Nach dem Brand im Oelberg-Gymnasium in Königswinter-Oberpleis ermittelt die Kripo. Die starke Rauchentwicklung überrascht die Brandermittler.
ErmittlungenKripo geht von Brandstiftung im Schulzentrum Königswinter-Oberpleis aus

Zahlreiche Feuerwehrleute waren am Donnerstag in Oberpleis im Schulzentrum im Einsatz.
Copyright: Ralf Klodt
Nach dem Feuer im Oelberg-Gymnasium, das am Donnerstag (21. November) zur Evakuierung von rund 2000 Schülern aus dem Schulzentrum Oberpleis geführt hatte, gehen die Experten der Bonner Kriminalpolizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
Die Kripo ermittele offiziell wegen Sachbeschädigung durch Feuer, teilte ein Polizeisprecher auf Anfrage dieser Zeitung mit. Feuer gefangen hatten an dem Tag die mit Kunststoff verkleideten Türgriffe einer Brandschutztür. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung.
Alarm geschlagen hatte zunächst die Brandmeldeanlage. Als der Hausmeister die Rauchentwicklung im Keller bestätigte, löste die Feuerwehr Königswinter noch auf der Anfahrt Großalarm aus.
Alles zum Thema Oberpleis
- Fußball-Landesliga Bad Honnef bezwingt den FV Wiehl im Kellerduell
- Fußball-Landesliga Oberpleis und Spich bleiben auf der Überholspur
- Fußball-Landesliga Spich entzaubert Nümbrecht, Oberpleis atmet auf
- Oberpleis gegen Bad Honnef Derby endet erneut ohne Sieger
- Fußball-Landesliga Oberpleis bittet Bad Honnef zum Kellerduell
- Karnevalszug Die Göttinnen des Siebengebirges zogen durch Oberpleis
- Neuer Co-Trainer, keine Zugänge TuS 05 Oberpleis bläst zur Aufholjagd
Ergebnis der Brandermittler kommt nicht überraschend
Das Ergebnis der Brandermittler der Bonner Polizei, wonach es um eine vorsätzliche Tat geht, kommt nicht überraschend. Schon am Freitag waren die kokelnden Türgriffe als Ursache für den Qualm angegeben worden. Hinweise für einen technischen Defekt gebe es nicht.
Die Experten waren aber selbst überrascht von der starken Rauchentwicklung, so der Polizeisprecher. Hinweise zu dem Geschehen nimmt die Kripo unter (0228) 150 entgegen.