Meckenheim – Mit einem symbolischen Spatenstich sind gestern die Bauarbeiten in der Bonner Straße angelaufen. Bereits um 8 Uhr waren die Arbeiter mit der großen Schwarzdeckenfräse vor Ort, die sich schnell durch die dreieinhalb Zentimeter dicke Asphaltdecke arbeitete. Schon bis zum Abend konnten auf diese Weise mehrere Hundert Quadratmeter Fahrbahnschicht zerkleinert und abtransportiert werden.
Verlegung des Kanals dauert zwei Wochen
Nach dem Rückbau der Oberflächen stünde in etwa zwei Wochen die Verlegung neuer Kanal- und Trinkwasserleitungen an, erläuterte Bauleiter Lutz Ebert von der Strabag AG beim Ortstermin.
Mit den in vier große Abschnitte gegliederten Arbeiten werde das Integrierte Handlungskonzept Altstadt weiter fortgesetzt, erklärte Meckenheims Bürgermeister Bert Spilles. Am Ende werde etwas Hochwertiges entstanden sein, an dem auch die Anwohner ihre Freude haben werden, kündigte der Verwaltungschef an.
Es wird in die Infrastruktur investiert
Es sei wichtig, rechtzeitig in Infrastruktur zu investieren, betonte Spilles. Von großer Bedeutung sei ebenfalls die Förderung der insgesamt drei Millionen teuren Maßnahme durch die Bezirksregierung Köln. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Stadt Meckenheim und den Start der Maßnahme“, erklärte Martin Ortmann, Behördenvertreter aus Köln.
Straßenbau kostet 1,8 Millionen Euro
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme von Stadt, Stadtwerken und Erftverband. Das Investitionsvolumen für den Straßenbau beträgt 1,8 Millionen Euro. Rund 800 000 Euro kostet die Verlegung neuer Kanäle für Schmutz- und Niederschlagswasser durch den Erftverband, 330 000 Euro sind für die Verlegung der Trinkwasserleitungen durch die Meckenheimer Stadtwerke veranschlagt. Im Bauabschnitt 1a wird bis Dezember im Bereich der Bonner Straße zwischen der Landstraße 158 und der Einmündung Mühlenstraße gearbeitet. Es folgen weitere Bauabschnitte, bis Dezember 2020 soll alles fertig sein. Die Arbeiten werden jeweils unter Vollsperrung einzelner Bauabschnitte durchgeführt, für die Fußgänger wird allerdings jeweils eine Gehwegseite offenbleiben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bitten um Verständnis
„Alle an den Baumaßnahmen beteiligten Unternehmen sind darauf bedacht, diese schnellstmöglich abzuschließen. Sollten dennoch Schwierigkeiten oder Behinderungen auftreten, bitten wir die Betroffenen um Verständnis“, sagte der Technische Beigeordnete Heinz-Peter Witt. Anwohner, die dem Spatenstich zugeschaut hatten, freuten sich über den Beginn der Arbeiten, wie sie sagten: „Wir hoffen, dass es danach so schön ist wie an der Hauptstraße“, erklärte Frauke Riediger.
Fragen der Anwohner
Ab dem heutigen Mittwoch steht Peter Daube vom Fachbereich Verkehr und Grünflächen den Bürgern bei Fragen zwischen 10 und 13 Uhr im Baucontainer an der Bonner Straße zur Verfügung; Telefon (01 77) 603 39 73. Anfang 2020 wird in Phase 1b die Oberfläche im Bereich des ersten Bauabschnitts sowie im Bereich der Mühlenstraße fertiggestellt, bis Mai/Juni wird in der zweiten Phase von der Einmündung der Mühlenstraße bis zur Mitte der Tankstelle gearbeitet.
Bis Oktober soll der Niedertorkreisel erreicht sein, und im letzten Abschnitt wird bis Dezember der Kanal der Bahnhofstraße saniert.