Vorgehen beraten. Für mich wird die enge Zusammenarbeit mit diesen Wissenschaftlern Grundlage meiner Politik sein. Wir kennen uns schon lange“, erklärte Lauterbach. Die „Welt am Sonntag“ berichtete, dem Wissenschaftlichen Expertengremium gehörten unter anderem Christian Drosten, Chefvirologe der Berliner Charité, sowie Hendrik Streeck, Leiter des Virologischen Instituts der Uniklinik Bonn, an.

Nießen, Karagiannidis und Dötsch sind Experten aus Köln

Beide Experten hatten sich in der Vergangenheit teils sehr unterschiedlich zur Bewältigung der Krise geäußert. Anders als Drosten war Streeck unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht zu Corona-Beratungen hinzugezogen worden. Neben dem Virologen-Duo sollen auch drei Kölner dem Gremium angehören: Prof. Christian Karagiannidis, Dr. Johannes Nießen und Prof. Jörg Dötsch. Karagiannidis ist Kölner Intensivmediziner und wissenschaftlicher Leiter des Divi-Intensivregisters, Nießen leitet das Kölner Gesundheitsamt und Dötsch leitet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.

Zudem sollen unter anderem Thomas Mertens, Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko), Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) sowie die Virologin Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, die Physikerin Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut dem Epertenrat angehören.

Bei den Impfungen geht es derweil voran: Insgesamt 1,055 Millionen Dosen wurden am Vortag verabreicht, wie aus den RKI-Zahlen vom Samstag hervorgeht. 915 000 davon waren den Angaben zufolge Auffrischungsimpfungen. Insgesamt haben mittlerweile rund 18,7 Millionen Menschen eine sogenannte Boosterimpfung erhalten - das entspricht etwa 22,5 Prozent der Bevölkerung. Das RKI geht davon aus, dass unter Erwachsenen vermutlich mehr Menschen geimpft sind, als die Daten nahelegen: Eine hundertprozentige Erfassung der Impfungen könne durch das Meldesystem nicht erreicht werden.

Es zeichnet sich bereits ab, dass auch die derzeitigen Auffrischungsimpfungen nicht die letzten sein werden. „Wir rechnen damit, dass im Sommer, spätestens im Herbst eine vierte Impfung nötig sein wird“, sagte Hausärzteverband-Chefs Ulrich Weigeldt der „Bild“-Zeitung (Samstag). Er hoffe darauf, dass die vierte Corona-Impfung dann „schon in Verbindung mit der Grippe-Impfung“ verabreicht werden könne, „um den Schutz vor Corona in eine Routine zu überführen“. (dpa, red)