Timo Balte und Sven Brand kehren an alte Wirkungsstätte zurück und sollen den HFV vor dem Abstieg bewahren. Eine kleine Baustelle bleibt.
Fußball-LandesligaFV Bad Honnef verpflichtet torgefährliches Duo

Timo Balte (Mitte) wechselt vom Siegburger SV 04 zum FV Bad Honnef.
Copyright: Quentin Bröhl
Das nennt man wohl eine schöne Bescherung. Kurz vor Heiligabend durfte sich Trainer Benjamin Krayer vom FV Bad Honnef über namhafte Verstärkung freuen. Dringend benötigte Verstärkung obendrein. Denn seit der Verletzung von Asonganyi Defang (34) – der Sommerzugang vom TuS Oberpleis zog sich vor dem ersten Spieltag einen Kreuzbandriss zu – steht der abstiegsbedrohte Fußball-Landesligist quasi ohne echten „Neuner“ da. Timo Balte soll diese Lücke im Sturmzentrum nun schließen.
Der 26-Jährige trug bereits als U-19-Akteur das grün-weiße Trikot (des JFV Siebengebirge) und ging zuletzt für den Mittelrheinligisten Siegburger SV 04 auf Torjagd. Nachdem er sich im Sommer 2023 das hintere Kreuzband gerissen hatte, absolvierte er allerdings nur 16 Partien für die 04er. In dieser Saison verbuchte er neun Einsätze (zwei von Beginn an) und einen Treffer. „Timo ist in der Rückrunde locker für zehn Tore gut“, sagt Krayer. Der Coach bezeichnet den früheren Goalgetter des VfL Alfter als „klassischen Ankerstürmer. Seine Charakterstärke und reflektierte Art werden uns aber sicherlich auch neben dem Rasen guttun.“
Sven Brand wird gerade die jungen Offensivspieler um ihn herum besser machen
Nicht nur Balte soll die bislang schlechteste Offensive der Landesliga beleben, sondern auch Sven Brand (30). Der Routinier kehrt nach einem halbjährigen Intermezzo beim Bezirksligisten TuS Buisdorf zum HFV zurück. Zu jenem Klub, für den er in der vergangenen Saison 19 Treffer und acht Assists zum Aufstieg beitrug. „Er wird nicht nur selbst für Torgefahr sorgen, sondern gerade die jungen Offensivspieler um ihn herum besser machen“, sagt Krayer.
Alles zum Thema FV Bad Honnef
- Fußball-Landesliga Bad Honnef bezwingt den FV Wiehl im Kellerduell
- Fußball-Landesliga Oberpleis und Spich bleiben auf der Überholspur
- Fußball-Landesliga Spich entzaubert Nümbrecht, Oberpleis atmet auf
- Fußball-Landesliga 1. FC Spich verliert seinen „Kronprinzen“
- Oberpleis gegen Bad Honnef Derby endet erneut ohne Sieger
- Fußball-Landesliga Oberpleis bittet Bad Honnef zum Kellerduell
- Fußball-Bezirksliga 2 FSV-Reserve sinnt in Wahlscheid auf Revanche
Auch Vorstandsmitglied Martin Brinsa freut sich über „zwei Hochkaräter. Wir sind sehr stolz, dass wir diese beiden Jungs für den HFV begeistern konnten. Sie werden unserer jungen Mannschaft die notwendige Stabilität verleihen.“ Auch die Planungen für die Saison 2025/26 laufen auf Hochtouren: Mit Maximilian Stang und Henri Rous haben zwei Eigengewächse bereits ihre Zusage gegeben. Neben ihnen werden mindestens zwei weitere Talente des JFV Siebengebirge im Sommer den Sprung in die erste Mannschaft wagen.
HFV tritt zum Rückrundenauftakt beim TuS Oberpleis an
Der HFV beginnt am 16. Januar mit der Vorbereitung, ehe man am 9. März mit dem Duell beim Erzrivalen (und Tabellenletzten) TuS Oberpleis in die Rückrunde startet. Ein Trio wird dann schon nicht mehr an Bord sein, denn Vladyslav Cheltsov (VfR Hangelar), Mehrshad Tahani-Bidmeshki (Ziel unbekannt) und Morice Zumhoff (Fußball-Pause) stehen als Winterabgänge fest. Letzterer stand in der Hinrunde immerhin sechs Mal zwischen den Pfosten und soll entweder durch Eigengewächs Jonathan Troidl oder einen externen Zugang ersetzt werden. Krayers Bescherung könnte also noch weitergehen.