Der Kulturpfad Via Culturalis soll die historische Kölner Innenstadt zu einem Erlebnis machen. Bis es so weit ist, ist jedoch noch viel Geduld gefragt – Ein Überblick.
Via CulturalisDas Kölner Zentrum der Zukunft – Das ist der aktuelle Stand

So soll das Laurenz-Carré in der Kölner Altstadt einmal aussehen.
Copyright: Rendertaxi
Quo vadis, Via Culturalis? Wohin geht die Reise des 2019 vorgestellten Kulturpfads in der Kölner Altstadt? Hat die Vision des Zentrums Bestand, das Kultur und Historie mit Museen und Wahrzeichen eng verknüpfen soll? Die Neugestaltung könnte weg vom Touristen-Image der Junggesellenabschiede und hin zu einer attraktiven Metropole führen, die Besucher aus aller Welt mit einem einladenden und lebendigen Stadtkern lockt. Aber Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen führten zuletzt dazu, dass die Politik Großprojekte in Frage stellt. Derzeit wirkt die Umgebung noch wie eine einzige große Baustelle. Die Rundschau stellt Ist-Zustand und Vision gegenüber.
Dom-Hotel und Laurenz-Carré
Beides sind Projekte privater Investoren. In diesem Jahr versicherten beide – die Bayerische Versorgungskammer für das Hotel 2024 und Gerch für das Carré 2025 –, dass ihre Häuser im Zeitplan liegen.

Die Baustelle des Dom-Hotels am Kölner Roncalliplatz direkt am Dom.
Copyright: Costa Belibasakis
RGM und Historische Mitte
Das Römisch-Germanische Museum am Roncalliplatz ist seit 2018 geschlossen. Die Verwaltung plant den Abschluss der Generalinstandsetzung weiterhin 2026. Der Neubau Historische Mitte ist geplant. FDP und Linke forderten zuletzt, das Projekt einzustellen. In diesem Jahr soll der Rat entscheiden, ob gebaut wird. Falls ja, wird die Fertigstellung nicht vor 2029 erfolgen.

Das Römisch-Germanische Museum in Köln.
Copyright: Costa Belibasakis
Museum im archäologischen Quartier
Am Miqua wird fleißig gebaut. Nachdem die Stadt 2021 dem Stahlbauer gekündigt hat, unterschrieb sie im November Verträge mit einem Nachfolger. Mit einer Eröffnung des Museums ist nicht vor 2027 zu rechnen.

Die Baustelle des Miqua in der Kölner Altstadt.
Copyright: Costa Belibasakis
Neugestaltung der Gürzenichstraße
Ein historisch angelehntes Straßenpflaster vom Heumarkt bis zur Schildergasse soll die bedeutenden Plätze und Straßen im Zentrum besser verbinden. Die Neugestaltung soll Ende 2024 fertiggestellt werden.

Die Gürzenichstraße in Köln.
Copyright: Costa Belibasakis
Erweiterungsbau Wallraf-Richartz-Museum
Ein externer Profi hat das Baumanagement des Erweiterungsbaus übernommen. Die Grundsteinlegung ist für 2024 geplant. Für das Projekt sind fünf Jahre Bauzeit veranschlagt, die Eröffnung könnte also 2029 erfolgen.

Die Baustelle des Wallraf-Richartz-Museums in Köln.
Copyright: Costa Belibasakis
Freitreppe St. Maria im Kapitol
Die Treppe an der Pipinstraße führt hinauf zur Kirche und damit zum Abschluss der Via Culturalis. Sie ist so gut wie fertig, die Stadt will sie im Mai oder im Juni einweihen.

Die Baustelle der Freitreppe an St. Maria im Kapitol.
Copyright: Costa Belibasakis