Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Parkplatznot an ErftlaguneLaut Stadt Kerpen besteht Unfallgefahr

Lesezeit 3 Minuten
Der Parkplatz an der Erftlagune. Im Vordergrund ein schief stehendes Einbahnstraßen-Schild und rot-weißes Flatterband.

Der Parkplatz an der Erftlagune ist in einem desolaten Zustand. Deswegen wurde er gesperrt.

Weil Besucher der Erftlagune sich nicht an die Absperrung hielten, blockieren jetzt Absperrbarken die Zufahrt zum Parkplatz.

Noch zwei Tage, dann beginnen die Sommerferien. Für das Vierjahreszeitenbad Erftlagune bedeutet das Hochsaison. Weil aber der Hauptparkplatz des Schwimmbads aktuell gesperrt ist, droht Parkplatzmangel bei einem Besucheransturm. Einen ersten Vorgeschmack darauf gab es bereits am Fronleichnamswochenende vor zwei Wochen. Rund um die Erftlagune gab es keine Parkplätze mehr.

Einige Autofahrer ignorierten damals sogar das rot-weiße Flatterband und parkten trotzdem auf dem Parkplatz. Die Stadt geht jetzt dagegen vor – und verspricht eine zügige Sanierung. „Der Parkplatz wurde gesperrt, weil Unfallgefahr droht“, erläutert Stadtsprecher Harald Stingl. „Da die bisherige Absperrung mit Flatterband aber nicht von allen Besuchern beachtet wird, mussten wir eine feste Absperrung aufstellen.“ Das heißt: Absperrbaken blockieren jetzt die Zufahrt zum Parkplatz.

Das zuständige Bauunternehmen hat damals falsches Material für den Untergrund verwendet.
Hans-Jürgen Bröcker Ortsvorsteher

Auf der Internetseite der Erftlagune heißt es: Es gebe Parkplätze am Schulzentrum und in Richtung Bahn, auf die Schwimmbadbesucher ausweichen könnten. Laut Ortsvorsteher Hans-Jürgen Bröcker ist der Parkplatzmangel für die Sindorfer selbst gar kein Problem. „Die Leute aus dem Ort kommen in der Regel zu Fuß oder mit dem Fahrrad“, sagt Bröcker. Doch für Schwimmbadbesucher von außerhalb könne es eng werden. Die Erftlagune und das Freibad Türnich sind die einzigen Freibäder in der Kolpingstadt.

Dementsprechend zieht es viele Kerpener an heißen Tagen ins Sindorfer Vierjahreszeitenbad. Nicht selten stehen auch Autos mit Kennzeichen aus dem benachbarten Landkreis Düren auf dem Parkplatz vor der Erftlagune. Der Ärger über die verschleppte Sanierung ist in Sindorf groß. Das Problem mit dem Parkplatz der Erftlagune gebe es seit Jahren, beklagt Bröcker. „Das zuständige Bauunternehmen hat damals falsches Material für den Untergrund verwendet.“ Bekannt sei das schon lange.

Fahrbahn des Parkplatzes wellt sich von Jahr zu Jahr mehr

Wer die Erftlagune ständig besucht, kennt die Folge. Die Fahrbahn des Parkplatzes wellt sich von Jahr zu Jahr mehr. Bereits 2020 hatte die SPD, zu der auch Bröcker gehört, eine Sanierung des Parkplatzes gefordert. Die Kostenschätzung damals: 500.000 Euro. Jetzt könnten es laut Bröcker knapp 800.000 Euro werden. Das sorgt auch bei Schwimmbadbesuchern für Unverständnis. „Die Erftlagune ist schon so oft saniert worden. Ich hatte immer die Hoffnung, dass auch der Parkplatz neu gemacht wird“, sagt eine Bürgerin.

Sie ist Stammgast in der Erftlagune. „Wir als arbeitende Bevölkerung erwirtschaften Steuergeld. Dann können wir doch erwarten, dass es sinnvoll eingesetzt wird.“ Am Montag hatte die Verwaltung einen Ortstermin mit dem Unternehmen, das für die Sanierung des Parkplatzes zuständig ist. Die Stadt habe auf „zügige Behebung“ gedrängt, so Stadtsprecher Stingl. Wie lange der Parkplatz gesperrt bleibe – darüber könne die Stadtverwaltung im Moment keine belastbaren Aussagen treffen.