Halbzeit im Veedels-CheckDas Kölsch-Jeföhl ist in Nippes am stärksten

Natürlich darf auch das Kölsch nicht fehlen.
Copyright: Hermans
Köln – Halbzeit im Veedels-Check der Rundschau: 18.000 Leser haben bislang mitgemacht und ihren Stadtteil im Netz bewertet. Erste Zwischenergebnisse: Das Gemeinschaftsgefühl ist gerade in Libur, Weiß und Mauenheim besonders ausgeprägt. Hahnwald gilt als besonders sauberes Veedel, Lindenthal als das grünste. Und einen Parkplatz zu suchen, treibt die Anwohner vor allem in Neustadt-Süd zur Weißglut: 86. und letzter Platz.
Bis zum 6. April abstimmen
Noch bis zum 6. April können Sie abstimmen, verteilen Sie Noten von 1 bis 6. Sagen Sie uns, wie wohl Sie sich in Ihrem direkten Lebensumfeld fühlen. Urteilen Sie in 15 Einzelfragen unter anderem über Sicherheit, Grünanlagen, Verkehrsanbindung und Kinderfreundlichkeit. Ihr Votum ergibt ein Veedels-Zeugnis, das wir für alle 86 Kölner Stadtteile ausstellen werden.
Das sind die aktuellen Trends:
Alles zum Thema Rheinenergie
- Sportplatz Ivenhofsweg Neue Flutlichtanlage in Merkenich in Betrieb genommen
- Nachhaltige Energie Pulheimer Landwirt übernimmt Biogasanlage von der Kölner Rheinenergie
- Leuchtturm-Projekt der Rheinenergie Größte Wärmepumpe Europas entsteht in Köln
- Baumfällungen in Köln Rhein-Energie baut Leitung im Weißer Bogen in Rodenkirchen
- Köln-Chorweiler Rhein-Energie will in Esch mit Photovoltaik Wasserwerk betreiben
- Straße wird geöffnet „Gott sei Dank, endlich!“ – Der Schulweg nach Köln-Vogelsang wird sicherer
- Photovoltaik der Rheinenergie Kölner Stadion erhält Solar-Anlage auf dem Dach
Sicherheit
In Libur, Hahnwald und Weiß fühlen sich die Menschen besonders sicher. Ganz anders sieht es aus in Kalk, Meschenich und vor allem Finkenberg. Für diese drei Veedel haben die Leser die bislang schlechtesten Noten verteilt. Die Menschen sagen: Die Kriminalität macht uns große Sorgen.
Einkaufen
Mit den Händlern im Veedel sind die Menschen in Weiden, Dellbrück und der Neustadt-Süd besonders zufrieden. Wer hier lebt, braucht zum Shoppen nicht in die City. In Immendorf und Gremberghoven fehlt den Menschen dagegen das entsprechende Angebot.
Kölsch-Jeföhl
Die Nippeser finden ihr Veedel aufregend, interessant, gemütlich, aber vor allem: kölsch. Mehr als irgendwo anders in der Stadt betonten die Leser hier den Heimatgedanken. Dahinter folgen Altstadt-Süd und Dellbrück.
Das muss in Finkenberg, Blumenberg und Gremberghoven besser werden: Diese drei Veedel bekleiden das Ende der Rangliste.
Bei unserer Aktion gibt es viele Preise zu gewinnen: Zwei Karten für das Spiel des 1.FC Köln gegen Schalke 04 am Sonntag, 22. April,20 mal zwei Karten für den Zoo, 20 mal zwei Karten fürs Odysseum und 20 mal zwei Karten für die KD-Rheinschifffahrt. Die Preise sind von der Rheinenergie gestiftet. Ab dem 10. April porträtieren wir alle Kölner Veedel in unserer großen Serie, immer Dienstags in der Stadtteilausgabe Ihrer Rundschau.