Die Unfallfahrerin wurde noch an der Unfallstelle untersucht und anschließend im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Zwischen Rommerskirchen und StommelnAuto landet unter Heck von Stroh-Transporter – Unfallursache unklar

Aus bisher noch nicht geklärter Ursache war die Frau mit ihrem Wagen in das Heck eines hoch mit Stroh beladenen Fahrzeuggespanns gefahren.
Copyright: Feuerwehr Pulheim
Eine Pkw-Fahrerin ist bei einem Unfall am Samstagband gegen 17.30 Uhr auf der B59 zwischen Rommerskirchen und Stommeln in Fahrtrichtung Köln laut Polizei leicht verletzt worden. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache war sie mit ihrem Wagen in das Heck eines ihr vorausfahrenden, hoch mit Stroh beladenen Fahrzeuggespanns gefahren.
Selber hat sie noch vor dem Eintreffen von Polizei und Rettungskräften ihr Fahrzeug verlassen. „Sie stand als wir eintrafen an der Leitplanke“, berichtete Pulheims Feuerwehrsprecher Wolfgang Schmitt. Direkt hätten sich die Rettungskräfte und der Notarzt sich um sie gekümmert.
Unfall zwischen Rommerskirchen und Stommeln: „Sie stand als wir eintrafen an der Leitplanke“
Noch an der Unfallstelle sei sie untersucht und anschließend im Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht worden. Und auch der Fahrer des mit Stroh beladenen Gespanns wurde rettungsdienstlich betreut. Laut Schmitt sei er zwar körperlich unverletzt geblieben, doch der Unfall habe ihn richtig schockiert.
Alles zum Thema Stommeln
- Stand-up-Comedy Djavid findet in Stommeln einen Ausländer – den Dieter
- Bauarbeiten Einschränkungen in mehreren Pulheimer Stadtteilen
- Erneuter Einbruch Täter hebelten Fenster einer Kita in Pulheim auf
- Unfall Zwölfjährige wird bei Zusammenstoß mit Transporter in Pulheim leicht verletzt
- Unfall auf K24 21-jähriger Rollerfahrer verletzt sich bei Pulheim schwer
- Müll gesammelt Pulheimer Rotarier riefen zur Aktion „Gemeinsam für eine saubere Stadt“
- Ruhestand Team verabschiedet Leiterin der Kita Rappelkiste
Die Feuerwehr war mit der hauptamtlichen Wache unter der Leitung von Brandoberinspektor Thomas Munkel am Einsatzort. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst, leuchteten die Unfallstelle aus, streuten ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten ab und halfen der Polizei bei der Absicherung der Unfallstelle.
Die B59 blieb für die Versorgung der Verletzten und für die Unfallaufnahme zunächst in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenommen. Ergebnisse liegen noch keine vor.