AboAbonnieren

Sportlerwahl 2024Torhüter Jonas Urbig aus Euskirchen hat in München Großes vor

Lesezeit 2 Minuten
Torwart Jonas Urbig streckt beim Aufwärmtraining seine behandschuhten Hände nach vorn. Er trägt das Trikot des FC Bayern München.

Vom „Äffzeh“ zu den Bayern: Torhüter Jonas Urbig.

Die Nominierten zur Sportlerwahl 2024 im Kreis Euskirchen stellen wir in loser Reihenfolge vor. Heute: Torwart Jonas Urbig (FC Bayern München).

Kleinbüllesheim, Köln, Regensburg, Fürth, Köln, München – die sportliche Karriere von Jonas Urbig hat in den vergangenen Wochen die nächste Stufe erreicht. Der U21-Nationaltorhüter aus Kleinbüllesheim ist kurz vor Transferschluss vom 1. FC Köln zum FC Bayern München gewechselt. „Ich bin überzeugt von dem Schritt, den ich gemacht habe“, sagt Urbig, der von „einem großen Schritt“ in seiner Karriere spricht: „Ich will hier erst mal ankommen.“ Aber „auf Strecke“, fügt er hinzu, wolle er auch im Bayern-Tor stehen und „Spiele machen“.

„Die erste Trainingswoche war sehr gut, sehr intensiv, auf einem sehr hohen Niveau“, sagt der 21-Jährige. Bayerns aktuelle Nummer eins Manuel Neuer sowie der spanische Weltmeister und frühere Weltklasse-Keeper Iker Casillas seien Idole seiner Jugend gewesen: „Sie haben mich inspiriert.“

Jetzt ist Jonas Urbig ein Kollege seines Idols Manuel Neuer

Manuel Neuer zeigt sich nach den ersten Eindrücken angetan vom Torwartkollegen. „Wir wissen um seine Qualität. Es war, denke ich, eine sehr gute Verpflichtung des FC Bayern. Jonas steht am Anfang und hat trotzdem seine Qualität schon unter Beweis gestellt“, sagt Neuer.

Der Kleinbüllesheimer, der ein ausgesprochener Familienmensch ist, schaffte vor der Saison den Sprung zur Nummer eins beim 1. FC Köln. Nach zehn Spielen setzte Coach Gerhard Struber dann aber auf Marvin Schwäbe und stellte gleichzeitig das Spielsystem um. Der Zweitligist agiert seitdem wesentlich defensiver und fand sportlich in die Erfolgsspur zurück – zum Leidwesen von Jonas Urbig. Entsprechend kann das Angebot von Bayern München wohl als Glücksfall für alle Seiten bezeichnet werden, auch wenn er in der Allianz-Arena, genau wie im Rhein-Energie-Stadion, zunächst vor allem auf der Reservebank Platz nehmen wird.

Der 1. FC Köln wurde früh auf das Talent Jonas Urbig aufmerksam

Begonnen hat seine Laufbahn bei den Sportfreunden Wüschheim-Büllesheim. Dann ging es zum SSV Lommersum, von dort aus für ein halbes Jahr zur 1. Jugendfußballschule Köln. Im Schatten des Rhein-Energie-Stadions machte Jonas Urbig mit seinen Leistungen auf sich aufmerksam – so sehr, dass der 1. FC Köln ihn als junges Talent zum Training einlud.

Im Sommer stand Urbig, nachdem er auch die Jugend bei den Geißböcken durchlaufen hatte und Spielpraxis im Profibereich bei Jahn Regensburg und Greuther Fürth gesammelt hatte, als neue Nummer eins des 1. FC Köln im Heinz-Flohe-Stadion in Euskirchen im Tor.