AboAbonnieren

ÜbersichtMehr als 40 Karnevalszüge im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Lesezeit 8 Minuten
Die Jecken der KG „Jeck op Jück“ lieben Konfetti und haben sich im Mertener Zug 2024 deswegen selbst als buntes Konfetti auf den Weg gemacht.

Die Jecken der KG „Jeck op Jück“ lieben Konfetti und haben sich im Mertener Zug 2024 deswegen selbst als buntes Konfetti auf den Weg gemacht.

Von Bornheim-Walberberg bis Wachtberg-Gimmersdorf: Jecke rüsten sich für den Straßenkarneval. Terminverschiebungen werden der Wahl.

Wann und wo gehen die Karnevalszüge in diesem Jahr durch die Städte und Gemeinden des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises? Wegen der Bundestagswahl am 23. Februar wurden zahlreiche Veranstaltungen von ihren Traditionsterminen verlegt. Bereits nächsten Sonntag geht das närrische Treiben auf den Straßen los. Wir geben einen Überblick.

Karnevalszüge in Alfter

Alfter Ort: Für die kleinen Jecken zieht der Kinderzug am Sonntag, 16. Februar, ab 11 Uhr durch Alfter-Ort, eine Woche früher als geplant. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar musste der Zug, der traditionell am Sonntag vor Weiberfastnacht geht, vorverlegt werden. Das Ende ist gegen 13 Uhr.Zugweg: Schlossweg/Appelallee (Aufstellung), Am Herrenwingert, Hertersplatz, Knipsgasse, Holzgasse, Pelzstraße, Landgraben, Mirbachstraße, Holzgasse, Kronenstraße.

Impekoven: Der Karnevalszug durch Impekoven beginnt am Samstag, 1. März, um 14.30 Uhr. Zugweg: Im Erlengrund, In der Asbach, Oberdorf, Engelsgasse, Impekovener Straße, Kramersbruch, Moselweg, Lahnweg, Unterdorf, Oberdorf, Bendenweg.

Alles zum Thema Rosenmontag

Volmershoven-Heidgen: Im Doppelort wird es am Karnevalssamstag, 1. März ab 14.30 Uhr närrisch. Bis zirka 17 Uhr bahnt sich der Zug seinen Weg durch die Straßen. Zugweg: Auf dem Acker, Kottenforststraße, Grüner Weg, Rheinbacher Straße, Auf dem Heidgen, Grüner Weg, Kottenforststraße, Hauptstraße, Marienstraße, Hauptstraße, Auf dem Acker.

Witterschlick: „Alaaf“ und „Kamelle “tönt es am Sonntag, 2. März, durch Witterschlick. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Lüsbacher Weg, Buschhovener Straße, Nettekovener Straße, Neustraße, Nordstraße, Hauptstraße, Servaisstraße, Esserstraße, Heerstraße, Geltdorfstraße. In der Servaisstraße/Duisdorfer Straße löst sich der Zug gegen 17 Uhr auf.

Alfter Ort: Am Veilchendienstag, 4. März, wird es in Alfter Ort noch einmal karnevalistisch, wenn der Zug ab 14 Uhr durch die Straßen zieht. Der Zugweg wurde geändert: Stühleshof, Bahnhofstraße, Am Herrenwingert, Hertersplatz, Knipsgasse, Holzgasse, Pelzstraße, Landgraben, Steinergasse, Professor-Hippchen-Straße, Auf der Bitze, Mirbachstraße, Holzgasse, Kronenstraße.

Die Nutzung der Dachfläche der Kultur- und Sporthalle wird aus Sicherheitsgründen bei den Karnevalszügen in Alfter-Ort gesperrt.

Karnevalszüge in Bornheim

Sechtem: Der Zug in Sechtem wird am Samstag, 22. Februar, für Kamelle sorgen. Start ist um 14 Uhr in der Graue-Burg-Straße. Zugweg: Tränkerhofstraße, Münstergarten, Wendelinusstraße, Willmuthstraße, Krausplatz, Lüddigstraße, Kaiserstraße, Weiße-Burg-Straße, Brüsseler Straße, Jakobstraße, Kronprinzenstraße, Graue-Burg-Straße.

Roisdorf: In Roisdorf wird es an Weiberfastnacht, 27. Februar, um 14 Uhr jeck, wenn der Zug durch den Ort zeiht. Zugweg: Adenauerallee, Rathausstraße, Friedrichstraße, Brunnenallee, Brunnenstraße (K 5), Schußgasse, Annastraße, Südstraße, Oberdorfer Weg, Berliner Straße, Schußgasse, Brunnenstraße, Brunnenallee.

Kardorf: Ebenfalls an Weiberfastnacht, 27. Februar, lockt der Karnevalszug nach Kardorf. Um 14:44 Uhr geht es los. Zugweg: Katzentränke, Schelmenpfad, Lindenstraße, Mühlenfeld, Altenberger Gasse, Schulstraße, Lindenstraße, Krüpelstraße, Uhlstraße, Sank-Josef-Weg.

Rösberg und Hemmerich: In Rösbreg und Hemmerich heißt es am Freitag, 28. Februar ab 14.10 Uhr Allaf. Zugweg: Steinstraße, Proffgasse (K 33), Hemmersgasse, Eifelstraße, Schwarzwaldstraße, Kuckucksweg, Rösberger Straße, Jennerstraße, Kreuzbergstraße, Pützgasse, Strombergstraße, Ginhofer Straße, Heerweg.

Waldorf: Am Samstag, 1. März, geht der Zug durch Waldorf. Los geht es um 13.30 Uhr. Zugweg: Straufsberg, Heerweg, Hovergasse, Lilienstraße, Bergstraße, Schmiedegasse, Büttgasse, Hostertstraße, Sandstraße (runter), Blumenstraße, Schmiedegasse, Büttgasse, Hostertstraße, Sandstraße (rauf), Hühnermarkt, Hostertstraße.

Widdig: Auch am Samstag, 1. März, geht es in Widdig rund. Um 14 Uhr startet der Zug. Zugweg: Germanenstraße, Wikingerstraße, Burgunderstraße (komplett), Alemannenweg, Zerrespfad, Römerstraße, Hüttengarten, Sankt-Georg-Straße, Lichtweg.

Bornheim: Ab dem Reuterweg bahnt sich der Karnevalszug am Sonntag, 2. März, seinen Weg durch Bornheim. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Reuterweg, Zehnhoffstraße, Diergardtstraße, Burgstraße, Burgbenden, Apostelpfad, Königstraße, Schillerstraße, Walllrafstraße.

Hersel und Uedorf: Ebenfalls am Sonntag, 2. März, wird es in Hersel und Uedorf richtig jeck. Los geht es um 13.30 Uhr. Zugweg: Heisterbacher Straße, Richard-Piel-Straße, Rheinstraße. Gegen 16 Uhr löst der Zug sich in der Rheinstraße/Ecke Grüner Weg auf.

Walberberg: Rosenmontag, 3. März, lockt der Zug nach Walberberg. Los geht es um 13.30 Uhr. Zugweg: Lange Fuhr, Schwadorfer Kreuz, Dominikaner Straße, Hohlgasse, Rheindorfer Burgweg, Hauptstraße, Franz von Kempis Weg, Klütschpfad, Kitzburger Straße, Walburgisstraße, Hauptstraße bis Dorfplatz.

Merten: Durch Merten zieht der Zug am Veilchendienstag, 4. März, ab 14 Uhr. Zugweg: Bachstraße/Talstraße, Vinzenzstraße, Bramsstraße, Kirchstraße, Beethovenstraße, Wagnerstraße, Martinstraße, Broichgasse, Rüttersweg, Klosterstraße, Kirchstraße.

Karnevalszüge in Meckenheim

Lüftelberg: Am Samstag, 22. Februar, fliegen in Lüfelberg die Kamelle. Um 15 Uhr geht der Karnevalszug los. Zugweg: Kottenforststraße, Petrusstraße, Südstraße, Kottenforststraße, Gartenstraße, Petrusstraße.

Merl: Am Samstag, 1. März geht der Zug in Merl von 15 bis 17 Uhr. Anschließend geht es mit der After Zoch Party in der Hofburg der 1. KG Merl weiter.

Meckenheim: Am Sonntag, 2. März, sorgen die Jecken in Meckenheim für Stimmung. Um 14.11 Uhr geht der Zug in der Josef-Kreuser-Straße los. Zugweg: Josef-Kreuser-Straße, Tombergstraße, Klosterstraße, Obertorkreisel, Hauptstraße, Merler Straße, Mühlenstraße, Neustraße, Adolf-Kolping-Straße, Schützenstraße.

Altendorf-Ersdorf: Am Rosenmontag, 3. März, ab 14.11 Uhr zieht der Zug durch Altendorf-Ersdorf. Anschließend geht es mit der After-Zoch-Party der „Karnevalsfründe Al-Ersch“ weiter.

Karnevalszüge in Rheinbach

Niederdrees: Am Samstag, 1. März, geht ab 15.11 Uhr der motorlose Karnevalszug durch Niederdrees. Zugweg: Todenfelder Straße, Ecke Kirchstraße bis Abzweigung Berscheid, Kehrtwende, Kirchstraße, Landskronweg, Zur Tomburg, bis zur Einmündung Todenfelder Straße

Todenfeld: Ebenfalls am Samstag, 1. März, geht der Zug in Todenfeld. Los geht es um 14:11 Uhr. Zugweg: Todenfelder Straße, Ecke Kirchstraße bis Abzweigung Berscheid, Kehrtwende, Kirchstraße, Landskronweg, Zur Tomburg, bis zur Einmündung Todenfelder Straße.

Queckenberg: Am Sonntag, 2. März, startet der Zug in Queckenberg um 13.11Uhr. Zugweg: Queckenberg, Madbachstraße, Loch, Locher Straße bis Haus 39, Emma-Karoline-Weg bis Hardt, L210 nach Sürst, Hardt, hinter der Haltestelle rechts nach Queckenberg bis Madbachhalle.

Oberdrees: Ebenfalls am Sonntag, 2. März, können sich die Karnevalisten in Oberdrees über den Zug freuen. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Schornbusch, Frankenstraße, Schulstraße, Rotterpfad, Stolpstraße, Schulstraße, Bundesstraße, Oberdreeser Straße, Burggraben, Oberdreeser Straße, Locher Weg, Mausmaar, Greesgraben, Schulstraße.

Merzbach-Neukirchen: Am Rosenmontag, 3. März, zieht der Zug ab 13 Uhr durch Merzbach-Neukirchen. Zugweg: Eschenfeld/Neukirchener Straße, Neukirchener Straße, Hubertusstraße, Paffenhöhe, Irlenbuscher Straße, L113 - Weidenstraße, Merzbacher Straße, Amselweg, Schlebacher Straße, Neustraße, Barkingstraße bis Kirche, Rheinbacher Weg, Bergstraße.

Flerzheim: Ebenfalls am Montag, 3. März, geht der Zug durch Flerzheim. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Josef-Rhein-Straße, Hommelsheimstraße, Mönchstraße, Swistbach, Burgstraße, Bonner Straße, Fliesweg, Konrad-Adenauer-Straße, Nußbaumstraße, Hommelsheimstraße.

Wormersdorf: Auch in Wormersdorf geht der Zug am Montag, 3. März. Los geht's um 14:11 Uhr. Zugweg: Tomberger Straße, Floßstraße, Beierweg, Ipplendorfer Straße, Mörmelsbach, Kantenberg, Unterdorf, Wormersdorfer Straßee, Kannenbäckerstraße, Lohestraße, Brückenhofstraße, Ahrweg. Auf dem Dorfplatz löst sich der Zug um 17 Uhr auf.

Hilberath: Durch Hilberath zieht der Karnevalszug ab 11.11 Uhr am Rosenmontag, 3. März. Zugweg: Ecke An der Burg, Höhe, Hilberather Straße, Querung Dorfstraße (L261) Brunnenstraße, Hilberather Straße, Eidbusch, Kinderspielplatz.

Rheinbach Kernstadt: Am Veilchendienstag, 4. März, von 14 bis 17 Uhr geht der Zug in Rheinbach Kernstadt. Aufstellung ist in der Turmstraße. Zugweg: 1. Runde, Turmstraße, Münstereifeler Straße, Vor dem Dreeser Tor, Hauptstraße, Vor dem Voigtstor, Ramershovener Straße, Kriegerstraße, Bahnhofstraße, Vor dem Dreeser Tor, 2. Runde: Vor dem Dreeser Tor, Hauptstraße, Löherstraße, Grabenstraße, Kriegerstraße, Bahnhofstraße, Vor dem Dreeser Tor - Martinstraße, Turmstraße.

Karnevalszüge in Swisttal

Morenhoven: Am Samstag, 1. März, zieht der Zug von 14 bis 16 Uhr durch Morenhoven. Zugweg: Vivatsgasse (Aufstellung), Stettiner Straße, Breslauer Straße, Buschhovener Weg, Tannenstraße, Hohner Weg, Hauptstraße, Hauptstraße/Ecke Swiststraße.

Miel: Auch in Miel geht der Zug am Samstag, 1. März. Los geht es um 15 Uhr. Zugweg: Weiherstraße, Rheinbacher Straße, Maigasse, Kirchfeld, Bonner Straße, bis Büchell, Weiherstraße..

Buschhoven: „Alaaf“ heißt es am Sonntag, 2. März, wenn der Zug durch Buschhoven zieht. Los geht es um 13. 30 Uhr. Zugweg: Am Fienacker/Am Wehrbusch (Aufstellung), Am Backhaus, links Rosenweg, recht Alte Poststraße, rechts Wilhelm Tent Straße, rechts Wallfahrtsweg, links Schulstraße, Schulstraße/Eifelstraße.

Dünstekoven: Ebenfalls am Sonntag, 2. März, geht der Zug in Dünstekoven. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Waldstraße (K 9) - Schillingstraße (L 163), Capellenstraße, Neustraße, Holzgasse, Zum Eisernen Mann, Schillingstraße (L 163).

Ludendorf: In Ludendorf versammeln sich die Jecken am Sonntag, 2. März, wenn der Zug ab 12 Uhr durch die Straßen zieht. Zugweg: Escher Straße (Aufstellung), Ollheimer Straße, Im Rosengarten, Wiesenweg, Ringstraße, Rathausstraße, Ollheimer Straße.

Heimerzheim: Am Rosenmontag, 3. März, geht der Zug in Heimerzheim. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Birkenallee (Aufstellung), Euskirchener Straße (K 61), Kölner Straße (L 163), Brückenstraße, Kirchenstraße, Am Fronhof, Vorgebirgsstraße, Raupenbuschweg, Steinbuschweg, Pützgasse, Bachstraße, Schützenstraße.

Odendorf: Ebenfalls am Montag, 3. März, zieht der Karnevalszug durch Odendorf. Los geht es um 12:30 Uhr. Zugweg: Parkplatz am Bahnhof (Aufstellung), Essiger, Flamersheimerstraße, Am Zehnthof, Orbachstraße, über die Brücke, Frankenstraße, Germanenstraße, Schornenbusch, Steinbachstraße, In der Freiheit, über die Brücke, Orbachstraße, Am Zehnthof, Flamersheimerstraße, Wilkensstraße, Raiffeisenstraße, Bendenweg, Auflösung am Dorfsaal.

Ollheim: Am Veilchendienstag, 4. März, geht der Zug in Ollheim. Los geht es um 14 Uhr. Zugweg: Aufstellung in der Breite Straße (K 9), Mühlenstraße, Ludendorfer Straße (K 61), Peterstraße (K61), Klein Ollheim, Marienstraße, Breite Straße (K 9), Mühlenstraße, Ludendorfer Straße (K 67), Am Mattengraben, Breite Straße (K 9), Kanalstraße.

Karnevalszüge in Wachtberg

Adendorf: Am Samstag, 22. Februar, geht der Karnevalszug durch Adendorf. Start ist um 14 Uhr. Zugweg: Pfarrer-Dr.-Hoffmann-Straße, Töpferstraße, Erhard-Fischer-Straße, Eifelstraße, Schäferstraße, Kirchstraße, Bachstraße, Georg-von-Loe-Straße, Töpferstraße, Schützenstraße, Auflösung des Zuges an der Schützenhalle.

Fritzdorf: Am Karnevalssamstag, 1. März, zieht der Zug durch die Straßen von Fritzdorf. Los geht es im 14 Uhr.

Pech: „Kamelle“ tönt es am Sonntag, 2. März, in Pech, wenn dort ab 11.11 Uhr der Veedelszoch geht. Zugweg: Turnhalle bis Dorfausgang und zurück zur Kneipe Küpper.

Gimmersdorf: Am Rosenmontag, 3. März zieht der Zug ab 11.11 Uhr durch Gimmersdorf.

Niederbachem: Ebenfalls am Montag, 3. März, geht der Zug in Niederbachem. Los geht es um 14.11 Uhr in der Mehlemer Straße/Göllesheimer Weg. Zugweg: Mehlemer Straße/Göllesheimer Weg, bis Ende der Konrad-Adenauer-Straße, vorbei an der Firma Samore.

Villip: Am Rosenmontag, 3. März, heißt es im Villip „De Zoch kütt!“. Los geht es um 14.11 Uhr. Zugweg: Siebengebirgsblick, Gimmersdorfer Straße, Villiper Hauptstraße, Holzemer Straße, Villiper Kreuzgasse, Gimmersdorfer Straße, Villiper Hauptstraße, Kirchplatz.