Bauarbeiten und ein hoher Krankenstand belasten die Pendler in Buir. Die Stadt muss eingreifen, findet der Stadtverordnete.
Deutsche BahnBrandbrief kritisiert ausfallende Bahnen in Buir

Ständig fällt am Bahnhof von Buir die S-Bahn aus.
Copyright: Marco Führer
Manchmal kommt sie zu spät, manchmal stundenlang überhaupt nicht. Die S-Bahn in Buir treibt viele Pendler zur Verzweiflung. Der SPD-Stadtverordnete Andreas Nagel vermutet Bauarbeiten und den hohen Krankenstand bei der Bahn als Ursache. Mit einem Brandbrief hat er sich nun an die Deutsche Bahn gewandt.
Ständige Ausfälle belasten Vertrauen der Menschen in den ÖPNV
Das Problem habe es schon immer gegeben, schreibt Nagel in seinem Brief. „Durch die aktuellen Baumaßnahmen und den unverändert hohen Krankenstand hat sich die Situation allerdings nochmals erheblich verschlimmert. Teilweise wird die Haltestelle Buir im Berufsverkehr nur alle zwei Stunden angefahren.“
Nagel fordert deshalb, dass Bahnkunden zumindest per App, Durchsagen oder Ankündigungen auf der Homepage der Bahn über Ausfälle informiert werden. „Zurzeit erfolgen Informationen nur wenige Minuten vor der geplanten Abfahrt. Wenn überhaupt.“ Lediglich eine kleine Anzeigetafel informiert über Verspätungen.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Verkehr in NRW Hunde auf der Fahrbahn, A1 bei Leverkusen wird am Wochenende gesperrt
- Projekt „Die Station“ Verwaister Bahnhof in Windeck steht vor der Wiederbelebung
- Viele Sperrungen Warum im Mai bei der Bahn im Rheinland kaum noch was geht
- Planungen Bahnbrücke in Gladbach wird ausgebaut
- Schockierender Zustand Müll am Bahnhof in Frechen-Königsdorf soll bis Anfang April verschwinden
- „Lückenschluss“ bei der Bahn Im Juni könnten wieder Züge zwischen Kall und Gerolstein fahren
- Bahnhof Roisdorf 2028 soll der barrierefreie Ausbau kommen
Fällt eine S-Bahn mehrere Stunden aus, erfahren Bahnkunden das nur häppchenweise. Sie werden jeweils für mehrere Minuten vertröstet – und warten stundenlang am Bahnhof. Für Nagel ist das ein unhaltbarer Zustand. Werde das Problem nicht zeitnah gelöst, verlören die Menschen das Vertrauen in einen zuverlässigen Nahverkehr.
Stadt Kerpen soll mit der Deutschen Bahn Lösungen finden
Regelmäßig fallen Züge auf der S-Bahn-Strecke zwischen Kerpen und Frechen aus. Nicht selten stranden deshalb Bahnkunden in Sindorf, Buir oder Königsdorf. Informiert werden sie über Ausfälle der S 12 und der S 19 erst spät, manchmal auch gar nicht.
Im Juli vergangenen Jahres klagten Bahnkunden darüber, dass gleich mehrere S-Bahnen hintereinander ausfielen. Einen Ersatzverkehr bot die Deutsche Bahn damals nicht an. Auch damals begründete das Unternehmen die Ausfälle damit, dass viele Bahnmitarbeiter krankheitsbedingt ausfielen.
Der SPD-Politiker Andreas Nagel hat mittlerweile auch die Stadt Kerpen über die Zugausfälle auf der Strecke informiert. Diese soll nun mit der Deutschen Bahn nach einer Lösung für die S-Bahn-Probleme in Buir suchen.