Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen an der Fassade des Rathauses
Copyright: Villinger
ANZEIGE
Sankt Augustin – Das Unwetter im Ahrtal hat gezeigt, wie wichtig der Schutz der Umwelt und die Nachhaltigkeit ist. Das war die einstimmige Meinung der Gäste, die zur Eröffnung der Bannerausstellung an der Fassade des Rathauses gekommen waren. Dort sind jetzt bis zum Monatsende die 17 UN-Ziele für Nachhaltigkeit für jeden zu lesen. Damit soll gezeigt werden, dass die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch in Sankt Augustin eine zentrale Rolle spielen.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Umweltbildungszentrum Pleistalwerk (UBZP) und den Schulen im Stadtgebiet werden ab sofort die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele Thema sein. Das betonte Heinrich Geerling vom Vorstand des UBZP. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung der UN-Ziele für jeden einzelnen jede einzelne hervor. Bonn sei nach dem Wegzug der Bundesregierung nun durch die dort angesiedelten verschiedenen UN-Institutionen Hauptstadt für nachhaltige Entwicklung.
Bürgermeister Max Leitterstorf, Hochschulpräsident Hartmut Ihne und Heinrich Geerling vom Verein UBZ Pleistalwerk (v.l.) hielten Reden.
Copyright: Villinger
Hochschulpräsident Hartmut Ihne gefielen die „sofort erkennbaren plakativen Symbole, die sehr gut in die heutige Welt voller Bilder“ passten. Nachhaltigkeit sei stets ein Thema der Hochschule. Die Folgen der Erderwärmung würden dort auch wissenschaftlich untersucht. „Wir sind aktuell an diesen Problemstellungen dran und entwickeln Lösungen zum Thema Klimawandel.“
Bürgermeister Max Leitterstorf beschrieb die drei Säulen der Nachhaltigkeit: „Nachhaltiges Handeln zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass in allen wirtschaftlichen, sozialen sowie ökologischen Fragestellungen die Nachhaltigkeitsziele bei der Lösungsfindung in Betracht gezogen werden.“
Das UBZP plant in Kooperation mit den Schulen in Sankt Augustin sowie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg das dritte Festival der Jungen Bühne für nachhaltige Entwicklung. Ziel der Veranstaltung ist es, insbesondere den Bemühungen der Schulen und der Schüler Raum zu bieten und diese öffentlich zu würdigen.