Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gegen Paderborn II offensiv ohne DurchschlagskraftFortuna Kölns Lennart Winkler rettet Unentschieden

Lesezeit 3 Minuten
Torhueter Lennart Winkler  Fortuna Koeln  gibt Anweisungen. GER, MSV Duisburg vs Fortuna Koeln, Fussball, Regionalliga West, 24. Spieltag, Spielzeit 2024/2025, 01.03.2025 DFL/DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO GER, MSV Duisburg vs Fortuna Koeln, Fussball, Regionalliga West, 24. Spieltag, Spielzeit 2024/2025, 01.03.2025 Duisburg *** Goalkeeper Lennart Winkler Fortuna Koeln gives instructions GER, MSV Duisburg vs Fortuna Koeln, Football, Regionalliga West, Matchday 24, Season 2024 2025, 01 03 2025 DFL DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND OR QUASI VIDEO GER, MSV Duisburg vs Fortuna Koeln, Football, Regionalliga West, Matchday 24, Season 2024 2025, 01 03 2025 Duisburg Copyright: xEibner-Pressefoto/ThomasxThienelx EP_TTL

Bester Fortune in Paderborn: Keeper Lennart Winkler

Der Südstadt-Klub zeigt eine offensiv schwache Leistung, bleibt jedoch in Schlagdistanz zum zweiten Tabellenplatz der Regionalliga West. 

Nach der kräftezehrenden 0:1-Niederlage nach 120 Pokal-Minuten gegen Alemannia Aachen am vergangenen Mittwoch erzielte Fortuna Köln drei Tage später in der Regionalliga West zumindest einen Achtungserfolg. Beim 0:0 gegen die zweite Mannschaft des SC Paderborn präsentierte sich das Team von Trainer Matthias Mink offensiv zwar harmlos, bewahrte aber angesichts schwieriger personeller Voraussetzungen Haltung – und holte einen Punkt, mit dem die Mannschaft in der aktuellen Lage und nach der mauen Vorstellung gut leben dürfte.

Lennart Winkler hält den Punkt fest

Die Belastung der vergangenen Tage war der Mannschaft anzumerken. Nicht nur fehlten mit Hendrik Mittelstädt, Marvin Mika und Barne Pernot gleich drei Stammkräfte, auch während des Spiels gab es einen personellen Rückschlag: Stipe Batarilo musste verletzt vom Platz, Nik Orth kam aufs Feld (35.).

Vor allem in der ersten Halbzeit waren die Zollstocker stark gefordert. Paderborn erspielte sich früh mehrere gute Möglichkeiten. Bereits nach einer Minute rettete Torwart Lennart Winkler gegen Georg Ermolaev, wenig später vergab Joel Zambrano (4.). Der auffällige Ermolaev traf den Außenpfosten, David Stamm scheiterte nach 23 Minuten erneut an Winkler. Fortuna agierte passiv und kam erst nach dem Seitenwechsel etwas besser ins Spiel. Ein grober Patzer des Paderborner Keepers hätte fast zur Kölner Führung geführt, doch Henri Matter verfehlte das Tor aus rund 20 Metern deutlich – obwohl Torwart Arne Schulz nicht auf der Linie stand (51.). Weitere Gelegenheiten blieben Mangelware. Mink zeigte sich nach Spielschluss pragmatisch. „Wir waren heute körperlich und mental nicht in der Lage, ein besseres Spiel zu zeigen“, sagte der Trainer. Dass es am Ende beim 0:0 blieb, sei „vor allem der Leistung von Winkler zu verdanken“.

Der 57-Jährige nutzte indes die angespannte Personalsituation, um U-23-Spieler Nico Westerhoff zum Regionalliga-Debüt zu verhelfen. „Das war ein geiles Gefühl, vor allem in diesem coolen Stadion. Es war anstrengend. Ich denke, für meinen Einstand war das ganz in Ordnung“, urteilte der 23-Jährige nach dem Remis.

Vizemeisterschaft ist für Fortuna Köln noch möglich

In der Tabelle bleibt die Fortuna zumindest in Schlagdistanz zur Spitzengruppe. Der MSV Duisburg wird aufsteigen, doch dahinter liegen mehrere Teams eng beieinander. In den verbleibenden vier Spielen – gegen Düsseldorf II, Uerdingen, in Wiedenbrück und zum Abschluss gegen Schalke II – bietet sich die Chance, die eher durchwachsene Rückrunde noch versöhnlich abzuschließen, die bei besserer Chancenverwertung besser verlaufen wäre. Insbesondere gegen Aachen nahm die Verwertung kritische Ausmaße an. Präsident Hanns-Jörg Westendorf stellte klar: „Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison. Wir brauchen einen Stürmer, der in einer Saison mal 15 bis 20 Tore macht.“

Klar ist auch: Für echte Drittliga-Ambitionen in der kommenden Spielzeit braucht es nicht nur eine bessere Chancenverwertung im Angriff, sondern auch mehr Breite und Stabilität im Kader, damit Ausfälle in wichtigen Saisonphasen kompensieren werden können. 

Fortuna Köln: Winkler - Ernst, Fischer, Bauens, Afamefuna - Budimbu, Matter, Batarilo (35. Orth), Vieting (65. Eze) - Sarpei, Breitfelder (65. Westerhoff). - Zuschauer: 276.