Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-LandesligaBad Honnef bezwingt den FV Wiehl im Kellerduell

Lesezeit 3 Minuten
Nicolas Schwarz (links) und der FV Bad Honnef landen einen Befreiungsschlag.

Nicolas Schwarz (links) und der FV Bad Honnef landen einen Befreiungsschlag.

Der FV Bad Honnef landete einen Befreiungsschlag und durfte sich vor allem bei seinem Keeper Martin Michel bedanken. Oberpleis erlitt indes einen Rückschlag. 

Der Fußball-Landesligist FV Bad Honnef hat die Rote Laterne dank eines 4:1-Erfolgs gegen den FV Wiehl an Flittard abgegeben und zudem den Gegner in der Tabelle überholt. Einen Rückschlag verbuchte indes der TuS Oberpleis.


FV Bad Honnef – FV Wiehl 4:1 (1:0). HFV-Coach Benjamin Krayer sprach hinterher von einem „verdienten Sieg. Aber Wiehl ist immer drangeblieben und demnach ist das Ergebnis am Ende schon etwas zu hoch ausgefallen.“ Sein Team habe den Matchplan in der Anfangsphase „sehr gut umgesetzt. Wir haben in den ersten 30 Minuten viel investiert und die Führung regelrecht erzwungen.“ Damit sprach er das 1:0 durch Sven Brand nach einer Ballverlängerung von Timo Balte an (7.).

Nachdem Brand seinen zweiten Treffer nachgelegt hatte (61.), kassierte der HFV den prompten Anschluss durch Dogukan Bülbül (71.). Ein Wiehler Akteur sah unmittelbar nach dem 1:2 jedoch die Ampelkarte, weil er den Ball aus dem Netz holen wollte – und sich dabei auf eine Rangelei mit HFV-Keeper Martin Michel einließ.

Martin Michel verhindert Wiehler Ausgleich

„Wir haben auch in Überzahl viel Verteidigungsarbeit leisten müssen und dürfen uns bei Martin bedanken, der uns in drei Eins-gegen-Eins-Situation gerettet hat“, so Krayer. Auch nach dem 3:1 durch Edi Penner (88.) hatte Wiehl erneut den Anschluss auf dem Fuß. Erst Alihan Zor machte endgültig den Sack zu (90./+3).

HFV: Michel – Penner, Strom, Gök – Mitkas (88. Miermann), Elhan Islamovic, Klos (85. Markovski), Brand (79. Simsik), Wiemer – Schwarz (70. Zor), Balte.


1. FC Spich – SC Rheinbach 0:1 (0:0). Die Spicher zeigten laut Sportchef Oliver Thoss eine starke Leistung, doch als sich alle schon auf ein 0:0 eingestellt hatten, sprang Außenverteidiger Ugur Dündar in der Nachspielzeit der Ball an den Unterarm. Den Handelfmeter verwandelte der Rheinbacher Elvin Jashari zum Siegtreffer.

Spich: Pastoors – Suchy, Burbach, Mergner, Dündar – Sentop (80. Oulahyane), Conde (92. Klein) – Degenhart (73. Todaro), Welt, Massek (73. Kirst) – Moik.


GW Brauweiler – TuS Oberpleis 3:1 (3:1). In einer aus Oberpleiser Sicht völlig verkorksten Halbzeit schoss Angreifer Moritz Abels sein Team fast im Alleingang zum Sieg (6., 40., 45./+1). „Das war eindeutig ein Rückschlag“, sagte TuS-Trainer Marcus Voike nach zuletzt fünf ungeschlagenen Spielen in Serie.

Nikolas Klosterhalfen trifft zum Oberpleiser Anschlusstreffer

Nach dem 1:2-Anschlusstreffer durch Nikolas Klosterhalfen (42.) wäre „in der zweiten Halbzeit vielleicht noch etwas gegangen, aber der dritte Gegentreffer kurz vor der Pause darf natürlich nie fallen“. Nach dem Wechsel sah der Coach zwar eine „deutliche Steigerung“, doch für ein weiteres Tor sollte es nicht reichen.

TuS: Leipelt – Jetzlaff (46. Mortazawi), Caspar, Zakrzewski, Donchenko – Becker, Aikawa – Witt, Lokosch (8. Mowitz, 69. Salm), Kürten (69. Banko) – Klosterhalfen.


FSV Neunkirchen-Seelscheid – SV Schlebusch 2:1 (0:1). Schlebusch lag dank Sebastian Bamberg zur Halbzeit vorne (45.), doch Nils Stephan (52.) und Linus Daus (79.) drehten die Partie. „Das war ein richtig gutes Spiel gegen einen richtig guten Gegner“, sagte FSV-Coach Christoph Gerlach nach dem Erfolg über einen zuletzt drei Mal in Folge siegreichen Gegner.

FSV: Stokowy – Ehses, Hermanni, Daus, Wieschebrock – Orfgen (68. Friesen), Helmann – Dreilich (90./+4 Lorbach), Krämer (90./+3 Heinen), Tel – Stephan (71. Schneider).