Stipe Batarilo und Henri Matter per Elfmeter sowie Salim Hadouchi treffen für das Team von Trainer Matthias Mink.
Zweites TestspielFortuna Köln gewinnt gegen FSV Frankfurt nach 0:2-Rückstand mit 3:2

Stipe Batarilo traf für Fortuna Köln gegen den FSV Frankfurt per Elfmeter.
Copyright: Herbert Bucco
Der SC Fortuna Köln hat auch sein zweites Testspiel der Saisonvorbereitung gewonnen. Nach dem souveränen 8:0 gegen den Euskirchener Bezirksligisten Wißkirchen setzte sich die Regionalliga-Mannschaft von Trainer Matthias Mink am Samstagnachmittag im Südstadion gegen den Südwest-Regionalligisten FSV Frankfurt nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2 durch.
Salim Hadouchi erzielt spektakuläres Siegtor für Fortuna Köln
Nach den Frankfurter Treffern durch Cas Peter (27.) und Stjepan Brkic (36.) glich der Südstadtklub noch vor der Pause durch zwei Elfmeter aus: Zunächst verwandelte Stipe Batarilo nach einem Handspiel sicher zum 1:2 (43.), bevor Henri Matter nach einem Foul an Marvin Mika ebenso souverän zum 2:2 traf.
In der zweiten Halbzeit wechselten beide Teams viel, Torchancen gab es kaum noch. Spektakulär war dann aber der Kölner Siegtreffer. Eine Flanke von Adrian Stanilewicz nahm Salim Hadouchi aus 18 Metern volley und traf per Aufsetzer in den Winkel (57.).
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Chaos in der Regionalliga Fortuna Kölns Präsident: „Die Liga wird nicht mehr ernst genommen“
- Fußball-Mittelrheinliga Hennef atmet auf, Siegburg marschiert
- Fortuna Köln Kingsley Sarpei erlebt eine Geschichte mit Rückschlägen und Neuanfängen
- Kommentar zum SC Fortuna Köln Verpasste Chancen, aber eine Mannschaft mit großer Zukunft
- Viktoria Kölns Pokalgegner Teutonia Weiden verliert 0:21 – Was steckt hinter dem Mittelrheinliga-Debakel?
- Bance, Wiese, Di Fine Jugendarbeit von Fortuna Köln zahlt sich aus und eröffnet neue Möglichkeiten
- Verletzungen und fehlende Effizienz Fortuna Köln zwischen Enttäuschung und Erholung
In der ersten Halbzeit sind wir phasenweise hinterhergelaufen. Wir hatten viele Ballverluste und haben uns das Leben selbst schwer gemacht
„In der ersten Halbzeit sind wir phasenweise hinterhergelaufen. Wir hatten viele Ballverluste und haben uns das Leben selbst schwer gemacht“, erklärte Mink. „Das war mit einer vermeintlich guten Startelf nicht so, wie wir uns es vorstellen. Eventuell lag es aber auch aufgrund der harten Trainingsarbeit an der fehlenden Kraft und Substanz.“
Mit dem Auftritt seines Teams im zweiten Durchgang war der Coach zumindest teilweise zufrieden: „Gegen den Ball haben wir es dann besser gelöst. Mit dem Ball war es weiterhin keine Augenweide. Wichtig ist, es hat sich keiner verletzt, jeder hatte Spielzeit und wir haben obendrein ein schönes Siegtor gesehen“, sagte Mink.
Am Dienstag (18.30 Uhr) bestreitet die Fortuna das nächste Testspiel auf dem Rasenplatz des Kurt-Bornhoff-Sportpark in Frechen gegen den Mittelrheinligisten Blau-Weiß Königsdorf.