SPD-Chef Lars Klingbeil sieht in Olaf Scholz den richtigen Kanzlerkandidaten und visiert mit ihm Familie, Rente und Löhne für den Bundestagswahlkampf an.
Diskussion um KanzlerkandidatenKlingbeil stützt Scholz – SPD spitzt Wahlkampf auf Kritik an Merz zu

Lars Klingbeil (r), SPD-Bundesvorsitzender, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nehmen an der Vorstandssitzung ihrer Partei teil. (Archivbild)
Copyright: Kay Nietfeld/dpa
Trotz Bedenken in der eigenen Partei hält SPD-Chef Lars Klingbeil den derzeitigen Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD) für den richtigen Kanzlerkandidaten im anstehenden Wahlkampf. Die SPD werde unter Scholz' Führung auf die Themen Familie, Rente und Löhne setzen - und sich damit wieder „nach vorne arbeiten“, sagte Klingbeil der „Bild“ vom Freitag. Die SPD werde im anstehenden Bundestagswahlkampf insbesondere „deutlich machen, wo die Unterschiede zu Friedrich Merz liegen“, sagte der SPD-Chef mit Blick auf den Unions-Kanzlerkandidaten.
Die Botschaft der SPD werde lauten: „Merz' Agenda für Besserverdiener hat für die breite Mehrheit in diesem Land nichts zu bieten“, sagte Klingbeil. Die SPD kämpfe bei der Wahl für „Familien, für Rentnerinnen und Rentner, für alle, die auf vernünftige Löhne angewiesen sind“.
Offizielle Vorschläge werden im Januar bekanntgegeben
Die offizielle Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten erfolgt beim Parteitag am 11. Januar. Bereits bei der „Wahlsieg-Konferenz“ der SPD am 30. November soll Scholz die zentrale Rede halten.
Alles zum Thema Olaf Scholz
- Rundschau-Debatte Der letzte Akt des Ampel-Dramas – und nun?
- Wegen Russland und Trump EU will bis 2030 massiv aufrüsten
- „Merkwürdiger Gipfel“ Glanzloser Abschied für Scholz beim EU-Gipfel
- Bonner Politologe „Zahlen sind das eine, das andere ist die notwendige Vision“
- EU-Gipfel und Atomwaffen Die USA sind kein verlässlicher Partner mehr. Und jetzt?
- „Furchtbar“ Scharfe Kritik an Scholz’ Statement zu Trump – US-Präsident bleibt weiter auf Putin-Kurs
- Wagenbauer Jacques Tilly Düsseldorfer Rosenmontag stellt Despoten in den Mittelpunkt
Unterstützung bekam Scholz auch von SPD-Ministerpräsidenten. „Ich bin persönlich sehr überzeugt davon, dass Olaf Scholz der richtige Mann ist, um Deutschland in dieser schwierigen Zeit auch zu führen“, sagte der niedersächsische Regierungschef Stephan Weil am Freitag im ZDF-"Morgenmagazin“. Scholz sei ein Kandidat „mit sehr viel Erfahrung, sehr viel Übersicht und auch hoher internationaler Anerkennung“.
SPD-Politiker uneinig über Scholz
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Anke Rehlinger (SPD) warnte ihre Partei vor einer Debatte über die Kanzlerkandidatur von Scholz. Die saarländische Ministerpräsidentin sagte der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe): „Ich halte in der aktuellen Lage nichts von Kandidatendebatten.“
Auf den Hinweis, dass sich mancher in der SPD Verteidigungsminister Boris Pistorius als Kanzlerkandidat wünsche, antwortete Rehlinger: „Ich finde es gut, dass die SPD über eine ganze Reihe von guten Politikerinnen und Politikern verfügt. Boris Pistorius gehört dazu. Er ist ein starker Minister.“
Der sozialdemokratische Oberbürgermeister von Gotha warnte derweil seine Partei vor einer erneuten Kanzlerkandidatur von Amtsinhaber Scholz. In der SPD werde „sich bald die Einsicht durchsetzen, dass es für einen Erfolg einen Wandel braucht“, sagte Knut Kreuch dem „Spiegel“. Der SPD sei nicht geholfen, wenn sie im nächsten Bundestag nur noch 100 Abgeordnete habe statt wie derzeit 207. „Deshalb sollte sie nicht mit Olaf Scholz antreten.“
Kreuch warb stattdessen für eine Kanzlerkandidatur des derzeitigen Verteidigungsministers: „Boris Pistorius kommt von unten, der hat die Leute schon als Oberbürgermeister erreicht. So einen brauchen wir jetzt.“ Kreuch ist seit 2006 Rathauschef von Gotha. (afp)