Dreimal pro Woche geht es im Sommer jetzt von Köln/Bonn aus in die serbische Hauptstadt Belgrad. Den Erstflug hat Air Serbia am Donnerstag durchgeführt.
Drei Mal die WocheNeuer Direktflug von Köln/Bonn in europäische Hauptstadt

Ein Flugzeug von Air Serbia steht auf dem Vorfeld des Flughafens Köln/Bonn.
Copyright: Flughafen Köln/Bonn
Am Flughafen Köln/Bonn gibt es jetzt auch eine Verbindung in die serbische Hauptstadt Belgrad. Air Serbia bedient die Strecke dreimal in der Woche - dienstags, donnerstags und samstags. Die Flugzeuge starten dienstags und donnerstags um 9:35 Uhr in Köln/Bonn und landen zwei Stunden später in Belgrad. Samstags startet der Flieger um 20:40 Uhr. An diesen drei Wochentagen fliegt die Airline auch von Belgrad ins Rheinland. Zum Einsatz kommt ein Airbus A319.
„Dass Air Serbia nun mit Belgrad ein weiteres spannendes Ziel zu unserem Flugplan hinzufügt, freut uns sehr“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafens Köln/Bonn. Von Belgrad aus gebe es zudem Anschlussmöglichkeiten ins weitere Netzwerk von Air Serbia. Dazu gehören die Fernziele New York und Tianjin (China), Florenz, Tel Aviv und Bukarest, aber auch regionale Verbindungen wie Podgorica und Tivat in Montenegro.
Belgrad hat 1,5 Millionen Einwohner
Belgrad gehört mit gut 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten Metropolen in Südosteuropa. Bei Reisenden werde sie wegen ihrer Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht, und ihrer vielfältigen Kultur, aber auch wegen neu entstandener Szeneviertel mit Bars und Restaurants immer beliebter.
Alles zum Thema Flughafen Köln/Bonn
- Neues Heizkraftwerk Holzschnitzel sollen für Wärme am Flughafen Köln/Bonn sorgen
- Bangen um Reiseziele Flughäfen in NRW geraten zunehmend unter Druck
- Flughafen Köln/Bonn Seniorin mit Rekordmenge Potenzhonig unterwegs
- Stufe 4 in der Wahner Heide Waldbrandgefahr für die Region steigt
- Rückkehr eines Kults James Bonds Stimme begrüßt wieder am Flughafen Köln-Bonn
- 13 Flughäfen bundesweit Am Montag wird an Köln/Bonn gestreikt – 152 Starts und Landungen annulliert
- Tarifverhandlungen Warnstreik trifft 13.500 Passagiere am Flughafen Köln/Bonn
Air Serbia ist seit Beginn des Jahres 2022 Partner des Airports. Seitdem verbindet die Airline Köln/Bonn mit der südserbischen Stadt Niš. Sie ist Nachfolger der Fluggesellschaft Aeroput, die am 17. Juni 1927 gegründet wurde, sowie von JAT und Jat Airways. Das Unternehmen ist seit 1961 Mitglied der International Air Transport Association (IATA). Unter dem aktuellen Namen operiert Air Serbia seit Oktober 2013 und bedient 80 Ziele im Linien- und Charterverkehr in Europa, im Mittelmeerraum, in Nordamerika, Asien und Afrika.
Air Serbia operiert mit 31 Flugzeugen
Die Flotte von Air Serbia besteht derzeit aus 31 Großraumflugzeugen des Typs Airbus A330-200, Schmalrumpfflugzeugen der Airbus A320-Familie sowie Turboprop-Flugzeugen des Typs ATR 72-600 für Regionalflüge. Im Sommer operieren in Köln/Bonn 25 Fluglinien, die 110 Ziele in 33 Ländern anfliegen.