Der FC U21 gelingt gegen Wiedenbrück ein 3:0. Am Mittwoch könnte das Team am Lokalrivalen Fortuna Köln vorbeiziehen.
1. FC KölnMax Finkgräfe und Justin Diehl glänzen in der Reserve

FC-Talent Justin Diehl
Copyright: Herbert Bucco
Die U21 des 1. FC Köln entwickelt sich zu einem Spitzenteam der Fußball-Regionalliga West: Das 3:0 (1:0) gegen den SC Wiedenbrück war der vierte Sieg im fünften Heimspiel (ein Unentschieden). Damit kletterte das Team in der Tabelle auf den vierten Platz – und kann mit einem weiteren Sieg im Nachholspiel am Mittwoch in Paderborn an Fortuna Köln vorbeiziehen. Der Rückstand zum Führungsduo Düren/Bocholt läge dann nur noch bei zwei Punkten.
Der Trainer Evangelos Sbonias schiebt diese Aussichten jedoch beiseite: „Ich gucke da nicht drauf. Warum soll ich meine Herangehensweise ändern aufgrund von Ergebnissen? Man macht das nicht in die eine Richtung und auch nicht in die andere. Wir werden weiter arbeiten und versuchen zu punkten.“
Die U21 leistete sich gegen Wiedenbrück in den ersten Minuten einige Unkonzentriertheiten im Spielaufbau, die den Gästen ein optisches Übergewicht bescherten. Doch die Kölner übernahmen schließlich die Spielkontrolle, die Gäste fanden offensiv kaum mehr statt.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Chaos in der Regionalliga Fortuna Kölns Präsident: „Die Liga wird nicht mehr ernst genommen“
- Fußball-Mittelrheinliga Hennef atmet auf, Siegburg marschiert
- Fortuna Köln Kingsley Sarpei erlebt eine Geschichte mit Rückschlägen und Neuanfängen
- Kommentar zum SC Fortuna Köln Verpasste Chancen, aber eine Mannschaft mit großer Zukunft
- Viktoria Kölns Pokalgegner Teutonia Weiden verliert 0:21 – Was steckt hinter dem Mittelrheinliga-Debakel?
- Bance, Wiese, Di Fine Jugendarbeit von Fortuna Köln zahlt sich aus und eröffnet neue Möglichkeiten
- Verletzungen und fehlende Effizienz Fortuna Köln zwischen Enttäuschung und Erholung
Max Finkgräfe setzte die größten Akzente: Zunächst scheiterte er noch mit einem Schuss aus spitzem Winkel am Gäste-Torwart (9.). Doch das FC-Talent machte es nach einer hohen Hereingabe von Justin Diehl besser: Finkgräfe nahm den Ball kurz vor dem Fünfer an und versenkte ihn artistisch per Seitfallzieher im Tor (36.). Danach vereitelte der starke SCW-Schlussmann Marcel Hölscher noch zweimal mit starken Paraden gegen Diehl (43.) und Nadjombe (44.) das 2:0 für den FC.
Joao Pinto trifft zum 3:0 für den 1. FC Köln
Den Kölnern gelang nach der Pause jedoch die schnelle Vorentscheidung: Finkgräfe bediente diesmal Justin Diehl mit einem hohen Ball aus dem Mittelfeld in die Spitze. Der Stürmer ließ sich diese Chance freistehend nicht entgehen und schloss trocken zum 2:0 ab (51.). Mit Blick auf die englische Woche konnte die U21 danach ihre Kräfte schonen und brachte die Führung gegen einen harmlosen Gegner über die Zeit. Der eingewechselte Joao Pinto erhöhte mit einem schönen Schlenzer noch auf 3:0 (86.).
1. FC Köln U21: Nickisch – Sponsel, Smajic, Özkan, Nadjombe – Kujovic (84. Breuer), Höger (64. Lenges) – Finkgräfe (73. Strauch), Downs (73. Suchanek), Diehl (84. Pinto) – Dietz. - Tore: 1:0 Finkgräfe (36.), 2:0 Diehl (51.), 3:0 Pinto (86.). - Zuschauer: 1050.