Rundschau-TippsDas wird in Köln am Wochenende geboten
Lesezeit 5 Minuten
Kulinarische Köstlichen kosten kann man auf dem Genuss Festival am Schokoladenmuseum.
Copyright: Wellfares GmbH
ANZEIGE
ANZEIGE
Köln – Das Thermometer liefert sich einen Wettlauf mit sich selbst: Wie hoch klettern die Temperaturen heute? Das heiße Wetter lockt viele Kölner an den Wochenenden in die Parks und Freibäder in der Umgebung. Wem das auf Dauer nicht abwechslungsreich genug ist, hat am Wochenende einige Möglichkeiten in Köln und Umgebung etwas zu erleben.
In andere Welten eintauchen bei der Comic Con Experience (CCXP)
Bei der Comic Con Experience kann man seinen Lieblings-Superhelden ganz nahe sein.
Copyright: Koelnmesse/CCXP
Einmal ein Selfie mit Spiderman machen, dem Game of Thrones-Star Nikolaj Coster-Waldau (aka Jamie Lanister) die Hand schütteln oder in die Rolle seiner Lieblingsfigur aus einem Computerspiel schlüpfen – all das wird möglich auf der Comic Con Experience (CCXP). Zum ersten Mal kommt die beliebte Veranstaltung, die in Amerika bereits seit Jahren Millionen Zuschauer lockt, nach Köln. Hier geben sich Größen aus der Film-, Serien-, Musik-, Bücher- und Computerspielindustrie ein Stelldichein. Wer lieber selbst in eine andere Rolle schlüpft und sich als Cosplay wie eine seiner Lieblingsfiguren verkleidet, ist hier gerne gesehen und kann sogar an einem Wettbewerb für das beste Kostüm teilnehmen. Ebenfalls Teil der Veranstaltung ist die Role Play Convention, die in den letzten Jahren als einzelnes Event die Fans der Rollenspielszene in die Koelnmesse lockte. Tickets für die Comic Con Experience gibt es an der Tageskasse ab 52 Euro pro Tageskarte.
Öffnungszeiten: Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Weitere Informationen zur CCXP sowie zur Anfahrt gibt es hier.
Ein Blick hinter die Kulissen bei der „Nacht der Technik“
Bei der Nacht der Technik können Interessierte einmal hinter die Kulissen großer Institutionen blicken.
Copyright: Guenther Meisenberg
Einmal hinter die Kulissen blicken und das zu sehen kriegen, was sonst im Verborgenen bleibt – zum siebten Mal macht die „Nacht der Technik“ das möglich. Über 52 Unternehmen, Hochschulen, öffentlich-rechtliche Unternehmen und private Technikvereine öffnen am Freitagabend ihre Türen und zeigen Interessierten, wie es hinter den Kulissen aussieht. Unter anderem mit dabei: Die Kölner Verkehrsbetriebe, die an der Haltestelle Heumarkt die Architektur und die technischen Anlagen vorstellen. Die Kölnische Rundschau lädt ins Druckzentrum nach Niehl ein, wo man beobachten kann wie die Walzen der Druckmaschinen in einer Geschwindigkeit von 11 Metern pro Sekunde die Zeitung herstellen.Viele Stationen der Nacht der Technik sind „offen“, können also ohne Anmeldung besucht werden. Bei anderen ist es ratsam sich vorab anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Shuttlebusse fahren die Teilnehmer der „Nacht der Technik“ zwischen den verschiedenen Standorten umher. Als Fahrkarte dienen die Tickets. Die gibt es vorab bei KölnTicket oder für Kurzentschlossene am 28. Juni ab 16 Uhr an der zentralen Abendkasse am Neumarkt. Die Tickets kosten für Erwachsene 13 Euro, Ermäßigt 8 Euro.
Zeiten: Freitag, 28. Juni 2019, 18 –bis 24 Uhr
Weitere Informationen zur Nacht der Technik und den verschiedene Standorten finden Sie hier.
Kulinarische Köstlichen kosten kann man auf dem Genuss Festival am Schokoladenmuseum.
Copyright: Wellfares GmbH
Wahre Gaumenfreuden verspricht an diesem Wochenende das Genuss-Festival am Schokoladenmuseum im Rheinauhafen. Über hundert Gastronomen, Winzer, Foodtrucks und Bars bieten qualitativ hochwertiges Essen und die dazu passenden Getränke an. Sei es nun der klassische Hummer, eine exquisit zubereitete Bratwurst oder vegane Speisen, die auch eingefleischte Nicht-Vegetarier überzeugen können – beim Genuss Festival ist der Name Programm. Das Fest findet von Freitag bis Sonntag statt. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Freitag, 28 Juni von 13 bis 21 Uhr; Samstag, 29. Juni von 11 bis 21 Uhr; Sonntag, 30. Juni von 11 bis 19 UhrWo? Genuss Festival, Am Schokoladenmuseum 1, 50678 Köln
Weitere Informationen zum Genuss Festival gibt es hier.
Auf Zeitreise gehen beim Deutzer Kastellfest
Eintauchen in 1700 Jahre Geschichte - das Deuter Kastellfest bietet ein buntes Programm für kleine und große Besucher.
Copyright: Judith Tausendfreund
Wie lebte es sich vor 1700 Jahren auf der rechten Rheinseite? Wie lagerte man im Mittelalter seinen Wein? Solchen und anderen Fragen widmet sich auf vielseitige und spielerische Weise das Deutzer Kastellfest auf der Festwiese des Landeshauses des LVR am Rheinboulevard in Deutz. Hier spielen Gaukler mittelalterliche Musik, bei Vorträgen und Führungen erfahren Interessierte alles über die Geschichte des Stadtteils und die kleinen Besucher können Kastell-Rallye oder dem Mittelalterlager ins Staunen kommen. Neben den vielen Aktionen, gibt es außerdem ein breites kulinarisches Angebot und an beiden Tagen begleiten Bands wie „The beat goes on“ die Veranstaltung beim Bühnenprogramm. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Samstag 11 bis 21 Uhr; Sonntag 12 bis 18.30 Uhr
Indien entdecken bei InderNet und der Kölner Indienwoche
Viel zu entdecken gibt es bei InderNet, einer Ausstellung im Rahmen der Kölner Indienwoche.
Copyright: Masala Movement
Es ist eines der größten Länder der Welt. In Indien leben mehr als eine Milliarde Menschen, die in über 20 Sprachen miteinander sprechen. Diesem faszinierenden Land mit seiner vielfältigen Kultur und Geschichte widmet sich die 11. Kölner Indienwoche seit dem 22. Juni. Dabei geht es darum das Land kennen zu lernen, aber auch die Beziehung zwischen Deutschland und Indien zu verstehen. Am Wochenende findet im Rahmen der Indienwoche die Ausstellung „InderNet“ im Kunsthaus Rhenania statt - mit Workshops, Podiumsdiskussionen, einem Designmarkt und Vorführungen. Dort gibt es Kunstwerke indischer Künstler zu sehen, die das Internet sowohl als Bühne oder Instrument nutzen. Begleitet wird die Ausstellung von verschiedenen DJs. Los geht’s am Freitag um 18 Uhr mit der Vernissage. Der Eintritt zu InderNet ist frei.
Öffnungszeiten: Freitag ab 18 Uhr; Samstag und Sonntag von 15 bis 21 UhrWo? Kunsthaus Rhenania, Bayenstraße 28, 50678 Köln
Weitere Informationen zur Indienwoche und zur Ausstellung InderNet finden Sie hier.
„Die Mutter aller Straßenfeste“ am Eigelstein
Vier Bühnen, Foodtrucks und Verkaufsstände gibt es beim Eigelstein Straßenfest.
Copyright: Anne Krick
„Am Eigelstein es Musik – am Eigelstein es Danz“ heißt es am Wochenende beim Straßenfest Eigelstein. Samstag und Sonntag gibt es dort nicht nur viele Verkaufsstände, Kinderaktionen und Foodtrucks, die für das leibliche Wohl sorgen. Auf vier Bühnen sorgt ein vielseitiges, musikalisches Programm für Abwechslung. Mittendrin in dem bunten Fest: Die Bühne vor dem REWE, die schon in den letzten Jahren mit der Travestie-Show gute Stimmung garantierte. Das wird auch in diesem Jahr nicht fehlen. Musiker aus dem Veedel geben außerdem ihr Können zum Besten. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 12 bis 21 Uhr