AboAbonnieren

Neuzugang trifft im DerbyYannick Mausehund rettet 1. FC Köln das Remis gegen Fortuna

Lesezeit 3 Minuten
Regionalliga West: Fortuna Köln - 1. FC Köln U21, U 21 09.02.2024 Jonas Saliger 1. FC Köln U21, 20 und Yannick Mausehund 1. FC Köln U21, 23 jubeln. Regionalliga West, Fortuna Köln - 1. FC Köln U21, 21. Spieltag, am 09.02.2024, Südstadion, Köln *** Regionalliga West Fortuna Köln 1 FC Köln U21, 09 02 2024 Jonas Saliger 1 FC Köln U21, 20 and Yannick Mausehund 1 FC Köln U21, 23 cheer Regionalliga West, Fortuna Köln 1 FC Köln U21, 21 Matchday, on 09 02 2024, Südstadion, Cologne Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Meuselx

Yannick Mausehund (r.) traf bei seinem Debüt für die U 21 des 1. FC Köln gegen Fortuna Köln.

Der 18-Jährige agiert bei seinem Debüt nicht fehlerfrei, erzielt aber ein wichtiges Tor.

Es war ein Unentschieden, das sich wie ein Sieg anfühlte: Evangelos Sbonias, Trainer der U-21-Fußballer des 1. FC Köln, konnte mit der Punkteteilung nach dem 3:3 beim SC Fortuna Köln am Sonntagnachmittag gut leben: „Hinten raus ist das ein hochverdienter Punkt“, lobte der Coach sein Team, das einen 1:3-Pausenrückstand noch drehte, „wenn wir am Ende das 4:3 machen, finde ich nicht, dass sich irgendjemand beschweren kann.“

In Yannick Mausehund und Mansour Ouro-Tagba standen zwei Debütanten im Fokus bei der U 21. Mausehund wurde wenige Tage nach seinem Wechsel aus der U 19 von Hertha BSC in seinem ersten Senioren-Spiel direkt ins kalte Wasser im hitzigen Südstadion geworfen. Einerseits überzeugte der hochgewachsene Innenverteidiger durchaus mit seiner Präsenz auf dem Platz. Andererseits lud der 18-Jährige die Fortuna im ersten Durchgang auch zweimal mit Fehlpässen im Aufbauspiel zum Kontern ein.

Beim ersten Mal spielten die Gastgeber die Gelegenheit in der Anfangsphase noch unsauber aus. Beim zweiten Mal traf die Fortuna durch Julius Biada zur 2:1-Führung. Diese Fehler glich Mausehund mit seinem Kopfballtor zum 3:3-Ausgleich in der Schlussphase jedoch aus und wurde dadurch noch zum Retter für die U 21. Begünstigt wurde der Treffer jedoch von einem Stellungsfehler des Fortuna-Keepers. „Im Großen und Ganzen hat er es super gemacht und sich dann auch mit einem Tor belohnt“, lobte Sbonias seinen Abwehr-Debütanten.

Der Einstand von Mansour Ouro-Tagba verlief ebenfalls erfolgreich. Der 1,90-Meter-Hüne deutete mehrfach an, dass er für die U 21 eine deutliche Verstärkung im Offensivspiel sein kann. Gekrönt wurde die Premiere im FC-Trikot mit der entscheidenden Beteiligung beim zwischenzeitlichen 1:0. Bei dem Treffer war es letztlich unklar, ob schon Ouro-Tagbas Schuss hinter der Linie war oder erst Patrik Kristal per Abstauber für die Führung sorgte.

Patrik Kristal intensiviert Gerangel

Kristal spielte seinerseits eine zentrale Rolle bei der Rudelbildung kurz vor der Pause. Der Este gab einem am Boden liegenden Fortunen einige Worte mit auf den Weg und intensivierte das Gerangel direkt vor der U-21-Trainerbank. Fortunas Julius Biada stürmte deswegen auf Kristal zu, der kurz darauf zu Boden sank. „Das ist eine klare Rote Karte“, kommentierte Sbonias die Szene nach der Partie, „es war unser Pech, dass der Schiedsrichter es nicht gesehen hat. Das ist kein Thema, bei dem ich ein Fass aufmache.“ Sbonias nahm Kristal, der nach der Szene die Gelbe Karte sah, vom Feld und brachte Joao Pinto. Sbonias nannte hier jedoch auch taktische Gründe für den Pausen-Wechsel: „Wir wollten in der zweiten Hälfte mit drei klaren Stürmern und nur noch einer Zehn spielen.“