Nach drei Spieltagen warten sowohl die SpVg Porz als auch die U 23 von Fortuna Köln noch auf einen Sieg.
MittelrheinligaKölner Teams suchen einen Weg aus der Krise

Jonas Wendt, Trainer der Sportvereinigung Porz
Copyright: Uli Herhaus
Bei den beiden Mittelrheinligisten aus Köln herrscht nach dem Saisonstart schlechte Stimmung. Ein Blick auf das Klassement genügt, um die Frage nach dem Grund hinreichend zu beantworten: Die U-23-Mannschaft von Fortuna Köln belegt nach drei Spieltagen mit einem mageren Zähler den vorletzten Platz, die SpVg Porz rangiert noch ohne jeden Punktgewinn als Schlusslicht dahinter.
Die Situation ist absolut unbefriedigend. Jeder Spieler sollte sich fragen, ob er wirklich alles abgerufen hat
„Die Situation ist absolut unbefriedigend“, sagt Fortuna-Teammanager Stefan Kleefisch. Man habe noch in keinem Spiel das volle Leistungsvermögen abgerufen und sich stets viele individuelle Fehler erlaubt. „Jeder Spieler sollte sich fragen, ob er wirklich alles abgerufen hat“, fordert Kleefisch.
Am Sonntag, 15.30 Uhr tritt nun mit dem FC Union Schafhausen ein Aufsteiger auf dem Kunstrasenplatz des Jean-Löring-Sportparks am Vorgebirgstor an. „Das ist kämpferisch sicherlich ein starker Gegner, aber für uns zählt jetzt nur ein Sieg“, macht der Teammanager des Südstadtklubs klar.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Chaos in der Regionalliga Fortuna Kölns Präsident: „Die Liga wird nicht mehr ernst genommen“
- Fußball-Mittelrheinliga Hennef atmet auf, Siegburg marschiert
- Fortuna Köln Kingsley Sarpei erlebt eine Geschichte mit Rückschlägen und Neuanfängen
- Kommentar zum SC Fortuna Köln Verpasste Chancen, aber eine Mannschaft mit großer Zukunft
- Viktoria Kölns Pokalgegner Teutonia Weiden verliert 0:21 – Was steckt hinter dem Mittelrheinliga-Debakel?
- Bance, Wiese, Di Fine Jugendarbeit von Fortuna Köln zahlt sich aus und eröffnet neue Möglichkeiten
- Verletzungen und fehlende Effizienz Fortuna Köln zwischen Enttäuschung und Erholung
Kleefisch bangt noch um den Einsatz von Hamdi Dahmani. Der Routinier war zuletzt erkrankt, ob er rechtzeitig fit wird, ist offen. Dahmani bewies zuletzt seine Flexibilität in der Offensive, spielte mal als Regisseur, mal als klassische Spitze. Je nach Aufstellung könnte Nicolas Westerhoff den Job als Zehner übernehmen, als Alternative im Angriff wäre Robin Schmidt eine Option - wenn er rechtzeitig fit genug ist für einen ersten Saisoneinsatz. Die Rückkehr weiterer Akteure ist derzeit nicht absehbar.
SpVg Porz will mit Selbstvertrauen zum ersten Punktgewinn
Große personelle Veränderungen wird es offenbar auch bei der SpVg Porz nicht geben. „Wir vertrauen den Jungs. Wir müssen ihnen Selbstbewusstsein vermitteln“, sagt der Porzer Trainer Jonas Wendt, der abgesehen von Defensivakteur Benjamin Winnersbach auf den gesamten Kader zurückgreifen kann. Die Leistungen seien ordentlich gewesen, „aber wir müssen uns endlich mal mit einem guten Ergebnis belohnen“, findet er. Seine Elf erwartet am Sonntag (15 Uhr) den BC Viktoria Glesch-Paffendorf an der Brucknerstraße.