Eine Firma aus Wilhelmshaven hat einen neuen Hubboden gebaut. Die Stadt Bergheim übernimmt einen Teil der Kosten.
Neuer HubbodenOleander-Schwimmbad in Bergheim öffnet am 21. Januar wieder

Das Oleanderbad in Quadrath-Ichendorf hat einen neuen Hubboden bekommen.
Copyright: Garten-Dölle
Von außen sieht das Oleanderbad aus wie immer, nur zwei Container deuteten in den Ferien auf Arbeiten in dem Schwimmbad hin. Vielleicht hat auch der eine oder andere den Lastwagen und den Kran Anfang des Jahres gesehen, sterben neuen Elemente für den Hubboden gebracht Haben. Der Ausbau in den ersten Januartagen war eine staubige Angelegenheit. Die einzelnen Bohlen des Hubbodens aus glasfaserverstärktem Kunststoff müssen in handliche Stücke zerteilt werden, damit sie in den Container passen. „Der Tausch war längst überfällig“, sagt Ralf Steffen, Geschäftsführer des Vereins Bergheimer Schwimmpool.
Neue Treppe wird auch noch montiert
Der Verein ist Betreiber der Bergheimer Bäder. Der alte Hubboden wurde im Jahr 2000 eingebaut, einige Bohlen waren inzwischen gerissen oder ausgeleiert, sterben Oberfläche löst sich in Blasen vom Untergrund und stellt ein Verletzungsrisiko dar. Immer wenn eine Blase aufgegangen ist, haben die Vereinsmitglieder die Ränder abgeschliffen. Das Unternehmen KBE aus Wilhelmshaven ist spezialisiert auf Hubböden für Schwimmbäder und hat in der zweiten Januarwoche die neuen, weißen Bohlen aus Glasfaserkunststoff eingebaut.
In Kürze werde noch die Metalltreppe ins Becken erneuert, da die alte nur notdürftig nochmal geschweißt wurde, berichtet Steffen. Die neue Treppe wird höher eingebaut, dann kann der Hubboden auch als Abdeckung des Beckens genutzt werden – das spart dem Oleanderbad Energie. Die Planungen für das Projekt laufen schon seit mehr als zwei Jahren, sagt Steffen. „Allein die Herstellung der neuen Bohlen hat zehn Monate gedauert.“ Die Kosten von rund 120.000 Euro übernehme die Stadt Bergheim, bestätigte Stadtsprecherin Christina Conen-Gemmel. Nächste Woche werden noch korrosionsbeständige Kabel in der Halle verlegt, die Kosten für diese Arbeiten trägt der Verein Bergheimer Schwimmpool.
Alles zum Thema Quadrath-Ichendorf
- Eigentumswohnung und Einfamilienhaus Zwangsversteigerungen von Immobilien in Rhein-Erft
- Anwohner verärgert Ungenutzte Pferdeampel verursacht in Bergheim Frust
- Weiberfastnacht Bergheimer machen das Intro zur Karnevalshochburg
- Stadtentwicklung Hochhaus am Bahnhof in Quadrath-Ichendorf ist fast verschwunden
- Quadrath-Ichendorf Frau fährt in Bergheim gegen Ampel und geparktes Auto und verletzt sich schwer
- Vermüllung, Kriminalität Schandfleck in Bergheim wird abgerissen – Anwohner erleichtert
- Mehr Wald für den Kreis 4000 Bäume in Bergheim gepflanzt
Öffentliches Schwimmen ab dem 21. Januar
Ab Samstag, 21. Januar, wird das öffentliche Schwimmen von 8 bis 11.45 Uhr wieder möglich sein. Die Vereine und Schulen können das Bad voraussichtlich schon ab Donnerstag, 19. Januar, wieder nutzen. Nächste Woche werden noch korrosionsbeständige Kabel in der Halle verlegt, die Kosten für diese Arbeiten trägt der Verein Bergheimer Schwimmpool.
Ab Samstag, 21. Januar, wird das öffentliche Schwimmen von 8 bis 11.45 Uhr wieder möglich sein. Die Vereine und Schulen können das Bad voraussichtlich schon ab Donnerstag, 19. Januar, wieder nutzen. Nächste Woche werden noch korrosionsbeständige Kabel in der Halle verlegt, die Kosten für diese Arbeiten trägt der Verein Bergheimer Schwimmpool. Ab Samstag, 21. Januar, wird das öffentliche Schwimmen von 8 bis 11.45 Uhr wieder möglich sein.