AboAbonnieren

Schon über 60 Führerscheine wegSo gefährlich sind E-Scooter auf dem Oktoberfest

Lesezeit 1 Minute
Lime Scooter

E-Scooter der Firma Lime

München – Auch auf dem Oktoberfest genießen E-Scooter große Beliebtheit. Trotz eines offiziellen Verbots halten sich viele Besucher des größten Volksfestes nicht an die Regeln. Statt mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln die Heimfahrt anzutreten, nutzen viele Alkoholisierte stattdessen die neumodischen E-Roller.

Ein Spaß, der nicht nur für die Rollerfahrer, sondern auch für andere Passanten ziemlich gefährlich werden kann. An den ersten Wiesntagen sind mehr als 60 Fahrer von E-Tretrollern alkoholisiert erwischt worden und müssen ihren Führerschein abgeben. 27 von ihnen hätten 1,1 Promille und mehr gehabt, sagte ein Polizeisprecherin in München.

E-Scooter sind rund um die Wiesn verboten

Rund um die Theresienwiese sind die E-Tretroller ohnehin verboten. Es gelten dieselben weiträumigen Straßensperrungen rund um das Volksfest wie für Pkws.

Das könnte Sie auch interessieren:

Und weil die teilweise kreuz und quer abgestellten Roller auch schnell zur Stolperfalle werden, dürfen sie ab 17 Uhr in einem bestimmten Bereich nicht abgestellt werden. (mbr)