Beim Fünfkampf stellten sich die Teilnehmer in Marienheide-Kalsbach originellen Disziplinen.
Mit Ei und BananeFeuerwehr Marienheide-Kalsbach lädt zur Olympiade der etwas anderen Art

Neben der sportlichen Herausforderung hatte Müllenbachs Schützenkönig Sebastian Viebahn (r.) in Kalsbach auch mit einem gekochten Ei zu kämpfen.
Copyright: Michael Kupper
Die Olympischen Spiele in Paris mit ihren zahlreichen Athletinnen und Athleten ziehen momentan die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich. Im Marienheider Ortsteil Kalsbach verspürte man am vergangenen Sonntag mit einem „Traditionellen Fünfkampf“ ebenfalls etwas olympische Luft. Dieser fand im Rahmen des Waldfestes der örtlichen Feuerwehr statt, das bereits seit 56 Jahren ausgetragen wird.
Vier Teams traten in Marienheide an
Zugegeben, von einem Fünfkampf im olympischen Sinne war dieser weit entfernt, dennoch zeigten die Athleten vollen Einsatz. Angetreten waren vier Teams bestehend aus jeweils fünf Mitgliedern. Der Wettkampf wurde als eine Art Staffellauf gestaltet. Um die ganze Sache interessanter zu machen, musste jeder Läufer auf halber Strecke anhalten und eines der vorliegenden Lebensmittel verzehren.
Zur Auswahl standen ein hartgekochtes Ei und eine Banane, die jeweils noch geschält werden mussten, ebenso wie ein Joghurt, ein Pinnchen mit Schnaps und ein Becher Bier. Gewertet wurde die gesamte Zeit eines Teams, nachdem alle fünf Läufer durch waren und alle fünf Speisen und Getränke verputzt waren. Darüber hinaus waren die Bedingungen auf der Laufstrecke an diesem Tag zusätzlich erschwert.
Alles zum Thema Olympia
- Geschichten aus der Geschichte Die Nazi-Olympiade stieß in Oberberg auf wenig Interesse
- „Ich zähle die Tage“ Tennisstar Angelique Kerber erwartet zweites Kind
- Jahresrückblick VfL Gummersbach blickt zurück auf europäische Rückkehr und viele Verletzungen
- Sport-Legende und Reality-Star Zwei Kölner sollen das RTL-Dschungelcamp aufmischen
- 25 Jahre Deutsches Sport & Olympiamuseum Was Gaddafi, E.T. und Barbie mit Sport zu tun haben
- „Habe mich gelangweilt“ „Sportschau“-Kommentator spricht über seine Spielsucht – und verzockte Vermögen
- Bayern-Doc Müller-Wohlfart „Als ich meinem Vater sagte, ich wolle Arzt werden, war er strikt dagegen“
Die Feuerwehr aus Marienheide-Dannenberg verteidigte den Titel
Durch einen großen Regenschauer am Morgen war der Kiesboden aufgeweicht und dementsprechend rutschig. Die Goldmedaille in Form eines Fasses Kölsch gewann, wie schon die Jahre zuvor, der Löschzug Dannenberg-Müllenbach der Feuerwehr Marienheide mit einer Zeit von einer Minute und 31 Sekunden. Dieser hatte sich für den Wettkampf extra eigene T-Shirts gestaltet. Der Schriftzug „Waldfest Warriors“ könnte die Gegner eingeschüchtert haben und zum endgültigen Sieg beigetragen haben.
Auf Grund der Erfolge der vergangen Jahre hatte sich die Gruppe bereits überlegt, sich im Stil der Fußballtrikots, Sterne auf die Vorderseite der Shirts drucken zu lassen. Bei der Planung stellten sie jedoch fest, dass das Shirt für die große Anzahl an Sternen nicht reichen würde. Den zweiten Platz erzielte der Löschzug Dörspetal aus Bergneustadt und konnte sich über eine Flasche Korn freuen.
Den dritten Platz erkämpfte sich der Hof Müllenbach um den Schützenkönig Sebastian Viebahn. Und der letzte Platz ging an den Musikzug der Feuerwehr Marienheide. Nach dem Wettkampf wollten sich viele Besucherinnen und Besucher mit der für die Jahreszeit eher unüblichen Erbsensuppe stärken.
Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der jüngsten Besucher in Form von Kinderschminken oder Dosenwerfen. Zum Abschluss des Wochenendes wurden noch die Gewinner der Verlosung bekannt gegeben.