Gegen die Norddeutschen werden die Kölner nur selten gefährlich und fallen auf den vierten Tabellenplatz zurück.
Nachwuchsfußball1. FC Köln enttäuscht gegen Werder Bremen und gibt Platz zwei aus der Hand

San-Luca Spitali (Mitte) musste mit der U 19 des 1. FC Köln einen Rückschlag hinnehmen.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Der 1. FC Köln hat nach der 0:1 (0:1)-Heimniederlage gegen Werder Bremen in der DFB-Nachwuchsliga der U-19-Junioren in der Gruppe A den zweiten Tabellenplatz an Bayern München verloren. Ein Heimspiel im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft ist damit in weite Ferne gerückt.
„Wir haben es nicht mehr in der eigenen Hand“, sagte Kölns Trainer Stefan Ruthenbeck am frühen Sonntagnachmittag, nachdem Bremen und München mit 1:0-Siegen und nunmehr 15 Punkten am neunten und vorletzten Spieltag der Hauptrunde am 1. FC Köln (14) in der Tabelle vorbeigezogen waren. Die Kölner bestreiten das letzte Gruppenspiel auf Schalke, das die Gruppe mit 18 Zählern anführt. In der Runde der letzten 16 Mannschaften haben nur die jeweils zwei besten der vier Gruppen ein Heimspiel.
Justin von der Hitz und San-Luca Spitali vergeben Chancen für den 1. FC Köln
In einer an Chancen armen Begegnung gab es Fehler im Überfluss mit eiskalten Bremern, die die einzige Gelegenheit des ersten Durchgangs zum einzigen Treffer des Spiels nutzten. Ein langer Schlag von Abdoul Coulibaly landete im Kölner Strafraum genau vor den Füßen von Luca Höcker, der den mitgelaufenen Wesley Adeh (13.) am entfernten Torposten fand, der die Norddeutschen mit einem platzierten Flachschuss in Führung brachte. Gegen Mitte der ersten Hälfte waren Justin von der Hitz (Pfostentreffer) und San-Luca Spitali (Außennetz) dem Ausgleich nahe. Youssoupha Niang, die Kölner Sturmspitze, war bis dahin und ebenso über weite Strecken des folgenden Durchgangs kein Faktor. In der Regel fand er im resoluten Coulibaly seinen Meister.
Alles zum Thema FC Bayern München
- „Haussegen hängt schief“ Matthäus kritisiert FC Bayern in Causa Müller
- „Entsprach nicht meinen Wünschen“ Thomas Müller verkündet Abschied vom FC Bayern
- Emotionales Video Mats Hummels beendet seine Karriere im Sommer
- ARD-Experte Schweinsteiger über mögliches Müller-Aus beim FC-Bayern: „Werden einen Platz schaffen“
- „Am Ende ist es schade“ Lukas Podolski schaltet sich bei Bayern-Ärger um Thomas Müller ein
- CDU-Chef bietet Du an Klingbeil berichtet von neuem Vertrauen zu Merz – Verhandlungen gehen weiter
- Nachwuchsfußball Mikolaj Marutzki pariert Elfmeter - 1. FC Köln steht im DM-Achtelfinale
Wir haben den Ball zu lange gehalten und sind ins Dribbling gegangen, wenn es nicht angebracht war
Ruthenbeck, der eigentlich allen Grund gehabt hätte, in der Pause auf frisches Personal zu setzen, nahm den ersten Wechsel erst in der 59. Minute vor und brachte Fynn Schenten und Daniel Williams für Kristiyan Irmiev und Alessandro Puzzo ins Spiel. Wirkung entfachte diese Maßnahme nicht. Beim 1. FC Köln blieb bis weit in die Nachspielzeit hinein vieles Stückwerk. „Wir haben den Ball zu lange gehalten und sind ins Dribbling gegangen, wenn es nicht angebracht war. Die Entscheidungsfindung war an diesem Tag nicht gut. Viele wollten, aber eher für sich. Das war mein Gefühl und hat mir nicht gefallen“, so Ruthenbeck.
Gegen die vor allem in den direkten Duellen geschickteren und körperlich überlegenen Bremer wurde es nach einem harten Tackling von Kölns Innenverteidiger Assad Kotya-Fofana, für das er Gelb sah, in der Schlussphase noch einmal hitzig, als Teile der Bremer Bank für den 16-jährigen Kölner die Rote Karte forderten.
Siegreich beendete derweil die U19 des FC Viktoria Köln den neunten Spieltag. Bei Preußen Münster gewann die Elf von Pietro Schiavo nach Treffern von Jung-Profi Samuele Carella (25.) und Philipp Köhl (57./81.) – nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 (67.) mit 3:1 (1:0).
In der DFB-Nachwuchsliga der U-17-Junioren setzte der 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt und feierte im achten Spiel den achten Sieg. Die Treffer zum 3:1 (1:0) erzielten Johannes Fritz (17.), Benjamin Ley (68.) sowie der eingewechselte Julius Baum (84.). Frankfurt hatte zwischenzeitlich (59.) ausgeglichen.
Die Revanche geglückt ist der U17 des FC Viktoria Köln im Heimspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen. Nach der 1:2-Niederlage im Hinspiel drehte das Team von Dominik Idel diesmal den Spieß und siegte nach Treffern von Charles Bambi-Ntunda (7./51.) mit 2:1 (1:0). RWO (77.) konnte lediglich verkürzen. Damit führt Viktoria die Tabelle mit 21 Punkten an. Im Viertelfinale des Verbandspokal geht es für die Rechtsrheinischen schon am Mittwoch (19.30 Uhr) im Jean-Löring-Sportpark weiter. Gastgeber ist Fortuna Köln.