Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zweite Handball-BundesligaVfL Gummersbach verliert bei den Rimpar Wölfen mit 24:28

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt

Ausgerechnet Yonatan Dayan: Der Ex-VfL-Spieler, hier noch im Trikot der Gummersbacher, erzielte für die Rimpar Wölfe in der Schlussphase zwei vorentscheidende Treffer zum 25:24 und zum 26:24. 

Gummersbach – Als Lukas Blohme in der 48. Minute zum 21:21 ausglich, hatte der VfL Gummersbach einen Sieben-Tore-Rückstand aufgeholt und es schien, als könnte die Mannschaft von Trainer Gudjon Valur Sigurdsson die Partie gegen die Rimpar Wölfe für sich entscheiden. Doch die Chance, einmal in diesem Handballspiel in Führung zu gehen, wurde gleich doppelt vergeben: Tobias Schröter scheiterte beim Siebenmeter und Tin Kontrec frei beim Tempogegenstoß. Noch einmal glichen die Gummersbacher zum 24:24 (54.) aus, um in der Folge erneut zu viele Chancen zu vergeben. So stand am Ende eine 24:28 (10:16)-Niederlage für den VfL Gummersbach, der damit im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga nur noch einen Punkt Vorsprung auf Verfolger TuS N’Lübbecke hat.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der VfL war ohne Stammtorhüter Matthias Puhle  (Magen-Darm-Infekt) nach Würzburg gereist. Doch lag es nicht an Diogo Valerio, dass die Gummersbacher zur Pause mit sechs Treffern zurücklagen. Da hatten die VfL-Handballer bereits zehn klare Chancen vergeben, darunter alleine  vier Tempogegenstöße,  und sechs technische Fehler gemacht.

Als der VfL-Trainer in der  zwölften Minute eine Auszeit nahm, lag sein Team mit 3:8 zurück. In den ersten Minuten hatte seine Mannschaft keine Einstellung zum Spiel gefunden. „Was die Einstellung angeht, muss ich mich fragen, was ich falsch mache, dass die Mannschaft auswärts so agiert“, sagte der VfL-Trainer anschließend. 

Erst  als Sigurdsson nach der Pause auf die offensivere 5:1-Deckungsvariante  umstellte, kam der VfL zurück ins Spiel. Warum er diese Abwehrvariante nicht schon nach der Auszeit in der ersten Halbzeit gewählt hat?  Er habe es immer wieder gewollt, doch dann kamen Zwei-Minuten-Strafen für sein Team oder gute Deckungsaktionen, die den richtigen Zeitpunkt verstreichen  ließen,  sagte  er  anschließend.

 Die ersten 15 Minuten nach der Pause bezeichnete Sigurdsson als überragend. Die Hausherren kamen nun nicht mehr zu guten Chancen und  die Gummersbacher setzten sie im Angriff durch ihr schnelles Spiel so unter Druck, dass sie Zeitstrafen kassierten.  Im Tor zeigte Valerio nun einige Paraden und beim 21:21 hatte der VfL ausgeglichen und die  Partie  war wieder offen.   Doch anstand mit  individueller Stärke und   Routine die Wölfe zu erlegen, ließ  sich der VfL die Partie wieder aus der Hand nehmen. Da war der 24:24-Ausgleich nur ein kurzes Strohfeuer. „Am Ende hat Rimpar gewonnen, weil die Mannschaft es  mehr gewollt hat“, schloss  Sigurdsson.

Mit  einem  Auswärtsspiel geht es  weiter, wenn die Gummersbacher am Dienstag bei dem durch Corona so gebeutelten TuS Ferndorf antreten.

Tore Rimpar Wölfe: Schömig (4), Schmidt (2), Kaufmann (7), Siegler (6), Witz (2/2), Dayan (4), Kovacic (1), Sauer (2).

Tore VfL Gummersbach: Schröter (1/1), Köster (4), Blohme (3), Kontrec (1), Häseler (1), Schneider (1), Herzig (4), Santos (6/1), Stüber (3).