Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

31. JubliäumWas Sie zur Opladener Bierbörse wissen müssen

Lesezeit 2 Minuten

Leverkusen-Opladen – Von Freitagnachmittag bis Montagabend, 11. bis 14, August, hat die Bierbörse auf dem Festgelände der Schusterinsel in Opladen jeweils von 15 bis 24 Uhr geöffnet. Rund 100 Bierverlage bieten mehr als 1000 Bierspezialitäten an.

Viele kölsche Bands vertreten

Die offizielle Eröffnung erfolgt mit dem Fassanstich am Freitag, 11. August, um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Uwe Richrath auf der Bühne im Zirkuszelt. Musikalische Gäste auf der Bühne sind jeweils ab 20 Uhr am Freitagabend die Coverband „Das Wunder“, am Samstagabend die Jukebox Heroes, am Sonntagabend treten, dann schon ab 17 Uhr, Miljö, Fiasko, Björn Heuser, Cat Ballou und Die Räuber unter dem Motto „Kölsch im Zirkuszelt“ auf. Zum Abschluss gibt es wieder Guildo Horn und die orthopädischen Strümpfe.

Tipps zur Anreise

Auch in diesem Jahr wird allen Besuchern nahegelegt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Rund um das Festgelände gibt es einige Sperrungen:

Die Bonner Straße

...wird zwischen Gerhart-Hauptmann- und Auestraße und zwischen Raoul-Wallenberg- und Auestraße gesperrt. Freitag, Samstag und Montag ist sie bis 15 Uhr befahrbar.

Die Reuschenberger Straße

...ist am Freitag, Samstag und Montag von 18 bis 21 Uhr gesperrt, am Sonntag von 17 bis 21 Uhr.

Der Busverkehr

...wird wie gewohnt erweitert: an der Düsseldorfer Straße wird eine Sonderhaltestelle mit vier verschiedenen Masten eingerichtet, die Fahrtrichtung ist ausgeschildert. Die Haltestelle Wupperbrücke entfällt dafür in der Zeit. Die Wupsi setzt Sonderbusse ein, die bis nach Mitternacht fahren. Die Linie 253 der Verkehrsbetriebe Hüttebräucker wird bis 22 Uhr im 60-Minuten-Takt und von 22 bis 0.30 Uhr im 30-Minuten-Takt fahren. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, Bustickets schon im Vorfeld zu kaufen.

Wer trotzdem mit dem Auto anreist

Autofahrern wird das Parkhaus Kantstraße empfohlen, eine Ausfahrt ist die ganze Nacht durch möglich.

Eintritt kostenlos – Große Taschen verboten

Der Eintritt zur Bierbörse ist kostenfrei, allerdings kontrolliert ein Sicherheitsdienst die Eingänge. Bollerwagen, Waffen wie Messer und Pfefferspray sowie große Taschen und Rucksäcke sind verboten.

Taschen die größer als ein DIN-A4-Papier sind, müssen draußen bleiben. Solche Taschen und Rucksäcke können gegen eine Spende von einem Euro in einem Zelt des Deutschen Roten Kreuzes in sicherere Aufbewahrung gegeben werden. Ausgenommen vom Gepäckverbot sind Wickeltaschen und Babynahrung. (stes, ger)

www.bierboerse.com