Der Mann war auf einem Radweg unterwegs, als er plötzlich über einen falsch abgestellten E-Scooter stürzte. Er starb im Krankenhaus.
Tödlicher Unfall in NRWRadfahrer stirbt nach Sturz über herumliegenden E-Scooter
![Abgestellte E-Scooter auf dem Gehweg in der Kölner Innenstadt versperren teilweise den Weg. Einige sind daneben ordnungsgemäß abgestellt worden. (Symbolbild)](https://static.rundschau-online.de/__images/2023/04/30/5c958e81-529a-4414-95de-a30694f43c27.jpeg?q=75&q=70&rect=472,792,3334,1875&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=8e9cf9b81a980975b19eb46b602f074a)
Umgestürzte E-Scooter sorgen in Innenstädten immer wieder für Ärger, darunter wie hier auch in Köln. In Gelsenkirchen ist ein Fahrradfahrer nach einem Sturz über einen herumliegenden E-Scooter gestorben. (Symbolbild)
Copyright: Arton Krasniqi
Bei einem Sturz über einen herumliegenden E-Scooter ist ein 59 Jahre alter Fahrradfahrer am Freitagabend (28. April) gestorben. Der Mann war laut Polizeiangaben auf einem Radweg in Gelsenkirchen unterwegs, als er über der über den offenbar achtlos auf den Weg gelegten E-Scooter stürzte und sich dabei schwere Verletzungen zuzog. Er erlag diesen wenig später im Krankenhaus.
NRW: Radfahrer stirbt nach Sturz über herumliegenden E-Scooter
Wie die Polizei in einer offiziellen Pressemitteilung erklärte, ereignete sich der tödliche Unfall gegen 22.26 Uhr im Gelsenkirchener Stadtteil Erle. Der 59-Jährige sei mit einem E-Bike auf der Adenauerallee unterwegs gewesen, als er plötzlich über den im Dunkeln auf dem Radweg liegenden E-Scooter stürzte. Zu den genauen Verletzungen machten die Beamten zunächst keine Angaben.
Derzeit ist noch unklar, ob der E-Scooter korrekt abgestellt wurde und anschließend durch äußere Einflüsse, wie beispielsweise Windböen, umstürzte. Die Polizei Gelsenkirchen hat die Ermittlungen aufgenommen. Es sei derzeit noch unklar, wie genau der Unfall abgelaufen sei und warum der 59-Jährige tödlich verletzt wurde. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich bei ihr unter 0209-3650 zu melden.
Alles zum Thema E-Scooter
- Schüsse in Kiosk in Ostheim Polizei sieht Verbindung zum Rocker-Mord in Kalk
- Mit E-Scooter gestürzt Beifahrerin wurde bei Unfall in Pulheim leicht verletzt
- Mit Machete Jugendliche bedrohen Bäckerei-Mitarbeiter in Elsdorf – Flucht ohne Beute
- E-Scooter versperrten den Weg Aufatmen in der Residenz am Dom - Wieder freie Bahn am Zebrastreifen
- Landgericht Köln Prozess um lebensgefährlichen Schuss in den Rücken
- Verkehrsunfall Autofahrer flüchtet in Bergheim nach Zusammenstoß mit E-Scooter
- „Enorme Gefahrensituation“ Senioren protestieren gegen E-Scooter vor der Residenz am Dom
Herumliegende E-Scooter: Ärger in deutschen Innenstädten – Verbot in Paris
Herumliegende oder falsch abgestellte E-Scooter sind ein wiederkehrendes Problem in deutschen Innenstädten. Auch in Köln werden die E-Scooter häufig auf Rad- oder Gehwegen abgestellt oder liegen achtlos am Straßenrand herum. Verkehrsexperten fordern daher immer wieder feste Abstellzonen für E-Scooter, die es in anderen Ländern bereits gibt.
Unlängst war die Debatte um E-Scooter in Innenstädten neu entfacht worden, nachdem ein Volksentscheid in Paris für ein E-Scooter-Verbot in der französischen Hauptstadt gesorgt hat. Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hatte angekündigt, das Verbot politisch schnell umsetzen zu wollen. In Paris hatte es zuvor immer wieder Unfälle mit E-Scootern gegeben.