Der FSV Neunkirchen-Seelscheid vergrößert den Vorsprung auf den TuS Mondorf. Trainer Michael Theuer freut sich auf die Rückkehr nach Spich.
2:2 bei Fortuna BonnNeunkirchen-Seelscheid hamstert weiter Punkte

Mit Köpfchen: Paul Orfgen vom FSV Neunkirchen-Seelscheid erzielt in Bonn den Treffer zum 2:2-Endstand.
Copyright: Quentin Bröhl
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Obwohl der Fußball-Landesligist FSV Neunkirchen-Seelscheid auch im fünften Spiel nach der Winterpause sieglos blieb, ist der Klassenerhalt weiter näher gerückt. „Wir haben jetzt schon zehn Punkte Vorsprung auf Mondorf“, sagte Trainer Michael Theuer nach dem 2:2 (1:2) im Nachholspiel bei Fortuna Bonn. „Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn es uns noch erwischen sollte. Zu 95 Prozent sind wir durch.“
Erfreulich aus Sicht des FSV war auch das Comeback von Patrick Busch: Sieben Monate nach seiner schweren Sprunggelenkverletzung verbuchte der Innenverteidiger seinen zweiten Saison-Einsatz.
Niklas Krämer hatte die Gäste nach präziser Flanke von Marc Antoine in Führung geköpft (9.), doch Julian Schicke (14.) und Thomas Wolking (28.) sollten die Partie noch vor der Pause drehen – 2:1. „Wir hätten zur Halbzeit auch gut und gerne mit zwei Toren zurückliegen können“, räumte Theuer ein. „Die Fortuna hat tollen Fußball gezeigt und extrem viel investiert.“
Alles zum Thema 1. FC Spich
- Fußball-Kreisliga A 1. FC Spich II wankt gegen Bröltal, fällt aber nicht
- Nach nur drei Spielen Oberlar und Marcel Müller gehen wieder getrennte Wege
- Landesliga Borussia Lindenthal-Hohenlind gewinnt Sieben-Tore-Spektakel
- Fußball-Landesliga Oberpleis und Spich bleiben auf der Überholspur
- In Bildern Diese Fußballer aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind in der „Elf des Tages“
- RW Hütte gegen Spich II Platzverweise und Verletzungen münden im Spielabbruch
- Fußball-Landesliga Spich entzaubert Nümbrecht, Oberpleis atmet auf
Paul Orfgen hat das letzte Wort
Der hohe Aufwand forderte jedoch seinen Tribut: Während die Heimelf nach der Pause zunehmend abbaute, schaltete der FSV einen Gang hoch. Nachdem Mathias Roder den Ball nach einem Querpass von Paul Orfgen aus kurzer Distanz noch übers Tor befördert hatte, traf letzterer per Kopfball-Bogenlampe zum erlösenden Ausgleich (74.). Neunkirchen-Seelscheid drückte anschließend sogar auf den Führungstreffer, doch es blieb beim 2:2.
Einem Ergebnis, das man am Sonntag im Derby beim 1. FC Spich versilbern will. „Ich freue mich auf die Rückkehr an meine alte Wirkungsstätte“, sagt Theuer vor dem Duell beim kriselnden Rivalen. Während die Spicher nur sechs Punkte vor Mondorf liegen und unbedingt ihre Sieglosserie beenden wollen, könnte der FSV wohl auch diesmal gut mit einem Remis leben. Getreu dem Motto: per Eichhörnchen-Taktik zum Klassenerhalt.
FSV: Stokowy – Ehses, Hermanni, Roder, Wieschebrock – Orfgen, Helmann (80. Busch) – Dreilich, Diehl, Antoine (77. Schneeweiß) – Krämer (68. Tel).
Bonner SC erteilt Oberpleis eine Lehrstunde
Die Lehrstunde dauerte 120 Minuten. Die Landesliga-Fußballer des TuS 05 Oberpleis haben ihr Testspiel beim ambitionierten Mittelrheinligisten Bonner SC mit 0:8 verloren. „Wir hatten uns im Vorhinein auf diese lange Spielzeit verständigt, damit mein Trainerkollege Sascha Glatzel alle Jungs einsetzen konnte“, sagte Marcus Voike angesichts des breiten Kaders des BSC.
Dem Oberpleiser Coach standen hingegen nur 13 Feldspieler zur Verfügung, wobei Justin Kürten wegen einer Fußverletzung auch noch früh vom Feld musste: „Man hat gemerkt, dass die Bonner unter Profi-Bedingungen trainieren. Das war schon ein deutlicher Klassenunterschied.“ Immerhin habe seine Elf „alles gegeben. Für uns war es im Endeffekt eine gute Konditionseinheit.“