Die SPD Bergneustadt hat im historischen Ambiente des Heimatmuseums verdiente Mitglieder für zehn, 25, 40 und 50 Jahre Parteizugehörigkeit geehrt.
SPD ehrt VeteranenBergneustädter Sozialdemokraten würdigen Engagement langjähriger Mitglieder

Durch dick und dünn gehen die Jubilare seit Jahrzehnten mit der Sozialdemokratie in Bergneustadt. Dafür dankte die Ortsverbandsspitze.
Copyright: Ralf Joost
Im historischen Ambiente des Heimatmuseums im Herzen der Altstadt feierte der SPD-Ortsverein Bergneustadt seine Jubilare aus 2023. Im Beisein des designierten Kandidaten für den Deutschen Bundestag, Pascal Reinhardt, übernahmen Ortsvereinsvorsitzender Friedhelm Julius Beucher und seine Stellvertreter Daniel Grütz und Antje Kleine die Ehrung verdienter Mitglieder für zehn, 25, 40 und 50 Jahre Parteizugehörigkeit.
Weil die Ehrungen für 2023 im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnten, galt es nun, wie Beucher schmunzelnd anmerkte, nicht 260 Jahre, sondern vielmehr 264 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Seit mehr als einem halben Jahrhundert, genauer gesagt seit 1973, gehören dem SPD-Ortsverein Bergneustadt an und erhielten dafür die goldene Ehrennadel: Annegret Gisevius (80), Heribert Rohr (69, erster und bis heute einziger SPD-Oberkreisdirektor in Oberberg, jüngster Fraktionsvorsitzender und Beigeordneter) und Klaus von der Linde (87).
Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft
Für 40 Jahre Mitgliedschaft überreichte Daniel Grütz eine gesonderte Ehrennadel an Ralph Nohl. Der 75-Jährige ist ehemaliger Stadtverordneter und Kassierer und war Organisator diverser parteiinterner Veranstaltungen. Die Ehrennadel in Silber erhielten für 25 Jahre Parteizugehörigkeit: Christa Kretz, Wolfgang Scharf (71, Beisitzer im Vorstand und Vorstandsmitglied beim Naturschutzbund Bergneustadt) und Thomas Markus Stamm (64, Beisitzer im Vorstand, Mitglied des Stadtrates).
Alles zum Thema Naturschutzbund Deutschland
- Jagd in Bad Honnef Erheblich mehr Rehe im Stadtforst geschossen
- Von Wildpferden bis 6 wunderschöne Ausflüge, auf denen Sie Wildtiere beobachten können
- Stadt weist Kritik zurück Bürger aus Antweiler empört über Baumfällungen im Plangebiet
- Artenvielfalt Der Biber ist zurück an der Wiehl
- Stunde der Wintervögel In Oberberg liegt der Haussperling vorn
- Winter Spatz auf Platz eins bei Vogelzählung
- „Unverantwortlich“ In Brühl droht wegen Phantasialand-Erweiterung eine hitzige Debatte
Eine Urkunde für zehn Jahre erhielten Käte Kuxdorf (69) und Doris Klaka (71). Vor den Ehrungen erläuterte Daniel Grütz die aktuelle Situation in Bergneustadt. Dabei ging der 46-Jährige auf die aktuelle Haushaltssituation ein. Zudem sprach Grütz die bevorstehende Klausurtagung der Fraktion Ende des Monats an. Hier stünde unter anderem die Wohnraumsituation sowie der Bevölkerungsrückgang auf der Tagesordnung.
„Die Bevölkerungszahl lag mal bei über 20.000 und da wollen wir wieder hin. Derzeit sind es nur noch knapp 18.000“, betonte Grütz, dass mehr Wohnraum geschaffen werden müsse, um vor allem junge Familien nach Bergneustadt zu locken.
Ehrengast Pascal Reinhardt (30) sagte, dass er sich stets freue, wenn er Bergneustadt besuche, stimmte aber auch nachdenkliche Töne an, unter anderem zum politischen Rechtsruck.