Auch Nationalmannschaftskapitän Ilkay Gündogan feierte die deutschen Fußballerinnen nach ihrem Erfolg.
2:0-Sieg gegen die NiederlandeOlympia-Ticket und erfolgreiche TV-Quoten – Viel Lob für DFB-Frauen

(v.l.) Laura Freigang und Klara Bühl feiern die Qualifikation für Olympia.
Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Dank Klara Bühl und Lea Schüller haben die deutschen Fußballerinnen und Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch ihren Olympia-Traum wahr gemacht. Die DFB-Frauen dürfen nach dem hart erkämpften 2:0 (0:0) gegen die Niederlande im Sommer nach Paris.
Im Spiel um Platz drei der Nations League am Mittwochabend in Heerenveen erzielten die Münchnerinnen Bühl (66. Minute) auf Vorarbeit der überragenden Lena Oberdorf und Schüller (78.) die Tore für die Vize-Europameisterinnen. Vor über 20 000 Zuschauern im Abe-Lenstra-Stadion jubelten Kapitänin Alexandra Popp und Co. nach dem Abpfiff ausgelassen.
„Es fühlt sich unglaublich gut an, hier gewonnen zu haben. Ich hoffe, dass wir einfach diesen Schwung mitnehmen können. Wir freuen uns enorm. Der Sommer ist gerettet“, sagte Bühl im ZDF freudestrahlend. „Wir sind unglaublich froh, dass wir diese Power, diese Wucht, diese Energieleistung heute über 90 Minuten auf den Platz gebracht haben.“
Alles zum Thema ZDF
- „Die Stewardessen-Morde“ Neue ZDF-Doku wirft Fragen auf – Wurde Jeannie Wadle Opfer eines Serienkillers?
- Serienklassiker „Ich heirate eine Familie“ – Was wurde aus den Serienstars?
- „Kann's echt nicht mehr hören!“ Vanessa Mai reagiert im ZDF genervt auf Andrea Berg-Frage
- Entertainer am Kölner Dom Jan Böhmermann kündigt E-Scooter-Challenge für ZDF-Show an
- „Leckerli-Grüße“ ARD/ZDF-Beitragstelle entschuldigt sich bei Mechernicher Hund – mit Humor
- Erinnerungen an Showmaster zum 100. Geburtstag Hans Rosenthal führte zwei Leben in Deutschland
- Publizist und „Aufbau“-Herausgeber Michel Friedman warnt – „Es ist sehr kurz vor zu spät“
Kapitänin Alexandra Popp resümierte: „Ich bin unglaublich glücklich und bin sehr erleichtert, dass wir das Spiel zu unseren Gunsten entschieden haben.“ Der Sieg sei „hochverdient“ gewesen: „Ich bin sehr, sehr stolz auf meine Mannschaft.“ Und Schüller kommentierte: „Ich glaube, das muss man jetzt erst mal realisieren.“
DFB-Frauen auch bei TV-Quoten erfolgreich
Unterdessen haben die deutschen Fußballerinnen mit ihrer gelungenen Olympia-Qualifikation auch im Fernsehen erfolgreich abgeschnitten. Den 2:0-Sieg sahen am Mittwochabend im Durchschnitt 5,596 Millionen Menschen im TV und bescherten dem ZDF die Top-Quote des Tages. Der Marktanteil lag nach Angaben der AGF Videoforschung bei 23,1 Prozent.
Das letzte Spiel der Nations League war auch bei der Quote damit deutlich erfolgreicher als das Halbfinale gegen Frankreich, in dem die Auswahl von Trainer Horst Hrubesch die erste Chance auf die Olympia-Qualifikation verpasst hatte. Die 1:2-Niederlage sahen am vergangenen Freitag in der ARD durchschnittlich 3,19 Millionen Menschen (13,1 Prozent).
„Herr der Ringe“: Gündogan und HSV gratulieren Hrubeschs Team
Derweil lobte Nationalmannschaftskapitän Ilkay Gündogan die deutschen Fußballerinnen nach ihrem Erfolg. „Was für eine Leistung!“, schrieb der Profi vom FC Barcelona bei X. „Herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation für Olympia.“
Der Hamburger SV, der Verein von Interimscoach Hrubesch, postete einen launigen Tweet mit einem ebenso launigen Foto. Der 72-jährige Hrubesch steht inmitten seiner Fußballerinnen unter den olympischen Ringen und wird als „Herr der Ringe“ bezeichnet. Dazu hieß es: „14. Januar: Horst Hrubesch: „Ich würde zu Fuß nach Paris laufen.“ - 28. Februar: Die DFB-Frauen besiegen die Niederlande mit 2:0 und qualifizieren sich für Olympia. Gesagt, getan! Herzlichen Glückwunsch, Horst und Mädels!“ (oke, sid, dpa)