Nachdem die Ukraine ihren Boykott der Olympischen Spielen in Paris angedroht hat, kommt nun die Antwort des IOC.
Paris 2024Olympia-Boykott: IOC verurteilt Drohung der Ukraine

Die Olympischen Ringe
Copyright: dpa
Das Internationale Olympische Komitee hat die Boykottdrohung der Ukraine für die Sommerspiele 2024 in Paris verurteilt. Die Drohung verstoße gegen die Grundlagen der Olympischen Bewegung und die Prinzipien, für die sie stehe. „Es ist äußerst bedauerlich, diese Diskussion in diesem frühen Stadium mit einer Boykott-Drohung eskalieren zu lassen“, teilte das IOC mit.
Die Teilnahme einzelner neutraler Athleten mit russischem oder belarussischem Pass an den Olympischen Spielen in Paris 2024 sei noch nicht diskutiert und entschieden worden, hieß es weiter. „Ein Boykott ist ein Verstoß gegen die Olympische Charta, die alle NOKs verpflichtet, an den Spielen der Olympiade teilzunehmen, indem sie Athleten entsenden“, hieß in der als Fragen und Antworten gehaltenen Mitteilung weiter.
Boykott-Drohung sei nicht zielführend
Wie die Geschichte gezeigt habe, hätten frühere Boykotte ihre politischen Ziele nicht erreicht und dienten nur dazu, die Athleten der boykottierenden Nationalen Olympischen Komitees (NOK) zu bestrafen.
Alles zum Thema Olympia
- Geschichten aus der Geschichte Die Nazi-Olympiade stieß in Oberberg auf wenig Interesse
- „Ich zähle die Tage“ Tennisstar Angelique Kerber erwartet zweites Kind
- Jahresrückblick VfL Gummersbach blickt zurück auf europäische Rückkehr und viele Verletzungen
- Sport-Legende und Reality-Star Zwei Kölner sollen das RTL-Dschungelcamp aufmischen
- 25 Jahre Deutsches Sport & Olympiamuseum Was Gaddafi, E.T. und Barbie mit Sport zu tun haben
- „Habe mich gelangweilt“ „Sportschau“-Kommentator spricht über seine Spielsucht – und verzockte Vermögen
- Bayern-Doc Müller-Wohlfart „Als ich meinem Vater sagte, ich wolle Arzt werden, war er strikt dagegen“
Das IOC um Präsident Thomas Bach hatte zuletzt eine Kontroverse mit der Ankündigung ausgelöst, Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus trotz des Krieges in der Ukraine Möglichkeiten zur Teilnahme an internationalen Wettkämpfen eröffnen zu wollen. Damit könnte diesen Sportlern auch der Weg zu den Spielen in Paris offen stehen, wenn auch nur unter neutraler Flagge.
Die Ukraine hatte den IOC-Vorstoß scharf kritisiert und mit einem Boykott gedroht. An diesem Freitag soll voraussichtlich auf einer außerordentlichen NOK-Generalversammlung in Kiew über einen möglichen Boykott beraten werden. (dpa)