AboAbonnieren

KommunalwahlCDU Pulheim bestimmt Kandidaten für den Stadtrat

Lesezeit 2 Minuten
In einem Saal sitzen Frauen und Männer an Tischen.

Die CDU hat im Pater-Kolbe-Haus ihre Kandidaten für die Kommunalwahl gewählt.

Die Altersspanne der Kandidatinnen und Kandidaten wie auch auf ihre Koppelkandidaten reicht von 25 Jahren bis Mitte 70.

Die CDU Pulheim hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September nominiert. Von der Versammlung im Pater-Kolbe-Haus in Brauweiler mit 70 Mitgliedern und Gästen gehe ein klares Signal der Geschlossenheit aus, betont Parteivorsitzender Rafael Kriege. „Mit diesem Team gehen wir gut aufgestellt und motiviert in den Wahlkampf. Durch die vor Ort engagierten Kandidaten werden wir wieder viele Perspektiven in die Ratsarbeit einbringen können.“

Dem Kandidatenteam gehören erfahrene Kommunalpolitiker an, aber auch zahlreiche neue Gesichter sind dabei. Die Altersspanne reicht von 25 Jahren bis Mitte 70. Für die 25 Wahlbezirke treten an: Anita Schüler, Dirk Lüpschen und Mark de Kuijpers (Sinnersdorf), Matthias Gotschika, Elisabeth Buchholz, Thomas Schroll, und Gerda-Maria Zechmeyer (Stommeln, Stommelerbusch).

Pulheim: Beisitzer der Jungen Union

Im Wahlbezirk Pulheim kandidieren die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Rehmann, Gert Lauterbach, Heike Erven, Jan-Wilhelm Gleitsmann, Andrea Werner, Rafael Kriege, Hans-Willi Kehr, Dorothee Pullem, Fraktionsvorsitzender Michael Kahsnitz und Andreas Hardegen. Manfred Winkler, Dorothea Winkler und Alexander Thöne kandidieren für den Wahlbezirk Geyen, Sinthern, Manstedten.

Für den Wahlbezirk Brauweiler hat die CDU den 25-jährigen Studenten Gereon Gödderz, Birgit Maroske, Manfred Rennerich, Mathilde Ehlen und Tim Ingenhaag (27) aufgestellt. Er ist Beisitzer in der Jungen Union Pulheim, ebenso Gereon Gödderz. Die beiden kandidieren erstmals für den Stadtrat wie auch Alexander Thöne, Andreas Hardegen und Rafael Kriege. Die langjährigen Stadtverordneten Maria Schmitz und Claudia Wrede kandidieren nicht erneut.

Auf die Kandidatinnen und Kandidaten wie auch auf ihre Koppelkandidaten entfielen zwischen 98,4 und 100 Prozent der Stimmen. „Das deutliche Votum zeigt, dass unsere Mitglieder hinter dem Team stehen und wir als Partei geschlossen auftreten“, so Rafael Kriege. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels und die Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Romina Plonsker zeigten sich zufrieden mit der Arbeit der Partei vor Ort.

„Die CDU Pulheim zeigt, wie ein gutes Zusammenspiel von Tradition und Erneuerung funktioniert“, lobte Kippels. Auch Bürgermeister Frank Keppeler war unter den Gästen. Vor der Europawahl Mitte 2024 wurde die Zahl der Wahlbezirke von 24 auf 25 erweitert. Grund dafür war, dass der westlich der Bahnlinie gelegene Wahlbezirk durch das neue Wohnquartier – das Planetenviertel – zu groß geworden ist und aufgeteilt werden musste.