Dank Routinier Mike Wunderlich kommt der Höhenberger Drittligist zu einem 1:1 gegen Borussia Dortmund II.
1:1 gegen DortmundViktoria Köln widmet Punkterekord dem verstorbenen Franz-Josef Wernze

Die Viktoria-Fans gedenken dem früheren Mäzen Franz-Josef Wernze.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Es war ein Gänsehaut-Moment, als Mike Wunderlich den verdienten Ausgleich für den FC Viktoria erzielte: Der Führungsspieler blickte gen Himmel und schickte mit seinen Händen einen Gruß dorthin in Gedenken an Franz-Josef Wernze. Danach stürmte der Routinier zur Ehrentribüne, auf der Wernzes Witwe saß, um auch dort seine Ehre zu erweisen.
Das Gedenken an den langjährigen Förderer der Viktoria stand im Mittelpunkt beim ersten Heimspiel nach dem Tod Wernzes am 27. April. Vor dem Spiel, einem 1:1 gegen Borussia Dortmund II, wurde ein Blumengesteck und ein Bild mit Trauerflor auf Wernzes Platz auf der Haupttribüne abgelegt. Zudem gab es eine Schweigeminute vor dem Anstoß.
Patrick Koronkiewicz geht nach Freistoß k.o.
Danach folgte ein schwacher Auftritt der Gastgeber im ersten Durchgang. Die Viktoria konnte kaum Gefahr im Angriffsdrittel entfalten, stattdessen waren die Dortmunder die leicht überlegene Mannschaft. Pech hatten die Höhenberger beim Gegentreffer: Ole Pohlmann knockte mit seinem scharfen Freistoß Patrick Koronkiewicz in der Mauer aus, der zunächst liegenblieb und später behandelt werden musste.
Alles zum Thema Olaf Janßen
- „Wir brauchen nicht mehr träumen“ Viktoria Kölns Trainer Olaf Janßen hakt den Aufstieg ab
- Torhüter Dudu Viktoria Kölns Spielmacher zwischen den Pfosten
- Leistungsträger im Fokus Droht Viktoria Köln trotz Top-Saison ein erneuter Umbruch?
- Viktoria Köln Olaf Janßen ist mit Testspielen zufrieden – Said El Mala feiert Comeback beim DFB
- „Fühlt sich einfach beschissen an“ Frust bei Viktoria Köln nach Punkteteilung in Dortmund
- „Früher war der Ball sein Feind“ Olaf Janßen schwärmt von Startelf-Debütant Zoumana Keita
- Uwe Koschinat „Es ist das Schlimmste, was Viktoria, Fortuna und mir passieren kann“
Can Özkan verwertete den Abpraller per sehenswerter Direkt-Abnahme zum 1:0 (28.). Mike Wunderlich scheiterte kurz vor der Pause zunächst an Dortmunds starkem Torwart Marcel Lotka, den Abpraller köpfte Simon Handle an die Latte (42.).
Olaf Janßen wechselt in der Pause dreifach
Olaf Janßen reagierte in der Halbzeit mit einem Dreierwechsel auf den schwachen Auftritt seines Teams – und wurde belohnt. Nach dem Wiederanpfiff waren die Kölner die bessere Mannschaft. Lars Dietz setzte einen Kopfball über das Tor (66.), ehe Wunderlich der verdiente Ausgleich gelang.
Der eingewechselte André Becker hätte sogar beinahe den Siegtreffer für die Viktoria erzielt. Doch abermals parierte Lotka stark gegen den Kopfball Beckers nach einer Flanke von Florian Heister. Unterm Strich war das Unentschieden jedoch leistungsgerecht, da auch Dortmund im zweiten Durchgang noch zwei gute Torchancen besaß (52./72.).
„Es war für uns alle ein besonderer Tag, es tat auch ein bisschen weh“, bilanzierte Olaf Janßen, der sich aber auch über die Leistungssteigerung seines Teams freute: „In der zweiten Hälfte konnten wir viel mehr Druck ausüben. Mit 52 Punkten haben wir jetzt einen Vereinsrekord. Ich bin glücklich, dass wir unserem Big Boss diesen schenken konnten.“
FC Viktoria Köln: Voll – Koronkiewicz (46. May), Dietz, Schultz, Siebert, Handle (83. Heister) – Sontheimer (46. Becker), Fritz – Wunderlich, Risse (46. Marseiler) – Meißner (76. Hong). Tore: 0:1 Özkan (28.), 1:1 Wunderlich (71.). Zuschauer: 3712.