Sankt Augustin – Leuchtet eine Diode grün, wird sie vom Auge dreimal heller wahrgenommen als Rot und Blau“, erklärt Professor Robert Lange von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS). Damit bei einer Lichtleiste alle Elemente vom Auto gleichwertig wahrgenommen werden, haben Anna-Maria Döring und Johannes Baumann eine Schaltung konstruiert, die Grün schwächer leuchten lässt. Beide studieren Elektrotechnik. Die Schaltung war ein Projekt im aktuellen Semester.
Praktische Umsetzung der Vorlesungen aus dem Semester 2022 der H-BRS
„Die HBS kombiniert Vorlesungen mit drei Projektwochen“, erklärt Sven Flessing, Mitarbeiter im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus. Dort würden die theoretischen Erfahrungen praktisch umgesetzt. Am letzten Tag des Semesters stellen die Studenten dann ihre Ergebnisse vor. Eingeladen zu diesem Tag des offenen Projektes sind auch Schüler, die sich ganz ungezwungen über ein mögliches Studium informieren können.
Neues Leben haben Gregor Kirchner und Mathias Endenbach in eine alte Fahrradfelge gebracht. Sie wurde zur Deckenleuchte umgebaut und kontrolliert mit einem Sensor, der auf einem Bierdeckel montiert ist, ob sie eingeschaltet werden kann. „Ist es noch zu hell, blockiert sie“, berichtet Endenbach. Die beiden studieren nachhaltige Ingenieurwissenschaften bei Professor Robert Scholl.
Ein Spiegel erkennt die Person vor ihm und zeigt ihre die aktuellen Termine an
Einen intelligenten Spiegel stellen Christian Schink und Mats Vollmer vor. Er erkennt mittels einer Kamera, wer vor ihm steht und blendet am oberen Rand automatisch die Tagestermine der betreffenden Person an.
Beim Blick in den Spiegel gibt es die Termine des Tages.
Copyright: Stefan Villinger
Und es gibt noch viele andere interessante Konstruktionen zu entdecken. Eine alte Getränkedose wurde zur Taschenlampe umfunktioniert, ein Klimawürfel misst die Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und den CO2-Gehalt in der Luft und gibt die Daten ans Internet weiter.
Eine alte Getränkedose wurde zur Taschenlampe.
Copyright: Stefan Villinger
Filmen ist bei den Studenten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Semester 2022 beliebt
Imagefilme unterschiedlicher Firmen hat eine andere Gruppe von Studenten analysiert. Mit Dozentin Sabine Fricke haben sie Kamerastil, die Musik sowie die Dramaturgie durchleuchtet. Auf Plakaten werden die Ergebnisse präsentiert.
Werbefilme wurden analysiert.
Copyright: Stefan Villinger
„Filmen ist bei unseren Studierenden sehr beliebt“, berichtet Fricke, die als Filmemacherin und Regisseurin selber solche Produktionen realisiert.