Nach zwei Jahren DunkelheitSchwarzer Weg in Windeck wird endlich beleuchtet

Solarbetriebene Laternen beleuchten den Schwarzen Weg.
Copyright: Stephan Propach
Windeck – Knapp zwei Jahre lag er nach Sonnenuntergang im Dunkeln, und wer ihn passieren wollte, musste sein eigenes Licht mitbringen. Jetzt ist der „Schwarze Weg“ zwischen Schladern und Altwindeck wieder ausgeleuchtet. Die Gemeinde hat dort, wie angekündigt, Solarleuchten in Betrieb genommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bis zu den Sommerferien soll auf dem rund 650 Meter langen Weg noch neuer Asphalt aufgetragen werden. Der Weg entlang der Bahnschienen erspart Fußgängern und Radfahrern einen nahezu dreimal so langen und gefährlichen Umweg entlang der viel befahrenen Landstraße 333.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Planungen Bahnbrücke in Gladbach wird ausgebaut
- Schockierender Zustand Müll am Bahnhof in Frechen-Königsdorf soll bis Anfang April verschwinden
- „Lückenschluss“ bei der Bahn Im Juni könnten wieder Züge zwischen Kall und Gerolstein fahren
- Bahnhof Roisdorf 2028 soll der barrierefreie Ausbau kommen
- Brennpunkt Mehrere Angriffe auf Einsatzkräfte am Kölner Hauptbahnhof
- Ausbau der S13 Der Endspurt der Strecke zwischen Troisdorf und Bonn wird zum Hindernislauf
- Engpässe drohen Diese Baustellen gibt es 2025 auf den Autobahnen im Rhein-Sieg-Kreis

Der Weg an der Bahntrasse ist eine wichtige Abkürzung.
Copyright: Stephan Propach
Nachdem die in die Jahre gekommene Beleuchtung zum größten Teil nicht mehr funktionierte, hatte Stromnetzbetreiber Innogy sie kurzerhand abgebaut. Eine neue Anlage an den Oberleitungsmasten der Siegtalstrecke aufzuhängen ließ die Deutsche Bahn nicht zu.
Erdkabel seien zu teuer gewesen, heißt es aus dem Rathaus. So fiel die Entscheidung für die LED-Lampen, deren Akkus tagsüber vom Sonnenlicht aufgeladen werden.