Der Raubzug verlief für die jungen Täter wenig erfolgreich. Sie flohen mit einem E-Scooter vom Tatort.
Mit MacheteJugendliche bedrohen Bäckerei-Mitarbeiter in Elsdorf – Flucht ohne Beute

Die Polizei sucht derzeit nach zwei 16- bis 18-Jährigen. (Symbolfoto)
Copyright: dpa
Am Mittwochmittag (16. Januar) sollen zwei Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren versucht haben, eine Bäckerei in Elsdorf zu überfallen. Das meldet die Polizei in einer Pressemeldung.
Nach derzeitigem Sachstand sollen die mit Sturmhauben maskierten Jugendlichen die Bäckerei an der Mittelstraße gegen 12.30 Uhr betreten haben. Der Täter habe mit vorgehaltener Machete die Ausgabe von Bargeld gefordert. Ein Mitarbeiter sei geflüchtet.
Anschließend sollen die beiden Täter die Bäckerei ohne Beute verlassen haben und mit einem E-Scooter über die Bedburger Straße in Richtung Nordstraße geflohen sein.
Alles zum Thema E-Scooter
- Unfallstatistik Bonn und Region Weniger Verunglückte und Schwerverletzte im Jahr 2024
- Rockermord in Kalk Kölner Kriminalfall in niederländischer TV-Sendung
- Bergung aus Fluss Feuerwehr holt in Troisdorf einen E-Scooter vom Grund der Agger
- Zusammenstoß 33-Jähriger fährt wohl unter Drogeneinfluss E-Scooter in Wesseling
- Auf E-Scooter und im Auto Polizei stoppt berauschte Fahrer in Bedburg und Hürth
- Schüsse in Kiosk in Ostheim Polizei sieht Verbindung zum Rocker-Mord in Kalk
- Mit E-Scooter gestürzt Beifahrerin wurde bei Unfall in Pulheim leicht verletzt
Elsdorf: Polizei sucht die maskierten Täter
Hinzugerufene Polizisten nahmen der Pressemeldung zufolge die Fahndung nach den Flüchtigen auf und fertigten eine Strafanzeige. Beamte sicherten die Spuren am Tatort.
Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet nun nach den zwei Jugendlichen. Beide Täter seien zwischen 1,65 und 1,75 Metern groß und schlank. Sie sollen zur Tatzeit dunkel gekleidet und mit einer gemusterten Sturmhaube maskiert gewesen sein.
Die Beamten des Kriminalkommissariats 13 haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Ermittler nehmen Hinweise zu den Tätern oder zu verdächtigen Feststellungen zur Tatzeit unter der Rufnummer 02271/810 oder per E-Mail entgegen. (enp)