Köln – Das Deutzer Feld in Kalk wird zu einer der größten Baustellen in Köln. Die dortigen Projekte sind jedes für sich schon besonders. Als Ganzes betrachtet wird deutlich, dass dort ein Quartier mit beeindruckenden Dimensionen entsteht.
Bewegen Sie die Maus über den rechten unteren Teil des Bildes.
Equilo
Aktuell läuft die Hochbau-Büroprojektentwicklung Equilo. Erstmals präsentierte das Immobilienunternehmen Aurelis dieses Projekt als essenziellen Teil für die Entwicklung des Deutzer Felds während der Messe Expo Real 2014. Noch im Frühjahr soll der Bauantrag gestellt werden, um bis zum Herbst die Baugenehmigung zu erhalten. Damit wären die Voraussetzungen geschaffen, um das Bürokonzept mit rund 10 800 Quadratmetern Fläche bis 2017 zu bauen. Das Grundstück ist 7500 Quadratmeter groß.
Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung
Die Baugenehmigung für das Projekt wurde am 6. Februar 2015 erteilt. Die Erdarbeiten haben Anfang März begonnen. Am 22. Juni soll die Grundsteinlegung erfolgen. Aurelis investiert rund 42 Millionen Euro in den Bau. Ab Januar 2017 soll der Betrieb aufgenommen werden. Dann werden an der Erna-Scheffler-Straße knapp 2000 Nachwuchskräfte von Polizei, Kommunal- und Landesverwaltung sowie Rentenversicherung des Landes studieren. Das Grundstück ist 8600 Quadratmeter groß.
Köln-Cubus
Der vollständig vermietete Köln-Cubus wurde im ersten Quartal 2014 fertiggestellt und gilt als Impulsgeber für die Entwicklung des Deutzer Feldes als neue Büroadresse des rechtsrheinischen Kölns. Auf dem Eckgrundstück des Deutzer Feldes entstand ein siebengeschossiges Bürogebäude mit rund 11 000 Quadratmetern Bürofläche nach den Plänen des Kölner Architektenbüros Astoc. Das Grundstück weist eine Größe von rund 4400 Quadratmetern auf. Die Development Partner AG und die von der E&G Financial Services GmbH verwaltete E&G Bridge Equity Fonds GmbH & Co. KG haben als gemeinsame Projektpartner das Bürogebäude inzwischen an die UBS Real Estate veräußert.
Hauptsitz GAG Immobilien AG
Ab dem vierten Quartal 2016 soll an der Straße des 17. Juni ein fünf- bis sechsgeschossiger Bau mit rund 8500 Quadratmetern Bürofläche entstehen. Geplante Fertigstellung für die neue GAG-Hauptverwaltung ist Ende 2018. In direkter Nachbarschaft dazu, an der Barcelona-Allee, sollen ab dem zweiten Quartal 2017 sechs vier- bis fünfgeschossige Wohnhäuser entstehen. Von den rund 170 Wohneinheiten würden 30 Prozent gefördert und 70 Prozent freifinanziert errichtet. Die ersten Bewohner sollen ab dem zweiten Quartal 2019 dort einziehen können. Im Rahmen der Baumaßnahmen entstehen zwei Tiefgaragen, Kleinkinderspielplätze sowie ein öffentlicher Spielplatz.
Landesnutzung
Das Grundstück gehört dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW (BLB). Derzeit gibt es laut einem Sprecher keine konkreten Überlegungen zur Entwicklung des Grundstücks. Die Fläche werde als Reservefläche für eine mögliche Landesnutzung angesehen, hieß es weiter.
ADAC
Im Oktober 2014 war der Spatenstich für das neue ADAC Gebäude. An der Erna-Scheffler-Straße entsteht ein fünfgeschossiges Gebäude. Im Erdgeschoss wird künftig ein ADAC-Center zu finden sein, neben zwei Prüfhallen, die extern vermietet werden. In den oberen Etagen wird es je zwei Mietflächen mit rund 500 und 600 Quadratmetern für Büro- und Praxisräume geben. Die angebotenen Büroflächen verteilen sich vom ersten bis vierten Obergeschoss auf über 4400 Quadratmetern. Das ADAC-Center soll im Herbst 2016 eröffnet werden. Die Service-Leistungen des ADAC, die derzeit an der Frankfurter Straße in Mülheim angeboten werden, werden dann in Köln-Deutzer Feld zur Verfügung stehen.
B&B-Hotel
Mit 109 Zimmern und bis zu 255 Betten sowie 27 Parkplätzen hat das "B&B Hotel Köln-Messe" an der Gummersbacher Straße im Dezember 2014 seine Türen geöffnet. Neben Frechen und dem Flughafen Köln-Bonn ist das Haus bereits der dritte Kölner Standort der Hotelgruppe. Das Hotel wurde auf einem rund 3700 Quadratmeter großen Dreiecks-Grundstück errichtet.
Köln-Cubus Süd
Die Development Partner AG plant nach dem schnellen und vollständigen Vermietungserfolg ihres Bürogebäudes Köln-Cubus auf dem Bürocampus Deutzer Feld mit dem Köln-Cubus Süd einen weiteren Büroneubau auf dem unmittelbar angrenzenden Grundstück. Der Bauantrag ist eingereicht. Der Bauherr rechnet mit einer etwa 16-monatigen Bauzeit. Mit dem Köln-Cubus Süd entsteht an der Straße des 17. Juni ein Bürogebäude mit rund 10 500 Quadratmetern Fläche.
Polizeipräsidium
Im Oktober 1999 haben die Arbeiten begonnen, im Mai 2001 zogen die Beamten von ihrem Standort am Waidmarkt auf die Schäl Sick um. Das Polizeipräsidium war lange Zeit der einzige Bau auf dem ehemaligen Kalker CFK-Gelände. Rund 105 Millionen DM (umgerechnet etwa 53 Millionen Euro) hat der Neubau gekostet.
Parkdeck
Das Parkhaus an der Geschwister-Katz-Straße gehört zum Polizeipräsidium.
Feuerwehrzentrum Kalk
Solide Gebäudeblöcke, eine Metallfassade aus verzinkten Stahlblechpaneelen und ein markanter 25 Meter hoher Übungsturm kennzeichnen das künftige Feuerwehrzentrum aus drei Gebäudeteilen. Ab 2017 sollen dort Feuerwache, Werkstattzentrum und Freiwillige Feuerwehr untergebracht werden. Ab diesem Jahr entsteht an der Gummersbacher Straße eine Fahrzeughalle mit 18 Stellplätzen. Das Areal ist etwa 17 000 Quadratmeter groß, die Nutzfläche beträgt rund 8100 Quadratmeter. Die Verwaltung geht von Kosten von 27,2 Millionen Euro für Planung, Bau, Einrichtung sowie Zuwegung aus.
Odysseum
Die Stiftung Wissen der Sparkasse Köln Bonn hat das Odysseum Köln realisiert und betreibt des Abenteuermuseum. Es bietet 5500 Quadratmeter Experimentierfläche zum Entdecken und Erforschen und wurde 2009 eröffnet.