Fußball-LandesligaFV Bad Honnef ist gekommen, um zu bleiben

Lesezeit 3 Minuten
HFV-Trainer Benjamin Krayer traut Zugang Asonganyi Defang (am Ball) „locker 13, 14 Saisontore“ zu.

HFV-Trainer Benjamin Krayer traut Zugang Asonganyi Defang (am Ball) „locker 13, 14 Saisontore“ zu.

Die Kaderplanung ist abgeschlossen. Der FV Bad Honnef setzt nach dem Abgang seiner Topscorer auf einen spannenden Mix aus Jugend und Erfahrung. 

Der FV Bad Honnef ist offenbar bereit für die Rückkehr in die Fußball-Landesliga. Neben Co-Trainer Adrian Purowski (39/RW Erpel) sollen insgesamt acht Zugänge zur Mission Klassenerhalt beitragen. Zwei Abgänge tun indes besonders weh.


Die Abgänge: Sven Brand (30) tritt bekanntlich etwas kürzer und wechselt zum bisherigen Ligarivalen TuS Buisdorf. „Keine Frage: Dieser Abgang tut weh“, sagt Trainer Benjamin Krayer über den Topscorer der vergangenen Saison (19 Tore, acht Assists). „Er war unser Anker im Offensivspiel. Gerade in brenzligen Situationen konnte man ihm blind den Ball anvertrauen. Ganz einfach, weil man wusste: Sven wird die richtige Entscheidung treffen.“ Brands Qualitäten im letzten Drittel seien „nicht eins zu eins zu ersetzen“.

Jan Zoller legt Fußball-Pause ein

Das Gleiche gilt für Jan Zoller (14 Tore, sieben Assists); der 28-Jährige erwartet zum ersten Mal Nachwuchs und wird eine Fußball-Pause einlegen. Vorerst bis zur Winterpause. „Gerade in der Rückrunde war Zolli brutal effizient“, sagt Krayer. „Auch ihn werden wir schmerzlich vermissen.“ Zumal die Bad Honnefer berufsbedingt auch bis auf Weiteres auf Angreifer Tobias Klokhammer (23) verzichten müssen.


Die Zugänge: Um das torgefährliche Offensiv-Duo Brand und Zoller zu ersetzen, baut Krayer auf einen spannenden Mix aus Jugend und Erfahrung. Auf dem Flügel soll nicht zuletzt Vladyslav Cheltsov (19) für Wirbel sorgen; das ukrainische Talent kommt vom TuS Buisdorf und bringt ein ganz neues Element ins Spiel des HFV. „Vladyslav ist trickreich und pfeilschnell. Diesen Stürmertyp brauchten wir bislang nicht, da wir immer sehr viel Ballbesitz hatten“, erklärt Krayer. In der Landesliga werde es zwangsläufig mehr Umschaltmomente geben. Momente, für die Cheltsov wie geschaffen sei.

Auch auf Lionel Lumina (20) hält der Trainer große Stücke. Die überschaubaren Einsatzzeiten bei seinem bisherigen Verein MSV Bonn könne er sich „nicht wirklich erklären. Lionel hat eine Riesenveranlagung und wird uns mit seiner feinen Technik viel Freude bereiten.“ Sportchef Stefan Bung bestätigt: „Lionel ist ein Spieler, der richtig zünden kann.“

HFV verpflichtet Duo des FC Hennef 05 

Asonganyi Defang (34) kommt vom künftigen Klassenkameraden TuS Oberpleis und bringt jede Menge Landesliga-Erfahrung mit. Nicht nur Bung verspricht sich viel vom Routinier („Bryan soll und wird eine Schlüsselrolle einnehmen“), sondern auch Krayer: „Er ist ein Mittelstürmer, der locker für 13,14 Saisontore gut ist.“

Mit Alihan Zor (20) und Sidar-Ali Simsik (21) stößt ein talentiertes Duo vom Mittelrheinligisten FC Hennef 05 hinzu, das die besagte Offensivreihe in Szene setzen soll. Letzterer verbuchte in der vergangenen Saison immerhin acht Einsätze für die 05er, zwei sogar von Beginn an.


Das Ziel: Gekommen, um zu bleiben – so lautet das Motto des FV Bad Honnef nach dem direkten Wiederaufstieg. „Das Ziel lautet Klassenerhalt“, bestätigt Bung. „Von mehr zu träumen, wäre einfach nur vermessen.“ Unabhängig der Platzierung habe man einen „Ruf zu verteidigen. Der FV Bad Honnef ist und bleibt ein großer Name auf Verbandsebene. Es darf keine Mannschaft geben, die gerne gegen uns antritt.“

Es gibt keine Überfliegermannschaft mehr, aber eben auch kein Fallobst
Benjamin Krayer, Trainer des FV Bad Honnef

Auch Krayer hofft in erster Linie auf eine „sorgenfreie Saison. Wir wollen da weitermachen, wo wir aufgehört haben: mit Siegen.“ Die Landesliga hält er für „extrem ausgeglichen. Es gibt keine Überfliegermannschaft mehr, aber eben auch kein Fallobst.“ Vom dominanten Spielstil der vergangenen Saison werde man sich „wohl oder übel verabschieden müssen. Es wird keine Partien mehr geben, in denen wir 80 Prozent Ballbesitz haben.“


Alle Transfers des FV Bad Honnef 

Zugänge: Vladyslav Cheltsov (TuS Buisdorf), Lionel Lumina (MSV Bonn), Nikola Markovski (JFV Siebengebirge), Alihan Zor, Sidar-Ali Simsik (beide FC Hennef 05), Asonganyi Defang (TuS Oberpleis), Lukas Drößler (eigene Reserve), Max Lorenz (SG SV Beuel/JSG Beuel).

Abgänge: Sven Brand (TuS Buisdorf), Jan Zoller (Fußball-Pause), Dominik Schneider (eigene Reserve), Mucteba Dogan (MSV Bonn), Ulas Bozdag (SV Ataspor).

Nachtmodus
Rundschau abonnieren