Die Prunksitzung der Funken Blau-Weiss ging im Siegburger Rhein-Sieg-Forum über die Bühne.
Funken Blau-WeissSo lief die letzte Prunksitzung der Session in Siegburg

Prunksitzung der Siegburger Funken Blau-Weiß im Rhein-Sieg Forum
Copyright: Andrea Maria Enzenberger
Wenn die Bühne im Rhein-Sieg-Forum rappelvoll ist mit Kinder,- Jugend- und Juniorentanzgruppen, Marketenderinnen, Offizierscorps und großer Tanzgarde dann heißt das: Narrenalarm bei den Siegburger Funken Blau-Weiß und närrisches Entertainment der Extraklasse.
Präsident der Siegburger KG schwärmte
Tatsächlich kam Funkenpräsident Ferdi Büchel beim Startschuss zur diesjährigen Kostümsitzung gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus: „fast 1050 toll kostümierte Gäste, von hier oben ein fantastisches Bild“. Den großartigen Blick auf ein Meer aus Plüschtieren, Matrosen, Clowns, Feen und Fabelwesen durften auch prominente Gäste aus dem rheinischen Karneval genießen.

Bunt kostümierte Jecke füllten zur Prunksitzung der Siegburger Funken Blau-Weiß das Rhein-Sieg Forum
Copyright: Andrea Maria Enzenberger
Das Programm: Vorne Funken, hinten Funken, dazwischen die engagierten Künstler – wieder einmal ging das jecke Konzept voll auf. Pfiffig hatten die Funken die Redner und Bands förmlich eingekeilt zwischen den Bühnenschätzen aus den eigenen Reihen. Unter frenetischem Applaus zogen 110 aktive Funken der Blau-Weißen Karnevalsgesellschaft durch den Saal auf die Bühne.
Alles zum Thema Miljö
- Konzert Engelskirchener Chor singt mit ungewöhnlicher Begleitung
- Sternmarsch Alter Markt Rundschau feiert die Gewinner von „Jeck met Hätz“ in Köln
- Vom Dorf bis in die Arena Ein Tag mit den Tänzerinnen und Tänzern der Kölner Rheinveilchen
- „Einzigartige Atmosphäre“ Tausende auf dem Sternenmarsch erwartet – Premiere des Ehrenamtspreises der Rundschau
- Trump, Kriege, Verkehrswende Kölner Rosenmontagszug begegnet den vielen Krisen mit Liebe
- Benefiz-Sitzung der Rundschau „Ärm en Ärm“ geht weiter – jetzt Karten für 2026 sichern
- Schunkeln, Singen, Tränen lachen So lief die Premiere der „Ärm en Ärm“-Sitzung
Nur da so sitzen ist nicht, hier muss man aktiv mitmachen
Erneut und wie sonst gaben die Gruppen allesamt ein prächtiges Bild und mitreißende Gardetänze ab. Vor allem die kleinsten Fünkchen, darunter auch gerade einmal Dreijährige, sahnten ab und hopsten geradewegs in die Herzen der Närrinnen und Narren. Büchel hatte aber auch Aufgaben fürs jecke Publikum selbst auf dem Zettel.
So galt es, mit dem Spielmannszug zunächst zu singen, zu schunkeln und klatschen – „macht einfach mit“. Schließlich sei die Finalsitzung keine Veranstaltung wie im Fernsehen, „nur da so sitzen ist nicht, hier muss man aktiv mitmachen“.
Und? „Rut und wiess“ stimmte der Spielmannszug an, wobei die Jecken im Saal schnell begriffen: lautstark und gesanglich angeleitet von Büchel tauschten sie flugs die Farben im Bläck Fööss-Hymne aus, sangen hingebungsvoll „blau un wiess“ und kein Fuß blieb dabei still.
Schlagfertige Gäste auf Siegburger Bühne
Schlagfertig förderten „Dä Sitzungspräsident“ Volker Weininger, „Dä Blötschkopp“, Bernd Stelter und Comedy-Dame „Lieselotte Lotterlappen“ (die sonst Joachim Jung heißt) explosive Lachsalven und gute Laune im Minutentakt. Für den karnevalistischen Soundtrack sorgten an diesem Abend Größen wie „De Paveier“, „Miljö“, „De Rabaue“ sowie der Sänger und Komponist Torben Klein.