Die Begeisterung, die die Kölner Haie entfacht haben, ist das Resultat harter und ehrlicher Arbeit, meint unser Autor.

Kölner Haie träumen vom TitelMit Herz und Leidenschaft verdient ins Finale

Siegtorschütze Justin Schütz feiert mit den Fans der Kölner Haie.
Copyright: IMAGO/Maximilian Koch
Als die Kölner Haie sich Gedanken darüber gemacht haben, welches Motto sie für die Playoffs 2025 ausgeben, wird ihnen bewusst gewesen sein, dass sie nicht die beste Mannschaft der Deutschen Eishockey Liga sind. München, Mannheim, Ingolstadt und Berlin verfügen über mehr Mittel, um ihre Kader hochkarätig und tief zu besetzen.
Die Wahl fiel also auf „Herz und Seele“. Ein Slogan, der vorgeben sollte, worauf es ankommt, um als Außenseiter von Hauptrundenplatz sechs Spiele, Serien und am Ende womöglich sogar die Meisterschaft gewinnen zu können. Das Team des über jeden Zweifel erhabenen Kari Jalonen hat dieses Motto mit Leben gefüllt, es gegen Bremerhaven und Ingolstadt in Perfektion aufs Eis gebracht und ist verdient ins Finale eingezogen.
Der Finaleinzug der Kölner Haie ist verdient - jetzt ist alles möglich
Die Begeisterung, die die Kölner Haie entfacht haben und die dazu geführt hat, dass die 37.200 Tickets für die ersten beiden Heimspiele gegen Berlin binnen Minuten ausverkauft waren, ist nicht irgendeiner Laune entsprungen und nicht nur geschicktem Marketing zu verdanken. Sie ist hart und ehrlich in einem kontinuierlichen Prozess erarbeitet. Die über Jahre hinweg leidgeprüften Haie-Fans hatten schon immer ein feines Gespür dafür, ob sich ihre Mannschaft für sie zerreißt oder eher Dienst nach Vorschrift leistet.
Kari Jalonen ist es gelungen, mit Kapitän Moritz Müller an der Spitze ein Team zu formen, das seine Stärken und Schwächen kennt, das bereit ist, Lösungen für Probleme zu finden, das zusammenhält und leidensfähig ist. Ein Team, dem sich erst der Vizemeister und nun der Hauptrundenerste verdient geschlagen geben musste. Der Favorit aus Berlin ist gewarnt. Deutschland darf sich auf ein Finale freuen, in dem sich die beiden größten Eishockey-Marken des Landes duellieren und in dem alles möglich ist.