Nach einem Gespräch der Kreisverwaltung mit der Druckerei sollen alle Stimmzettel für den Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis I schon nächste Woche vorliegen.
Bundestagswahl 2025Stimmzettel für den Rhein-Erft-Kreis kommen nun doch rechtzeitig
Auf einmal geht es doch: Die Stimmzettel für den Wahlkreis 90 zur Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, sollen noch rechtzeitig bei den Kommunen eintreffen. Somit ist die Wahl auch für alle möglich, die sich zur Briefwahl entschieden haben. Das teilt die Kreisverwaltung am Freitag, 7. Februar, nach einem Gespräch mit Vertretern der beauftragten Bonner Druckerei mit.
„Wir werden die Stimmzettel am Dienstag bei der Druckerei abholen, und die Kommunen können dann wiederum die Stimmzettel in der Kreisverwaltung in Bergheim abholen“, sagt Kreissprecher Thomas Schweinsburg. So werde in der Zustellung weitere Zeit gewonnen.
Rhein-Erft-Kreis: Die zweite Lieferung von Stimmzetteln kommt früher
Rund 90.000 Stimmzettel wurden bereits in dieser Woche geliefert, am Dienstag dann folgt die zweite Tranche über 210.000 Stimmzettel für den Wahlkreis 90 (Rhein-Erft-Kreis I), zu dem die Städte Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Kerpen, Pulheim, Frechen und Hürth gehören.
Alles zum Thema Bundestagswahl
- Newsblog zur Bundestagswahl BSW pocht auf Einladung zur ARD-Wahlsendung und ruft OVG an
- Wahlplakate zerstört CDU-Bundestagskandidat in Rhein-Erft beklagt „kriminelle Gewalt“
- Übersicht Mehr als 40 Karnevalszüge im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
- Digitale Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat startet rekordverdächtig – 9 Millionen Nutzungen
- Bundestagswahl Hier gibt es alle wichtigen Meldungen zur Wahl in Oberberg
- Bundestagswahl 2025 PdF als Wahl-O-Mat-Ergebnis – Darum kommt die Partei häufiger raus
- Linken-Politiker Jan van Aken „Viele können sich jetzt wieder vorstellen, die Linke zu wählen“
Diese zweite Lieferung sollte nach Angaben des Kreises ursprünglich erst bis Montag, 17. Februar, bei den Kommunen eintreffen – also wenige Tage vor dem eigentlichen Wahltermin. Für Tausende Briefwähler hätten die Stimmzettel dann erst noch zugestellt werden müssen, die dann wiederum die ausgefüllten Unterlagen noch hätten zurücksenden müssen.
Es bestand die Gefahr, dass die Stimmen von Briefwählerinnen und Briefwählern keine Berücksichtigung finden, weil etwa die Zustellung zu lange dauert oder weil sich Wähler schon im Urlaub befinden, wenn die Unterlagen bei ihnen eintreffen. Der Appell von Kommunen und Kreis lautete daher zunächst: Wer kann, möge am Wahltag sein Wahllokal aufsuchen.
Nach Angaben der Kreisverwaltung habe die Druckerei „personelle und technische Schwierigkeiten“ als Begründung für die Verzögerung ins Feld geführt. „Wir haben die Druckerei dann noch mal ins Gebet genommen“, sagt Schweinsburg. Es sei ein Weg gefunden worden, wie die Stimmzettel doch noch rechtzeitig gedruckt werden könnten.
Rhein-Erft-Kreis: Keine Probleme beim Druck im Kreis Euskirchen
Laut Schweinsburg haben Rückfragen bei der Landeswahlleitung und vergleichbar großen Landkreisen ergeben, dass es andernorts auch Probleme bei der Lieferung von Stimmzetteln gibt. „Wir waren da nicht allein“, sagt Schweinsburg.
Im Partnerwahlkreis 91 hingegen (Kreis Euskirchen sowie die Rhein-Erft-Kommunen Brühl, Erftstadt und Wesseling) sind nach Auskunft der Kreisverwaltung bereits alle Stimmzettel gedruckt. Die Kommunen könnten die Änderungen, die sich durch die zeitige Lieferung ergeben –etwa eine frühere Öffnung von Briefwahllokalen – nun ihren Bürgern kommunizieren.